Seite 1 von 1

Bass Pump III

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 15:33
von Maverik
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich meine Surroundanalge nicht durch einen oder zwei Bass PumpIII erweitern soll.

Ich habe 2 AW550, 2 Nuline 30, einen CS150 und 2 DS50, das ganze hängt an einem Denon 3805.

Wie muß ich das ganze anschliessen? Eigentich müßte ich doch den Subwoofer-Ausgang des AVR 3805 noch einmal mit einem Y-Kabel auftrennen (ist ja schon einmal aufgetrennt für die beiden Subs) und an einen extra Verstärker leiten. Dort am Ausgang einen Frequenzweiche anschliesse und dann zum Bass-Pump gehen. Oder kann ich auch über den Preout-Ausgang des Denon gehen?

Ich habe hier in einem älteren Beitrag (von 2003) gelesen das jemand ein subwoofermodul (99€) bei conrad verwendet hat. Dafür braucht man doch noch eine Stromquelle und welches Subwoofermodul verwendet man hierfür?
Alternativ könnte auch eine 2 Wege Endstufe fürs Auto gehen, aber auch die braucht ein starkers Netzteil...was nimmt man da?

Ich möchte auch nicht riesig Geld dafür ausgeben, so 150.-€ sollten es max. sein. Der Bass Pump kostet ca. 35.-€. Der Verstärker sollte in der Lautstärke regelbar sein, damit ich die Intensität des Pumpers unabhängig vom AVR 3805 regeln kann und vielleicht kann man auch noch die Frequenzweiche regeln...das wäre super.

Wie sieht es mit einer Frequenzweiche aus (passiv / aktiv - was ist hier der unterschied) und welche braucht man dazu?

Ihr seht ich habe Fragen über Fragen, hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.


Vielen Dank


Andreas

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 16:06
von Meister Li
Da würde ich mal bei beisammen.de schauen. Da gibt es ettliche Bass-Shaker Benutzer. Hier im nuForum sind sie eher rar, glaube ich.

Zu deiner Frage: ich würde darauf achten,dass du die Frequenz begrenzen kannst, bis zu der die Shaker spielen. Weil es ist bestimmt nervig, wenn die Dinger bei Tönen über 50 Hz dauernd mitsummen.

Re: Bass Pump III

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 16:56
von Master J
Maverik hat geschrieben:...und an einen extra Verstärker leiten. Dort am Ausgang einen Frequenzweiche anschliesse und dann zum Bass-Pump gehen.
Aktivweiche, d.h. vor dem Verstärker macht mehr Sinn.
Z.B. aus der Car-Fi-Ecke.

http://bsfaq.parodarkis.de

Hab' meine gerade auch mal wieder angeschlossen.
Für spät Abends verwendbar, aber ansonsten können sie die AW-1000 weder ersetzen noch ergänzen.

Gruss
Jochen