Seite 1 von 3
DBA, aber mit welchem Subwoofer eigentlich?
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 13:45
von sheep
Hi,
jetzt ist es ja offiziell, das nuDBA kommt, nur was mir noch unklar ist, mit welchen subwoofern
macht das denn sinn? braucht man 4 aw1000 oder kann man auch schon mit 4 aw440 was schönes zaubern?
Gruß Sheep
Re: DBA, aber mit welchem Subwoofer eigentlich?
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 14:31
von elchhome
sheep hat geschrieben:braucht man 4 aw1000 oder kann man auch schon mit 4 aw440 was schönes zaubern?
Ich kenne das Steuergerät natürlich noch nicht, aber du brauchst wohl nur 4 gleiche Subs...
Allerdings sollte der Raum Quaderförmig sein. Mit deiner Dachschräge wird es wohl nicht richtig funktionieren.
Es kommt wohl auf einen Test an ...
Gruß, Andreas
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 16:34
von Philipp
Ich denke mal es ist völlig egal welche Subs du nimmst. Solange Nubert keine speziellen Stecker entwickelt hat, kannst du das Ding auch mit jedem Fremdhersteller- oder Eigenbausubwoofer betreiben.
Re: DBA, aber mit welchem Subwoofer eigentlich?
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:05
von Inder-Nett
elchhome hat geschrieben:Ich kenne das Steuergerät natürlich noch nicht, aber du brauchst wohl nur 4 gleiche Subs...
Wozu braucht man 4 Gleiche?
Grundsätzlich müsste doch für die hinteren Subs eine geringere Leistung ausreichend sind, da sie bestenfalls "aktiv dämpfen"...
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:09
von K.Reisach
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:28
von Ramius
Wenn ich daraus Herrn Nubert zitiere:
G. Nubert hat geschrieben:[...]
Wenn man völlig unterschiedliche Woofer mit DSP-FIR-Prozessoren linearisieren möchte, benötigt man natürlich unterschiedliche Filter-Datensätze, die wir bisher noch mit 2 FIR-Contollern verarbeitet haben, was nicht sehr ökonomisch erscheint. (Wir sehen aber gute Chancen, auch noch unterschiedliche Datensätze für "hinten" in den gleichen Contoller zu packen, solange vorne nicht mehr als 3 "Aktive Wege" (HT/MT/Sub) verarbeitet werden müssen.)
[...]
Gruß, G. Nubert
Dann hab ich ja noch die Hoffnung, daß mit dem kommenden Steuergerät auch mit den NW125 in Verbindung mit passenden Subs hinten ein "brauchbares" DBA realisiert werden kann. Oder vesteh ich das falsch?
P.S.: Ich wüßte jetzt aber auch nicht direkt, wie man die vorderen TT anschließen sollte ans DBA...

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:57
von teite
Hallo,
Ramius hat geschrieben:Dann hab ich ja noch die Hoffnung, daß mit dem kommenden Steuergerät auch mit den NW125 in Verbindung mit passenden Subs hinten ein "brauchbares" DBA realisiert werden kann. Oder vesteh ich das falsch?
P.S.: Ich wüßte jetzt aber auch nicht direkt, wie man die vorderen TT anschließen sollte ans DBA...

Das würde nur gehen wenn der DBA-Controller auch noch das Bassmanagement macht. Also man den Subwoofer Out im AVR deaktiviert und man den DBA-Controller zwischen Frontvorstufe und Endstufe hängt.
Dann kann der Controller mit einem Convolver-Filter dem Absorbersub das Übertragungsverhalten (Amplituten- und Phasengang) der Front Tieftöner überbügeln.
Wenn das gehen würde, wärs natürlich ziemlich genial, vor allem für ein externes Bassmanagement würde ich das Teil sofort kaufen.
Edit:
Wenn ich mir das Bild vom Nusletter so anschaue, bezweifel ich doch, das mit dem geplanten Controller sowas möglich sein wird.
Allein die Anzahl der Buchsen lässt eher auf einen reinen DBA-Controller mit Cinch Sub-In und 2 Sub-Out schliessen. Vermutlich kann man mit dem Drehknopf nur ein Delay einstellen.
Dafür dürfte der Preis wesentlich freundlicher sein.
cu,
Stefan
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 18:42
von Stax
Wieso funktioniert ein DBA nicht mit einer Dachschräge oder 2? Das wäre nämlich eher suboptimal

Re: DBA, aber mit welchem Subwoofer eigentlich?
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 22:00
von BlueDanube
sheep hat geschrieben:jetzt ist es ja offiziel das nuDBA kommt, nur was mir noch unklar ist, mit welchen subwoofern
Am besten mit den nuFlat AW-75!

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 11:09
von Ramius
teite hat geschrieben:Hallo,
Ja, so in etwa war auch meine Vermutung...
Edit:
Wenn ich mir das Bild vom Nusletter so anschaue, bezweifel ich doch, das mit dem geplanten Controller sowas möglich sein wird.
Allein die Anzahl der Buchsen lässt eher auf einen reinen DBA-Controller mit Cinch Sub-In und 2 Sub-Out schliessen. Vermutlich kann man mit dem Drehknopf nur ein Delay einstellen.
cu,
Stefan
...so hab ichs auch gesehen mit den Anschlüssen. Oder man müsste es per Gehör einstellen, d.h. hinten zwei passende Subs solange einregeln bis man keine Resonanzfrequenz mehr hört. Ob das aber machbar ist... und suboptimal wäre es allemal.