Seite 1 von 2

Ärger mit Yamaha - wohin wechseln?

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 19:21
von EgoManiac
Leider kommt mit dem Yamaha RX-V 1500 keine rechte Freude auf. Klang gefällt mir zwar super und ich bin von der Optik, Haptik und Bedienung begeistert - aber mein Neuerwerb zickt ständig rum. Jetzt soll das Gerät schon wieder eingeschickt werden. Ich habe keine Lust mehr. :(

Jetzt stellt sich die Frage:

Was wäre eine (finanziell möglichst schmerzlose) Alternative?

Dazu muss ich sagen, dass ich den RX-V 1500 im Dezember als Restposten für 450 Euro gekauft habe. In der Preisklasse bis 500 Euro käme nur noch der Denon 2106 in Frage - der wäre aber lt. allen Darstellungen eben eine Klasse kleiner (Mittelklasse; der Yamaha ist ja bereits in der Oberklasse).

Nun habe ich klanglich keine gravierenden Unterschiede feststellen können. Aber vielleicht weiß hier ja noch der eine oder andere spontan Gründe GEGEN einen Wechsel.

Vorteile des Yamaha für mich:

1. Guter Heimkino- und Stereo-Klang
2. 10-Band-EQ zur Feinabstimmung des Klangbildes der Boxen
3. Zuverlässige automatische Einmessung (kann man drüber streiten; aber ich habe nichts zu meckern)
4. Mehrere Zonen für Wohnzimmer und Küche
5. Lernfähige Fernbedienung und gute Bedienung
6. Aussehen (eben oberklassentypisch recht "clean")

Demnächst möchte ich mal mit meinem Kabelgewirr schlus machen und alle Geräte per YUV an den Receiver anschließen und von dort aus dann zum Fernseher in den Komponenten-Eingang.

Bei einem Direktvergleich mit Denon und H/K fand ich speziell den Surround-Klang bei DVDs wesentlich räumlicher und effektvoller.

Klasse ist bei vielen Jazz-Stücken auch das Jazz-Programm - die DSP-Programme waren bei Yamaha früher ja mehr oder weniger nur ein Hall-Generator. Aber die Programme des Yamaha RX-V 1500 sind teilweise schon faszinierend.

Oder doch in den sauren Apfel beißen und auf Reparatur warten? :(

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 19:56
von J.SP
Hallo egomaniac!

Was willst du hören?

Da Du Dich preislich festgelegt hast, könntest Du lediglich Deine bisherige Auswahl noch um die üblichen Verdächtigen wie Marantz, Pioneer und Onkyo erweitern. In dem Preisbereich könnte evtl. der auslaufende 702er interessant werden.

Ich persönlich hätte meine Schwierigkeiten mit einem recht neuen Gerät, dass mich durch Reperaturen unglücklich macht. Wenn Dir der Mehrklang allerdings auch dies verschmerzen lässt, sollte doch auch diese Frage geklärt sein.
Eine fremdbestimmte Einstufung in Mittel- bzw. Oberklasse würde ebenfalls kein Kaufkriterium sein...

Meine Empfehlung: Nochmals Testen! Schauen, ob es andere (obige) Probanden genauso gut können und dann entscheiden, ob Du den Yamaha behälst und reparierst oder eben zurück gibst. Dein/Eure Ohr/en entscheiden!:wink:

LG-J.SP

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 20:05
von EgoManiac
Immer diese Entscheidungen... ;)

Im Prinzip geht es vorrangig darum, dass der Yamaha rein psychisch suggeriert die bessere Wahl zu sein. Er war eigentlich deutlich teurer, er war ein Schnäppchen und befriedigt alle meine Bedürfnisse an einen Receiver.

Konsequenter Weise müsste ich aber Yamaha eine Abfuhr erteilen. Das mindeste, das ich erwartet habe war, dass man mir ein Ersatzgerät (leihweise oder als Austausch) zuschickt. Und nicht, dass ich das Gerät zu Saturn karren soll, damit die das wieder irgendwo hin schicken können. Was soll der Händler dazwischen? Das verzögert doch alles nur. Das ärgert mich.

Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich letztlich eine Preisklasse drunter kaufen soll - oder ob das nicht, auch wenn ich so keine gravierenden Unterschiede gehört habe, objektiv gesehen eben doch der "schlechtere Deal" wäre.

Vielleicht höre ich ja das Potenzial des Yamahas nicht - oder ich schöpfe es nicht aus. Vielleicht lag es an den Boxen (seinerzeit hatte ich noch die Elac und meine alten Dual Standboxen). Vielleicht sähe der Vergleich mit den Nubert schon wieder anders aus.

Ich wollte eigentlich nur subjektive Meinungen hören. ;)

Keine Ahnung.. vielleicht will ich auch nur jammern. Vielleicht will ich hören, dass andere auch schlechte Erfahrungen gemacht haben, damit ich mich überwinden kann, ihn zurück zu geben. :roll:

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 20:43
von Nino
EgoManiac hat geschrieben:
Ich wollte eigentlich nur subjektive Meinungen hören. ;)
na gut! ;-)

vom klang her den o.g. onkyo....onkyo mag ich selber auch sehr gerne....oder wenn es yamaha bleiben "darf", dann dürfte der rx-v757 auch i.o. für dich sein (ohne bassprobleme)! jetzt wissen wir auch, warum dein 1500 so ein schnäppchen war! blöde sache!

nino

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 20:59
von Inder-Nett
Nino hat geschrieben:jetzt wissen wir auch, warum dein 1500 so ein schnäppchen war!
Sicherlich nicht deshalb.
Der 1500er läuft ja bei Anderen durchaus zuverlässig.

Das Problem liegt nur darin, dass der von EgoManiac (egoistischerweise :wink: ) erwartete Service eine Aufgabe des Händlers wäre und da ist er nun mal bei Saturn an der falschen Adresse, denn "Geiz ist geil" (nicht nur bei den Preisen :idea: ).
Und Umtausch geht auch nicht, denn den 1500er gibt es nicht mehr, der gezahlte Preis war ein "Restpostenpreis".

Würde vorschlagen, dass er sich vom "Klassendenken" befreit und bei einem seriösen Händler was Neues kauft, was in's Budget passt.

Ein Denon 2106 wäre durchaus 'ne Alternative, vergleiche doch einfach mal die Daten.

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 21:04
von K.Reisach
vergleiche doch einfach mal die Daten.
Oha. Das Messequipment dazu dürfte den Wert der Receiver übersteigen :roll:

Warum muss Papier denn immer so geduldig sein? :(

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 21:08
von Nino
Inder-Nett hat geschrieben:
Nino hat geschrieben:jetzt wissen wir auch, warum dein 1500 so ein schnäppchen war!
Sicherlich nicht deshalb.
Der 1500er läuft ja bei Anderen durchaus zuverlässig.
hallo inder-nett, schalt mal deinen "ironie-empfangsmodus" an! ;-)

nino

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 00:39
von Klempnerfan
Hallo EgoManiac,

kann schon verstehen, dass du hin- und hergerissen bist, wie es mit dem Yamaha weitergehen soll.

Das vermeintlich gute Schnäppchen stellt sich nun als Sorgenkind da und zickt rum.
Es ist sicherlich verlockend, an dem Gerät und der umfassenden Ausstattung festzuhalten, in der Hoffnung
nach dem Einsenden wieder ein einwandfreies Teil zuhause stehen zu haben.
Nur lese ich heraus, dass es nicht der erste Ärger mit dem Yamaha ist und das würde mir doch sehr zu
denken geben.
Wenn du Pech hast und wirklich der Wurm drin ist, hast du Saturn nicht das letzte Mal besucht :(

"Konsequenter Weise müsste ich aber Yamaha eine Abfuhr erteilen"

Dem kann ich nur zustimmen, dass wäre konsequent!

Wenn es geht, gib den Yammi zurück und setze auf ein neues Gerät.
Und: kauf bei einem servicefreudigerem Händler!

Vielleicht solltest du auch ne Mittelklasse :wink: in Betracht ziehen.
Es gibt so einige tolle AVRs z.Zt. für recht kleines Geld.
Aber gute Vorverstärkerausgänge sollte er haben..

Gruß Uwe

Verfasst: So 5. Mär 2006, 10:07
von mcBrandy
Hi

Tja, ich bin begeisterter Yammi-Hörer. Schade um das Teil.

Aber als Alternative stehen eben die Onkyo's 703 und der Denon 3806 bereit. Der Denon ist zwar etwas teuerer als der Yammi, aber dürfte sein Geld werd sein. Evtl bekommst noch den Vorgänger 3805.

Gruss
Christian

Verfasst: So 5. Mär 2006, 11:09
von Logan68
Gruesse,
habe das Teil selber und bin sehr zufrieden. Nutze auch die Viedeoanschluesse und hatte nie ein Problem. Klingt auch ganz gut in Stereo (pure direct). Fuer 500E ein guter Kauf.
Gib ihm noch ne Chance, warte die Reparatur ab;
Gruss
Logan68