Ärger mit Yamaha - wohin wechseln?
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 19:21
Leider kommt mit dem Yamaha RX-V 1500 keine rechte Freude auf. Klang gefällt mir zwar super und ich bin von der Optik, Haptik und Bedienung begeistert - aber mein Neuerwerb zickt ständig rum. Jetzt soll das Gerät schon wieder eingeschickt werden. Ich habe keine Lust mehr. 
Jetzt stellt sich die Frage:
Was wäre eine (finanziell möglichst schmerzlose) Alternative?
Dazu muss ich sagen, dass ich den RX-V 1500 im Dezember als Restposten für 450 Euro gekauft habe. In der Preisklasse bis 500 Euro käme nur noch der Denon 2106 in Frage - der wäre aber lt. allen Darstellungen eben eine Klasse kleiner (Mittelklasse; der Yamaha ist ja bereits in der Oberklasse).
Nun habe ich klanglich keine gravierenden Unterschiede feststellen können. Aber vielleicht weiß hier ja noch der eine oder andere spontan Gründe GEGEN einen Wechsel.
Vorteile des Yamaha für mich:
1. Guter Heimkino- und Stereo-Klang
2. 10-Band-EQ zur Feinabstimmung des Klangbildes der Boxen
3. Zuverlässige automatische Einmessung (kann man drüber streiten; aber ich habe nichts zu meckern)
4. Mehrere Zonen für Wohnzimmer und Küche
5. Lernfähige Fernbedienung und gute Bedienung
6. Aussehen (eben oberklassentypisch recht "clean")
Demnächst möchte ich mal mit meinem Kabelgewirr schlus machen und alle Geräte per YUV an den Receiver anschließen und von dort aus dann zum Fernseher in den Komponenten-Eingang.
Bei einem Direktvergleich mit Denon und H/K fand ich speziell den Surround-Klang bei DVDs wesentlich räumlicher und effektvoller.
Klasse ist bei vielen Jazz-Stücken auch das Jazz-Programm - die DSP-Programme waren bei Yamaha früher ja mehr oder weniger nur ein Hall-Generator. Aber die Programme des Yamaha RX-V 1500 sind teilweise schon faszinierend.
Oder doch in den sauren Apfel beißen und auf Reparatur warten?

Jetzt stellt sich die Frage:
Was wäre eine (finanziell möglichst schmerzlose) Alternative?
Dazu muss ich sagen, dass ich den RX-V 1500 im Dezember als Restposten für 450 Euro gekauft habe. In der Preisklasse bis 500 Euro käme nur noch der Denon 2106 in Frage - der wäre aber lt. allen Darstellungen eben eine Klasse kleiner (Mittelklasse; der Yamaha ist ja bereits in der Oberklasse).
Nun habe ich klanglich keine gravierenden Unterschiede feststellen können. Aber vielleicht weiß hier ja noch der eine oder andere spontan Gründe GEGEN einen Wechsel.
Vorteile des Yamaha für mich:
1. Guter Heimkino- und Stereo-Klang
2. 10-Band-EQ zur Feinabstimmung des Klangbildes der Boxen
3. Zuverlässige automatische Einmessung (kann man drüber streiten; aber ich habe nichts zu meckern)
4. Mehrere Zonen für Wohnzimmer und Küche
5. Lernfähige Fernbedienung und gute Bedienung
6. Aussehen (eben oberklassentypisch recht "clean")
Demnächst möchte ich mal mit meinem Kabelgewirr schlus machen und alle Geräte per YUV an den Receiver anschließen und von dort aus dann zum Fernseher in den Komponenten-Eingang.
Bei einem Direktvergleich mit Denon und H/K fand ich speziell den Surround-Klang bei DVDs wesentlich räumlicher und effektvoller.
Klasse ist bei vielen Jazz-Stücken auch das Jazz-Programm - die DSP-Programme waren bei Yamaha früher ja mehr oder weniger nur ein Hall-Generator. Aber die Programme des Yamaha RX-V 1500 sind teilweise schon faszinierend.
Oder doch in den sauren Apfel beißen und auf Reparatur warten?
