Seite 1 von 3

AW 560

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 19:43
von Tamino
Habe heute meinen AW 560 bekommen und es ergeben sich einige Fragen: Der Subwoofer ist eigentlich (egal welche Einstellung) nur bei Filmen mit Extremtiefen (Explosionen etc) zu hören. Bei Musik (Orgel) ist er nicht zu hören.
Ist das richtig so ?
Anschluß: über LFE an Philips DFR 9000, dann 2x NuWave 35, 2x NuWave RS5 , CS 45

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 20:06
von Stax
Der LFE Kanal wird nur bei 5.1 Material bedient, im Normalen StereoSetup bekommt er kein Signal.

Daher rührt das.

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 20:18
von chita
Hallo!

Wenn Du den Sub nicht nur bei 5.1, sondern auch bei Stereo (oder "Soundaufpolierern" wie PLII, etc.) mit dabei haben willst, musst Du im Setup des Receivers den Sub-Modus auf "Both" oder so ähnlich einstellen. Heißt bei jedem Hersteller anders. Jedenfalls bewirkt diese Einstellung, dass auch der Bass von den Hauptlautsprechern mit auf den Sub gelenkt wird. Dann sollte auch bei Orgelmusik in Stereo der Sub mitlaufen :-)

Wie Du die Einstellung genau vornimmst, müsste die Bed.-Anleitung verraten.

Viel Erfolg und berichte uns dann, wie Dir der AW560 gefällt.

Lieben Gruß

chita

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 23:01
von MisterT
Evtl.musst Du auch an der Aufstellung etwas machen.
Wie laut hast Du den Sub eigentlich?
Und wie groß ist Dein Raum?

Verfasst: So 5. Mär 2006, 10:04
von mcBrandy
Hi

Ich kenn jetzt den Philips AVR nicht, aber gibt es da ne Einstellung für den Sub mit "both" oder so ähnlich? Dann funktioniert er auch bei Stereo.

Gruss
Christian

Verfasst: So 5. Mär 2006, 11:41
von Tamino
Ich meinte mit Orgelkonzert eine DVD mit Surround und da wurde der Subwoofer nicht aktiv. Bei einer Test-DVD mit einer abfahrenden Dampflok war dagegen sehr imposant, aber nur selten zu gebrauchen, da die Kinder dann aus dem Bett fallen. Ich wollte meine NuWave nach unten hin abrunden, aber es ergibt sich im Normalbetrieb gar kein Unterschied. Sicher habe ich etwas falsch eingestellt, obwohl ich alles nach den Empfehlungen geschaltet habe.

Verfasst: So 5. Mär 2006, 12:30
von Homernoid
Was heisst denn "both" als Einstellung?

Ich kenne es nur, wenn man PLII z.B. einstellt. Bei Stereo als solches geht bei mir auch weder Rear noch Sub an.
Aber wenn das bei dem Gerät im Stereo Betrieb geht... ?

Verfasst: So 5. Mär 2006, 15:14
von g.vogt
Hallo Tamino,
Tamino hat geschrieben:Sicher habe ich etwas falsch eingestellt, obwohl ich alles nach den Empfehlungen geschaltet habe.
in diesem Forum gibt es jede Menge kompetente und hilfsbereite Leute, aber ohne konkrete Beschreibung von Anschluss, Aufstellung und Einstellung ist Hilfe nicht möglich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 5. Mär 2006, 15:37
von Tamino
Tut mir leid, wenn die Angaben nicht reichten. Ich habe den 560 an LFE angeschlossen , den Frequenzregler auf 9 Uhr, den Lautstärkeregler auf 12 Uhr, Softclipping an, Frequenz 30 am Sub eingestellt. Der Sub ist mit einem Y-Kabel an R und L in angeschlossen und steht in einem 25qm Raum neben dem Center und damit nicht in der Mitte. Die Aufstellung kann ich aber nur verbessern, wenn überhaupt etwas aus dem Sub herauskommt.
Am Philips habe ich den Sub auf 80 Hertz eingestellt (ändert sich aber auch nicht bei 220), die Regelungsmöglichkeiten auf 0 dB. Bei der Burosch DVD kommt beim Lautsprechertest ein tiefes Grummeln, bei Test über den Philips kommt nichts.

Verfasst: So 5. Mär 2006, 16:13
von Littlehonk
Hi,

also wenn ich mich nicht ganz täusche, dann hast du den Frequenzregler für die Übernahmefrequenz falsch eingestellt. Wenn er auf 9 Uhr steht, dann kommen nur ultratiefe Bässe aus dem Sub, das wird auch der Grund sein warum bei dir nur in seltenen Fälle was rauskommt.
Stell der Regler mal ganz auf Anschlag rechts und probier nochmal.

Gruß
Heiko