Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Comp.frage:Was ist das für ein Anschluß hinten am Notebook?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
Benutzeravatar
Kramer
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 18:28
Wohnort: 66976 Rodalben
Kontaktdaten:

Comp.frage:Was ist das für ein Anschluß hinten am Notebook?

Beitrag von Kramer »

Hi an alle,

ich habe hier ein älteres Notebook von 1999 zur Überarbeitung. Es hat einen Celeron 400 Prozessor, 128 MB RAM und eine 11,5 GB Festplatte.

Ich habe neu partitioniert, formatiert und Win98 2th aufgespielt.

Eine Treiber CD war auch dabei und somit funktionierte fast alles perfekt. Bis auf einen Punkt. Das Notebook hat auf der Rückseite einen Anschluß für ein Telefonkabel. Somit schließe ich daraus, daß ein Modem eingebaut sein müsste. Allerdings findet WIN98 kein Modem oder unbekanntes Gerät.

Im Handbuch steht nur, daß der Anschluß optional ein Modemanschluß oder Netzwerkanschluß wäre. Es passt ein Modemkabel hinein, also denke ich an ein Modem. Oder waren die Netzwerkstecker früher identisch? Glaube nicht.

Im Gerätemanager ist unter Netzwerk nur ein DFÜ Adapter zu finden. Eine Netzwerkkarte ist dort auch nicht zu finden. Auf der Treiber CD sind sowohl LAN sowie auch Modem Treiber vorhanden.

Weiß jemand Rat, wie ich herausfinden kann, was da wirklich drin ist und wie ich es aktivieren kann?

Übrigens im BIOS ist auch nichts von beidem vorhanden.


Mfg

Daniel
Harman Kardon AVR 7000 ; Harman Kardon DVD 25 ; Advance Acoustic MAP-305 ;
2x Nuline 120 ; 1x CS 330 ; 2x RS 300 ;
Panasonic PT-LC 55E ; Toshiba 37WL66Z
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Dann wird es wohl ein analoges Modem sein.
Meist waren / sind die Anschlüsse von Modem / LAN nebeneinander.... Auch sollten sie gekennzeichnet sein hinten...

Es kann sein, dass Du noch die Treiber einbinden musst, bevor das Modem richtig erkannt wird.


bzw. War LAN meist bei den alten Modellen nicht so onboard und musste über Extrakarten bereitgestellt werden.
Installier einfach mal die Modemtreiber.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Der DFÜ Adapter (alias Modem) ist eine Netzwerkkomponente, entsprechend muß er wie alle anderen Netzwerkkomponenten über die Systemsteuerung "Netzwerk" konfiguriert werden. Neben dem DFÜ Adapter muß auch als Netzwerkprotokoll TCP/IP installiert sein/werden, alle anderen Protokolle solltest Du - sofern sie installiert sind - wieder entfernen. Wenn sowohl DFÜ Adapter als auch TCP/IP installiert und konfiguriert sind, kannst Du z.B. mit der "Wahlhilfe" über das Modem eine Verbindung zu einem Telefonanschluß aufbauen.

greetings, Keita
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Nutzt eigentlich noch jemand in Deutschland was anderes als DSL? :?:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Düren hat geschrieben:Nutzt eigentlich noch jemand in Deutschland was anderes als DSL? :?:
DSL ist bei weitem nicht flächendeckend verfügbar... ;)

greetings, Keita
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

aha - das wusste ich nicht - wo um himmels willens denn nicht? Ich dachte die telekom ist ein weltbetrieb...
so eine schande 8O
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Düren hat geschrieben:aha - das wusste ich nicht - wo um himmels willens denn nicht? Ich dachte die telekom ist ein weltbetrieb...
so eine schande 8O
Überall dort, wo keine kupfernen Teilnehmeranschlußleitungen liegen (sprich wo Glasfaserleitungen für die letzte Meile gelegt wurden), die Rentabilität für den Betreiber mittel- bis langfristig nicht gegeben ist oder wo es schlicht an der Infrastruktur fehlt, man kann ja schlecht mitten auf der grünen Wiese eine Vermittlungsstelle hinpflanzen, weil ein entlegenes Örtchen DSL haben möchte ;)

greetings, Keita
Mayday21
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 13:56
Wohnort: Allershausen

Beitrag von Mayday21 »

Düren hat geschrieben:Nutzt eigentlich noch jemand in Deutschland was anderes als DSL? :?:
Bisweilen kommt es noch vor, daß manche Menschen nur gelgentlich online sein können/wollen/müssen. Bei einem Basispreis von 15 Euro kann man mit ISDN auch ganz schön lange surfen. ;)
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Koala hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:aha - das wusste ich nicht - wo um himmels willens denn nicht? Ich dachte die telekom ist ein weltbetrieb...
so eine schande 8O
Überall dort, wo keine kupfernen Teilnehmeranschlußleitungen liegen (sprich wo Glasfaserleitungen für die letzte Meile gelegt wurden), die Rentabilität für den Betreiber mittel- bis langfristig nicht gegeben ist oder wo es schlicht an der Infrastruktur fehlt, man kann ja schlecht mitten auf der grünen Wiese eine Vermittlungsstelle hinpflanzen, weil ein entlegenes Örtchen DSL haben möchte ;)

greetings, Keita
Muß gar nicht entlegen sein. Aber Glasfaserkabel und die Teledoof hat kein Interesse für ein paar hundert Menschen DSL über Glasfaser bereitzustellen.
zum Glück gibts ja Funk-DSL.....
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Kramer
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 18:28
Wohnort: 66976 Rodalben
Kontaktdaten:

Beitrag von Kramer »

Koala hat geschrieben:Der DFÜ Adapter (alias Modem) ist eine Netzwerkkomponente, entsprechend muß er wie alle anderen Netzwerkkomponenten über die Systemsteuerung "Netzwerk" konfiguriert werden. Neben dem DFÜ Adapter muß auch als Netzwerkprotokoll TCP/IP installiert sein/werden, alle anderen Protokolle solltest Du - sofern sie installiert sind - wieder entfernen. Wenn sowohl DFÜ Adapter als auch TCP/IP installiert und konfiguriert sind, kannst Du z.B. mit der "Wahlhilfe" über das Modem eine Verbindung zu einem Telefonanschluß aufbauen.

greetings, Keita
Also es geht mir rein um folgendes. Ich möchte mit dem Teil eine DFÜ Verbindung einrichten bei einem Provider.
Dazu brauche ich ein Modem inkl. einer Treiberinstallation.
Es ist ein Anschluß an der Rückseite vorhanden, jedoch ein Modem oder irgendwelche unerkannte Hardware wird nicht gefunden und ist auch im BIOS nicht ersichtlich. Ich vermute deshalb, daß der Anschluß nur zu späterer Nachrüstung platziert wurde. Trotzdem irgendwie komisch.

Aber mit dem besagten DFÜ Adapter kann ich nichts anfangen, da die Hardware scheinbar nicht vorhanden ist.


Gruß

Daniel
Harman Kardon AVR 7000 ; Harman Kardon DVD 25 ; Advance Acoustic MAP-305 ;
2x Nuline 120 ; 1x CS 330 ; 2x RS 300 ;
Panasonic PT-LC 55E ; Toshiba 37WL66Z
Antworten