AW880 macht plopp -> Ein Relais zieht an!
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 19:21
Nach dem ich HIER schon mal über Probleme bei dem AW880 meiner Schwester geschrieben habe, weiß ich jetzt was "klackt"!
Wie ihr aus dem Thread-Titel erlesen könnt, zieht während der Musikwiedergabe teilweise ein Relais im AW880 an und fällt wieder ab. Das ganze während des Betriebes. Es ist auch NICHT das Auto-Stand-By-Relais für die autom. Ein-Aus-schaltung. Es zieht ca 2 mal die Sekunde an und fällt wieder ab, dabei bleibt der AW 880 an und spielt weiter. Ich habe auch während des Ploppens den Stand-By-Schalter auf Dauer-Ein gestellt, da ploppt es weiter. Ein Umschalten der Ausgangs-Frequenzweiche (40-80Hz) brachte auch keine Besserung.......
Softclipping war auch aus.
Zum Test, ob der Eingang übersteuert habe ich mal den Doppelt belegten Eingang des Sub auf einen Kanal umgestellt.
Der Receiver (Harman Kardon 4500) ist im Pegel-Menu auf +-0 Db (+-10 db ist möglich), ein Übersteuern schließe ich hier aus. Die Lautstärkeeinstellung steht auf ca 11 Uhr am Sub. Das ganze passiert auch bei gemäßigten Pegeln.
Mal sehen, wie das jetzt mit "nur" einem belegten Eingang am Sub weiter läuft, aber hat sonst noch wer Tipps, wieso ein Relais im Sub anziehen sollte???
Oder ist der Sub ein Fall für den guten Nu-Service?
Wie ihr aus dem Thread-Titel erlesen könnt, zieht während der Musikwiedergabe teilweise ein Relais im AW880 an und fällt wieder ab. Das ganze während des Betriebes. Es ist auch NICHT das Auto-Stand-By-Relais für die autom. Ein-Aus-schaltung. Es zieht ca 2 mal die Sekunde an und fällt wieder ab, dabei bleibt der AW 880 an und spielt weiter. Ich habe auch während des Ploppens den Stand-By-Schalter auf Dauer-Ein gestellt, da ploppt es weiter. Ein Umschalten der Ausgangs-Frequenzweiche (40-80Hz) brachte auch keine Besserung.......
Softclipping war auch aus.
Zum Test, ob der Eingang übersteuert habe ich mal den Doppelt belegten Eingang des Sub auf einen Kanal umgestellt.
Der Receiver (Harman Kardon 4500) ist im Pegel-Menu auf +-0 Db (+-10 db ist möglich), ein Übersteuern schließe ich hier aus. Die Lautstärkeeinstellung steht auf ca 11 Uhr am Sub. Das ganze passiert auch bei gemäßigten Pegeln.
Mal sehen, wie das jetzt mit "nur" einem belegten Eingang am Sub weiter läuft, aber hat sonst noch wer Tipps, wieso ein Relais im Sub anziehen sollte???
Oder ist der Sub ein Fall für den guten Nu-Service?