Seite 1 von 9

Lautsprecherkabel dünn wie Klingeldraht???

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 12:38
von Vin_Superbleifrei
Hallo alle zusammen!

Auf der Seite http://www.ms-technik.de/kabel.htm wird das Lautsprecherkabel "Special CM" angeboten, das sehr dünn und verlegefreundlich aussieht.

Der Anbieter bescheinigt dem Kabel die gleichen Übertragungseigenschaften, die wesentlich dickere Lautsprecherkabel haben.

Was haltet Ihr davon? Kann das sein? Dann hätte ich meine Wohnung ja unnötigerweise "zerlöchert"... 8O

Mit fünf Euro pro Meter ist das Kabel zwar nicht sehr günstig, aber auch nicht viel teurer als "normale" Lautsprecherkabel.

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:14
von hawkeye
Ja geil! Es geht wieder voodoo-mäßig ab!
Bier ist kalt und Kartoffelchips sind auch da. :D

Nein, ernsthaft: Was die Leitfähigkeit von elektrischen Leitern im NF-Bereich angeht, so ist Querschnitt nur durch noch mehr Querschnitt zu ersetzen.
Daß unglaublicher Querschnitt und besondere Legierungen der Leiter im Hifi-Sektor ab einem bestimmten Punkt keinen Sinn mehr machen, wurde hier schon oft festgestellt.
Ich für meinen Teil fühle mich mit 8 qmm einfach wohler. :wink:
Nötig ist das definitiv nicht!
Das Spezial CM wird nicht besser sein, als 2x0.8mm Telefon-Draht, wie er zum "rangieren" in Telefonverteilern benutzt wird. Wenn es Dir also wirklich um den Platz beim Verlegen geht, nimm Telefon-Leitung und experimentiere mit verdrillt und nicht verdrillt. :wink:
Was der Anbieter über das elektrische Feld schreibt ist absoluter Blödsinn. Das "fließt" definitiv nicht am Leiter entlang.
Von jemandem, der soetwas schreibt, kaufe ich definitiv nichts.

Gruß, Daniel

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:18
von EgoManiac
Ich wünsche mir, dass irgendwelche Freaks diesem Kabel vergleichbare Eigenschaften eines 2,5 q andichten, dann ist das gekauft... ;)

Ich habe das Problem, dass meine rechte Box ungünstig stehen muss. Mir bleibt leider nur die Möglichkeit entweder einmal ganz um das Wohnzimmer rum zu verlegen oder das Kabel durch den Durchgang zum Flur zu schmeissen. Stolperfalle.

Deswegen wollte ich, sobald unsere neue Couch da ist, die Fugen der Fliesen auskratzen und hoffe, dass ich in den 8 mm hohen Furchen ein Kabel ein"zementieren" kann. Hat bei den Rears auch gut geklappt. Da verwende ich 1,5q. Aber da habe ich auch keine Bedenken. Die Frage ist nur, ob man sich wirklich bei den Nu80 mit 1,5q verschlechtert.

Oder ob man sowas kauft wie Du gefunden hast...

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:19
von EgoManiac
Schade... :)

War ein Hoffnungsschimmer.

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:22
von Raico
Die Kombination von Hifi und Schwimmbadtechnik in einer Firma habe ich auch noch nicht erlebt. 8O
Beeindruckend sind die Fotos von der Anlieferung eines Omega 530-Subs!

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:23
von hawkeye
Wenn es flach sein muß, dann nimm Flachbandkabel aus der Computer-Ecke. Ist günstig und du bekommst je nach dem einen akzeptablen Querschnitt hin.
Hier und da gibt es Restposten: 100m 40-pol. für weniger als 40 Euro. Da kann man nicht meckern.

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 17:12
von EgoManiac
Flachbandkabel aus dem Computer-Bereich?? Und das ist ein Ersatz für Hifi-Kabel??

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 17:41
von onkel-tom
:?: ... gibt auch LS-Flachbandkabel in ordentlicher Qualität.
Ich habe für meine Front-LS Flachband-Kabel von Rega (ca. 4,5mm²) verlegt.
Zu den Rear-LS Flachband-Kabel Oehlbach (2,5mm²).

Da es mir aber nicht um die Optik ging, habe ich zur linken Front-Box auch einfach quer gezogen.
Dann mit Gaffa-Tape in grau abgeklebt :lol:

Kann man in meinem Album gut sehen 8) ... aber mich stört es nicht weiter.

Verfasst: So 26. Feb 2006, 00:25
von tiyuri
hawkeye hat geschrieben:Was der Anbieter über das elektrische Feld schreibt ist absoluter Blödsinn. Das "fließt" definitiv nicht am Leiter entlang.
Von jemandem, der soetwas schreibt, kaufe ich definitiv nichts.

Was macht das elektrische Feld denn deiner Meinung nach?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 00:55
von Koala
tiyuri hat geschrieben:
hawkeye hat geschrieben:Was der Anbieter über das elektrische Feld schreibt ist absoluter Blödsinn. Das "fließt" definitiv nicht am Leiter entlang.
Von jemandem, der soetwas schreibt, kaufe ich definitiv nichts.

Was macht das elektrische Feld denn deiner Meinung nach?
Es kriecht am Leiter entlang... ;)

greetings, Keita