"Ausflug nach Frankreich" oder "Muss NW125 we
Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 19:32
Hi Folks,
heute sind Caisa und ich nach Bramfeld in das Hifi-Studio Bramfeld gefahren, um den Lautsprecher Bahia der französischen LS-Firma Cabasse zu hören.

Drauf gekommen sind wir, da uns die Kara der gleichen Firma auf den norddeutschen Hifi-Tagen ziemlich begeistert hat (Caisa berichtete: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 7dc4b3eb55). Für mich ist die Kara bis dato eine der besten LS, die ich gehört habe bzw. die meinen Geschmack völlig getroffen hat. Die Frage für mich war, kann die kleinere Schwester Bahia (allerdings ein völlig unterschiedliches Konzept zur Kara) das auch? Wenn ja, sind die Tage meiner nuWave 125 gezählt!
Etwas verspätet sind wir also zu unserem Termin in Bramfeld eingetrudelt, nen vernünftigen Verstärker unter dem Arm (Classic No. 6) um der Bahia richtig Feuer zu machen (obwohl bei der Auswahl an Accuphase und Burmester der Classic wohl eine der kleineren Nummern darstellte
). Gespannt verfolgten wir das Einfädeln des Classics in die restliche Kette: Ein Ungetüm von einem Burmester CDP (mit Toplader und CD-Puk), hochwertigen Kabelverbindungen und schliesslich die Bahia, die schön parallel zu den Seitenwänden aufgestellt auf ihre Vorführung wartete. Zur Unterstützung war noch ein Raumanimator eingeschaltet
, die Leute in Bramfeld glauben ganz konsequent an dessen Wirkung... eine Flasche CD-Flux stand ebenfalls zu unserer freien Verfügung bereit. Die Musik zum Testen hatte ich am Vorabend zusammengestellt, die üblichen Verdächtigen, Diana Krall, Mike Keneally, Allan Taylor, John Martyn, Chris Jones, Eric Clapton, Al Jarreau sowie ein paar Vertreter der härteren Gangart wie Dream Theater, Cea Serin, James LaBrie, Pain of Salvation u.s.w. Caisa hatte ebenfalls einen ganzen Schwung CDs mit.
Nachdem alles bereit war und die erste CD lief, ließ man uns in Ruhe, schloss die Tür zum Studio und wir hatten das Gefühl, ganz für uns zu sein (was wir auch ohne Skrupel ausnutzten
). Begonnen haben wir mit der Musik und in der Reihenfolge wie oben beschrieben. Die Bahia spielte sehr ausgeglichen und sehr homogen, die Höhen waren eher sanft, die Mitten haben Stimmen sehr natürlich wieder gegeben. Die Bässe erschienen mir schön schlank und knackig. Mit ihrem sehr hohen Wirkungsgrad musste man den Classic nicht sonderlich aufdrehen, um sämtliche Details der Musik klar und deutlich zu hören. Die "Bühne" war, nachdem wir die Bahia etwas zu unserem Hörplatz eingedreht haben, hervorragend und man fühlte sich mitten drin. Zwischenzeitlich haben wir dennoch, trotz des enormen Wirkungsgrad der Bahia, am Classic Gas gegeben und alles war prima bis genial bis zu dem Zeitpunkt, als Chris Jones mit dem Stück No Sanctuary here ins Spiel kam. Der Anfang des Stückes geht ziemlich tief runter (die Bahia werkelt lt. Hersteller bis 50 Hz) und bei der Lautstärke haben wir die Gute dann doch an ihre Grenzen gebracht. Caisa beobachtete seitliche Hubbewegungen der Basschassis, oh Gott (was auch immer er damit zu tun hat)... Als dann noch Dream Theater mit Portnoys anfänglichem Trommelgewitter loslegte, war hier für mich klar, die Bahia wird die nuWave 125 nicht ablösen!
Mein Fazit
Die Bahia ist für meine Begriffe ein sehr guter Lautsprecher. Sie stellt Stimmen natürlicher und unaufdringlicher dar als die nuWave und gefällt mir optisch besser. Sie klingt sehr ausgeglichen und betont nichts bzw. dickt nicht auf. Ebenfalls eine sehr hohe Qualität zum relativ günstigem Preis, die man mit ihr bekommt. Aufgrund ihres geringeren Volumens und relativ kleinen Basschassis hat sie nicht das Rennen gemacht, Eigenschaften, die sie zumindest bei meiner bevorzugten Musik und gelegentlichen Pegeln hinter die nuWave stellt. Einmal mehr beweist sich die nuWave 125 für mich als der LS! (zumindest solange, wie ich noch keine Kara in einem direktem Vergleich gehört habe).
Es lohnt sich schon (und macht vor allem Spass), immer mal wieder andere LS zu hören, und wenn es auch nur dazu dient, andere Konzepte kennen zu lernen (oder das längst Gewusste bestätigt zu bekommen
).
Gruss Janko
Post scriptum: Die Leute im Hifi-Studio haben sich übrigens sehr professionell verhalten. Sie waren auf den Termin vorbereitet (nicht ganz, sie haben vergessen, dass wir einen Verstärker mitbringen), die Bahia stand gut ausgerichtet bereit, sie haben ohne Kommentar den Classic angeschlossen und haben auch strapazierende Pegel im Geschäft (wir haben später festgestellt, dass wir doch nicht so für uns waren, die Tür zum Studio oder Geschäft hat kaum Schall unterdrückt
) gelassen hingenommen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie mit Kraft Leuten ihre Produkte andrehen wollten oder lehrerhaft auf Wünsche ihrer Kunden reagiert haben. Insgesamt habe ich mich sehr wohl gefühlt (obwohl ein Kaffee die Sache noch runder gemacht hätte).
heute sind Caisa und ich nach Bramfeld in das Hifi-Studio Bramfeld gefahren, um den Lautsprecher Bahia der französischen LS-Firma Cabasse zu hören.

Drauf gekommen sind wir, da uns die Kara der gleichen Firma auf den norddeutschen Hifi-Tagen ziemlich begeistert hat (Caisa berichtete: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 7dc4b3eb55). Für mich ist die Kara bis dato eine der besten LS, die ich gehört habe bzw. die meinen Geschmack völlig getroffen hat. Die Frage für mich war, kann die kleinere Schwester Bahia (allerdings ein völlig unterschiedliches Konzept zur Kara) das auch? Wenn ja, sind die Tage meiner nuWave 125 gezählt!
Etwas verspätet sind wir also zu unserem Termin in Bramfeld eingetrudelt, nen vernünftigen Verstärker unter dem Arm (Classic No. 6) um der Bahia richtig Feuer zu machen (obwohl bei der Auswahl an Accuphase und Burmester der Classic wohl eine der kleineren Nummern darstellte


Nachdem alles bereit war und die erste CD lief, ließ man uns in Ruhe, schloss die Tür zum Studio und wir hatten das Gefühl, ganz für uns zu sein (was wir auch ohne Skrupel ausnutzten

Mein Fazit
Die Bahia ist für meine Begriffe ein sehr guter Lautsprecher. Sie stellt Stimmen natürlicher und unaufdringlicher dar als die nuWave und gefällt mir optisch besser. Sie klingt sehr ausgeglichen und betont nichts bzw. dickt nicht auf. Ebenfalls eine sehr hohe Qualität zum relativ günstigem Preis, die man mit ihr bekommt. Aufgrund ihres geringeren Volumens und relativ kleinen Basschassis hat sie nicht das Rennen gemacht, Eigenschaften, die sie zumindest bei meiner bevorzugten Musik und gelegentlichen Pegeln hinter die nuWave stellt. Einmal mehr beweist sich die nuWave 125 für mich als der LS! (zumindest solange, wie ich noch keine Kara in einem direktem Vergleich gehört habe).
Es lohnt sich schon (und macht vor allem Spass), immer mal wieder andere LS zu hören, und wenn es auch nur dazu dient, andere Konzepte kennen zu lernen (oder das längst Gewusste bestätigt zu bekommen

Gruss Janko
Post scriptum: Die Leute im Hifi-Studio haben sich übrigens sehr professionell verhalten. Sie waren auf den Termin vorbereitet (nicht ganz, sie haben vergessen, dass wir einen Verstärker mitbringen), die Bahia stand gut ausgerichtet bereit, sie haben ohne Kommentar den Classic angeschlossen und haben auch strapazierende Pegel im Geschäft (wir haben später festgestellt, dass wir doch nicht so für uns waren, die Tür zum Studio oder Geschäft hat kaum Schall unterdrückt
