Seite 1 von 1

AW880 macht plopp -> Ein Relais zieht an!

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 19:21
von JensII
Nach dem ich HIER schon mal über Probleme bei dem AW880 meiner Schwester geschrieben habe, weiß ich jetzt was "klackt"!

Wie ihr aus dem Thread-Titel erlesen könnt, zieht während der Musikwiedergabe teilweise ein Relais im AW880 an und fällt wieder ab. Das ganze während des Betriebes. Es ist auch NICHT das Auto-Stand-By-Relais für die autom. Ein-Aus-schaltung. Es zieht ca 2 mal die Sekunde an und fällt wieder ab, dabei bleibt der AW 880 an und spielt weiter. Ich habe auch während des Ploppens den Stand-By-Schalter auf Dauer-Ein gestellt, da ploppt es weiter. Ein Umschalten der Ausgangs-Frequenzweiche (40-80Hz) brachte auch keine Besserung.......

Softclipping war auch aus.

Zum Test, ob der Eingang übersteuert habe ich mal den Doppelt belegten Eingang des Sub auf einen Kanal umgestellt.
Der Receiver (Harman Kardon 4500) ist im Pegel-Menu auf +-0 Db (+-10 db ist möglich), ein Übersteuern schließe ich hier aus. Die Lautstärkeeinstellung steht auf ca 11 Uhr am Sub. Das ganze passiert auch bei gemäßigten Pegeln.

Mal sehen, wie das jetzt mit "nur" einem belegten Eingang am Sub weiter läuft, aber hat sonst noch wer Tipps, wieso ein Relais im Sub anziehen sollte???

Oder ist der Sub ein Fall für den guten Nu-Service?

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 19:27
von K.Reisach
Hallo,

Vermutlich hat der Sub 3 Relais:
*Stromversorgung
*Einschaltverzögerung
*Ausgang

Vermutung meinerseits:

Die Einschaltverzögerung spinnt rum (weswegen auch immer). Bei guten Einschaltverzögerungen wird der ganze Dämpfungskram per Relais aus dem Signalweg genommen (Widerstände, NTCs würden auch so gehen, viel. mit Überbrückung).

Der Sub würde nicht ausgehen bei versagen dieses Relais!

Vermutung 2: Das Traforelais klappert so schnell, dass die Stützelkos den Sub am Leben halten und es zu Ploppen kommt.

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 19:42
von JensII
K.Reisach hat geschrieben:Hallo,

Vermutlich hat der Sub 3 Relais:
*Stromversorgung
*Einschaltverzögerung
*Ausgang

Vermutung meinerseits:

Die Einschaltverzögerung spinnt rum (weswegen auch immer). Bei guten Einschaltverzögerungen wird der ganze Dämpfungskram per Relais aus dem Signalweg genommen (Widerstände, NTCs würden auch so gehen, viel. mit Überbrückung).

Der Sub würde nicht ausgehen bei versagen dieses Relais!

Vermutung 2: Das Traforelais klappert so schnell, dass die Stützelkos den Sub am Leben halten und es zu Ploppen kommt.

Gruß, Kevin
Du meinst die Einschaltverzögerung, die dafür sorgt, dass sich das Netzteil erst kurz stabilisieren kann, bevor der Sub "läuft"? Ich meine er schaltet sich auch in Standby, wenn er ein paar Minuten kein Signal bekommt.

Vermutung2: Das hatte ich auch vermutet, aber die ca halbe Sekunde des klackens schaffen die Stützelkos glaube ich nicht, um den Sub weiter spielen zu lassen. Sieht nach Service-Hotline aus.

Aber bitte weitere Tipps geben, vielleicht findet sich ja noch was, das anders ru regeln ist.

PS: Schickt Nubert auch "nur" Verstärker-Module raus, dann könnte ich das auch selber tauschen ;-)

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 19:46
von K.Reisach
Ich meine er schaltet sich auch in Standby, wenn er ein paar Minuten kein Signal bekommt.
Und? Es wäre ja nur ein Bypassrelais. Weiterlaufen täte der Sub (wenn auch nicht richtig und wahrscheinlich nicht lange).
Das hatte ich auch vermutet, aber die ca halbe Sekunde des klackens schaffen die Stützelkos glaube ich nicht, um den Sub weiter spielen zu lassen.
Och, Du darfst es nicht mit der Standardabschaltung vergleichen, wo sowieso gleich ganz hinten dicht gemacht wird.
Halbe Sekunde könnte schon drin sein (mit Nebengeräuschen...).
PS: Schickt Nubert auch "nur" Verstärker-Module raus, dann könnte ich das auch selber tauschen :wink:
Jo.

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 12:52
von JensII
DER NU-SERVICE IST KLASSE!

Montag wird ein neues Teil geschickt, welches ich dann wechseln soll (hoarhoarhoar)
Sollte das nicht reichen, dann wird holt Nubert den Sub ab und repariert selber.

Danke NU-SERVICE!

Ich werde narürlich weiter über dis Sache berichten.