Seite 1 von 1
Computer an TH-42PA50E anschliessen
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 12:06
von rdeutsch
Guten Tag
Ich möchte gerne meinen Computer an den Fernseher Pana TH-42PA50E anschliessen.
Nun hat dieser Plasmabildschimr leider keinen VGA oder DVI-Eingang. Mein Computer hat einen DVI-A-Ausgang, also nur digitale Signale, keine analogen auf dem Stecker.

Ansonsten würde ich per YUV den Computer anschliessen.
Gibt es ein Zusatzmodul für DVI?
Kann mir jemand dazu Tipps geben?
Vielen Dank und schöne Grüsse
Robert
Re: Computer an TH-42PA50E anschliessen
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 12:16
von elchhome
Hallo Robert,
das geht nur über den TV-OUT der Graka. Ein DVI Anschluß gibt es nicht am 50E, den hat nur der 55E.
rdeutsch hat geschrieben:Ansonsten würde ich per YUV den Computer anschliessen.
Wie soll das gehen?
IMHO kannst du den PC nur über den SVIDEO/Video-Ausgang der Grafikkarte anschließen.
Eine digitale SAT-Karte mit RGB Ausgang kannst du auch über SCART/RGB anschließen.
Gruß, Andreas
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:09
von EgoManiac
Also, Du kannst sicherlich Deinen PC mit einer Zusatzkarte ausstatten, so dass Du ein S-Video (ggf. auch YUV) Signal bekommst. Ich wünsche Dir mehr Erfolg als ich hatte.
Das Bild fand ich überaus bescheide. Da kann ich dann auch gleich ganz darauf verzichten. I.d.R. wird es Dir mehr nutzen eine Foto-Cd, SVCD oder DVD zu brennen. Präsentationen sind eingeschränkt möglich. Aber auch das Ergebnis ist enttäuschend.
Das kann ein Medion Plasma mit VGA-Eingang um Längen besser. Da kann das Bild sonst noch so bescheiden sein.
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:21
von rdeutsch
Hallo Andreas und EgoManiac
Danke für eure Tipps. Ich habe ganz vergessen zu schreiben, dass es sich um ein Notebook handelt. Kann daher keine GraKa einbauen. Aber ein SVideoausgang sollte vorhanden sein.
Frage: Der TH-42PA50E hat doch einen oder zwei Einschubplätze, sieht zumindest auf der Rückseite des Panels so aus.
Gibt es dafür evtl. Karten mit den entsprechenden Eingängen, z.B. DVI?
Da ich auf dem Fernseher Simulationen laufen lassen wollte, fällt die Version mit dem CD brennen leider weg (die Idee war aber nicht schlecht).
Danke und Gruss
Robert
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:27
von Meister Li
Es gibt bestimmt einen Adapter, den man einfach dazwischen schalten kann. So schließe ich z.B. den (analogen) VGA Eingang meines Beamers an den (digitalen) DVI Ausgang der Computers (- wenn ich überhaupt mal den PC anschließe - sonst natürlich DVD -> HDMI). Der Adapter gehörte zum Lieferumfang des PCs. Aber so ein Teil müsste es eigentlich auch zu kaufen geben, denke ich. Allerdings besteht zu befürchten, dass so etwas total überteuert angeboten wird..
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:50
von elchhome
Meister Li hat geschrieben:Es gibt bestimmt einen Adapter, den man einfach dazwischen schalten kann. So schließe ich z.B. den (analogen) VGA Eingang meines Beamers an den (digitalen) DVI Ausgang der Computers (- wenn ich überhaupt mal den PC anschließe - sonst natürlich DVD -> HDMI). Der Adapter gehörte zum Lieferumfang des PCs. Aber so ein Teil müsste es eigentlich auch zu kaufen geben, denke ich. Allerdings besteht zu befürchten, dass so etwas total überteuert angeboten wird..
Das ist aber nicht das, was Robert will!
Robert braucht ein kleines Kästchen, welches aus dem VGA Signal über DVI-A in ein Fernsehtaugliches 50Hz RGB/YUV Signal konvertiert. Ich vermute, das man da mit ca. 100-200 dabei ist ...
Falls der SVIDEO Ausgang des Laptops qualitativ ausreichen sollte, kann man also richtig Geld sparen.
Gruß, Andreas
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 15:51
von EgoManiac
WENN die Qualität ausreicht...
Wobei wie gesagt... gerade mit S-Video-Ausgang am Notebook kommt auf dem Pana leider nur Matsch an. An beamern oder anderen Plasmas habe ich da relativ wenig Probleme.
Wobei die Qualität aber ganz erheblich von den verwendeten Kabeln und Wandlern abhängt. Idealerweise wäre die VGA->YUV-Konvertierung. Aber wie schon elchome sagte... diese Sachen sind leider recht teuer. Deshalb habe ich für mein Notebook letztlich auch darauf verzichtet.
Ist halt sehr schade und ein definitives Argument für den PA55 (weil wir ja vor 2 Tagen die Frage hatten, ob man den Aufpreis ausgeben sollte oder nicht).
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 18:15
von EgoManiac
Klar, dass S-Video nicht S-Video ist. Deswegen sagte ich ja, es braucht passable Komponenten, damit das Ergebis stimmt.
Auch Plasmas mit ED Panel können, wenn die Ein- und Ausgänge gut sind, durchaus akzeptable Darstellungen wiedergeben... natürlich vorausgesetzt, man lässt nicht eine 1280x1024 Darstellung auf PAL-Auflösung runterskalieren. Das kann nur bescheiden aussehen. Aber 640x480 kann der Plasma vom Nachbarn ziemlich knackig mit VGA-in (analog) darstellen. Nur bei Filmen fängt er an zu jammern.. das sieht nämlich bescheiden aus.
Aber wenn einer von uns über den anderen frotzelt, kommt halt jeweils eins der beiden Fallbeispiele zur Sprache.. und darf jeder mal Grummeln.

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 09:46
von EgoManiac
Ok, ich würde sagen, dass ist keine Meinungsverschiedenheit, sondern eine Frage des Anspruchs.
Das Flimmern stört bei Plasmas ja bei weitem nicht so sehr wie bei CRT/Röhre. Das finde ich verschmerzbar. Dann ist die Frage, was man machen will. Komplexe Struktogramme werden mit der beschränkten Auflösung natürlich nie gut aussehen.
Aber in dem Bereich, in dem ich tätig bin, geht es mehr Vortragsfolien (Stichworte) oder Logos. D.h. regelmäßig ist wenig auf dem Schirm und muss nur gut aussehen.
Und das lässt sich durchaus auch mit ED-Panels bewerkstelligen.
Sogar Messepräsentationen wurden schon mehrfach damit gemacht. Und.. ganz nebenbei... In Sparkassen und anderen Ketten hängen oder stehen oft auch nur ED-Panels (Alltagsgeräte).
Und die XBox kann auch nett auf einem ED Panel aussehen...
Alles nur Beispiele dafür, dass Computerdarstellungen je nach Anwendungsfall keinen HDTV-HDMI-Plasma voraussetzen. Schöner find ich's aber auch allemal.