Seite 1 von 3
Wie sortiert ihr eure Sammlung?
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:54
von Philipp
Gestern hab ich meine Plattensammlung neu arrangiert - raus aus den engen CD-Ständern, und statt dessen einfach aufrecht auf Regalbretter gestellt.
Dabei hat sich als unerwartet schwieriges Problem erwiesen, die Platten zu ordnen.
Einfach
irgendwie reinstellen ist bei einem Umfang von knapp 300 Alben eher ungünstig, da findet man ja gar nix mehr.
Geordnet nach Genres war enorm schwierig. Was gehört wohin? Stelle ich das Mahavishnu Orchestra zu Jazz oder zu Rock? Kommt das Dream Theater-Sideproject zum Progmetal oder eher zur Jazz/Klassik-Ecke (wos rein musikalisch eigentlich hingehört)? Fragen wie diese...
Ich hab mich jetzt entschlossen, die komplette Sammlung völlig ohne Rücksicht auf Verluste alphabetisch zu ordnen. Hat mich gestern Abend volle drei Stunden gekostet. Dabei sind ganz lustige Konstellationen entstanden:
Dire Straits steht zwischen Dillinger Escape Plan und Disillusion, FatBoySlim zwischen Faith no More und Fates Warning, Björk zwischen Biohazard und Blind Guardian. Find ich cool!
Wie schauts bei euch aus? Oder habt ihr euch über die fundamentale Frage des Musikordnens noch nie Gedanken gemacht?
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 13:12
von Nolli
oh man ich bin krankheitsbedingt seit ner weile flachgelegt und denk an kaum was anderes (zumindest wenn die freundin net da ist)...

;)
ich suche schon seit ewigkeiten ne gute möglichkeit cds zu ordnen. ich will unbedingt eine möglichkeit sie aufrecht zu stellen weil man anders nicht diese immer unterschiedlich großen digipacks mit unterkriegt! bin somit ganz auf deiner linie philipp!
weil ordnen nach genres so gut wie unmöglich ist würde ich auch knallhart alphabetisch sortieren...
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 13:29
von volker.p
Ich habe meine bescheidene Sammlung kaum geordnet. Ich hab das mal probiert, aber es war dann nach einer gewissen Zeit wieder durcheinander. Ich habe nur ein Fach ganz oben, da stehen praktisch meine "Favoriten". Darunter steht dann alles, was nicht so oft gehört wird und da muß ich immer Suchen.
Das ist aber gar nicht so schlecht, weil man beim Suchen dann auch mal auf eine CD aufmerksam wird, die vielleicht unberechtigter Weise in Vergessenheit geraten ist und dann erst in den Player und dann in das Fach ganz oben wandert

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 13:47
von whitko
Hi@all,
habe meine CD's ganz konsequent nach Genres sortiert und zwar dort, wo sie meiner Ansicht
nach hingehören (Jazz, Klassik etc.). Innerhalb der Genres bei Klassik nach Musikrichtung
(z.B. Barock) und innerhalb der Musikrichtung nach den Komponisten.
Bei Jazz u. Rock/Pop nach dem Interpreten/ABC sortiert.
Wenn man sich selbst diszipliniert und die CD dann konsequenterweise wieder dort
platziert wo man sie rausgenommen hat, funktionert das (zumindest bei mir) hervorragend.
Ich kann jedenfalls nicht erkennen, warum eine Sortierung nach Genres Schwierigkeiten
bereiten sollte. Letztendlich bestimme immer noch ich, was in welches Genre gehört!
Da ich das aus dem Gedächtnis heraus zuordnen kann, entstehen bei mir auch keine
Probleme beim Wiederfinden von CD's - das geht flott von der Hand.
Und das bei immerhin ca. 500 Silberscheiben, die ich stehend in einer Regalwand unterge-
bracht habe.
Ich grüße Euch!
whitko
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 14:06
von BlueDanube
Klassik und Musical habe ich nach Komponist sortiert.
Alles andere nach Interpret.
Eine Unterteilung nach Rock, Jazz, Folk, usw. ist nicht sinnvoll, weil sich die Grenzen stark verwischen.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 14:09
von bony
Ich habe meine ca. 600 CDs im Wesentlichen auch einfach alphabetisch geordnet, bis auf die Rubriken Klassik und Sampler, wobei letztere nochmals grob in Soundtracks und "Sonstige" unterteilt ist. Eine weitere Unterteilung macht bei der noch relativ bescheidenen Anzahl von CDs imho nicht viel Sinn.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 14:21
von Bravado
Aufbewahrung: senkrecht - im Regal (hier steht bald eine Neukonstruktion im Eigenbau an nach Vorbild meines Racks)
Sortierung: reinrassig alphabetisch
Zugriffsgeschwindigkeit: unschlagbar!
Ach ja: neue CDs habe ich immer einige Zeit separat (sieht man auch auf der Aufnahme vom Rack in meinem Album) bevor sie ins "Archiv" einsortiert werden.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 14:26
von Philipp
whitko hat geschrieben:Ich kann jedenfalls nicht erkennen, warum eine Sortierung nach Genres Schwierigkeiten
bereiten sollte.
Mir ist wichtig, dass alle CDs eines Künstlers zusammenstehen. Wenn jetzt aber eine Band mit unterschiedlichen Aufnahmen mal das eine, mal das andere Genre "bedient", hab ich ein Problem. Bei Klassik klappt das Sortieren, weil jeder Komponist eindeutig einer Epoche zugeordnet werden kann. Im Rockmusik-Bereich ist das IMHO völlig unmöglich.
Es geht nicht nur darum, dass eine Band je nach persönlicher Ansichtsweise verschiedenen Genres zugeordnet werden kann. Es geht auch darum, dass gewisse Bands einfach stilistisch "zusammengehören", sich aber bei der Ordnung nach Genres einfach nicht unter einen Hut bringen lassen.
Beispiel aus dem Grenzbereich zwischen Progressive Rock und Metal:
Tool würde ich "gefühlsmäßig" zusammen mit Bands wie Oceansize und Porcupine Tree in die "Moderner Prog"-Ecke stecken. Jetzt finde ich aber andererseits auch, dass die Alben von Meshuggah dank zahlreicher stilistischer Gemeinsamkeiten unbedingt bei Tool stehen müssen - andererseits passen Meshuggah überhaupt nicht zu den restlichen Kandidaten aus der Tool-Umgebung. Jetzt könnte ich natürlich Tool samt Meshuggah in die extreme Metal-Ecke zu Bands wie Strapping Young Lad oder Dillinger Escape Plan stecken, aber irgendwie passen dort Tool (trotz der Gemeinsamkeiten mit Meshuggah) überhaupt nicht rein.
...ähnliche Probleme hab ich dank meines irgendwie seltsamen Musikgeschmacks bei ungefähr jedem zweiten Album (ich besitze fast keine "typischen" Genrealben, ich finde Experimente viel interessanter).
Ich gebe zu, man muss schon einen gewissen Grad an Fanatismus aufweisen, um sich einen kompletten Abend lang über solche Zusammenhänge Gedanken zu machen.
Übrigens: Jazz und Klassik hab ich vom Rest getrennt, insofern hab ich zumindest eine Aufteilung Rock/Pop - Jazz - Klassik.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 14:37
von Blap
Natürlich nach dem Alphabet. Sonst würde man ja nichts mehr finden. Die Jugendsünden meiner Freundin, haben allerdings eine eigene Abteilung. New Kids under the Block, wollte ich dann doch nicht zwischen Neuschwanstein und Heather Nova einsortieren.
Als CD-Regal kann ich nur immer wieder, die verschiedenen Modelle der Deja Music-Butler empfehlen.

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 15:12
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
bei mir steht die "Klassik" separiert und nach Komponist alphabetisch geordnet, der Rest steht alphabetisch nach Interpreten. Die CDs meiner Freundin stehen extra, das hat sich beim "Zusammenraufen" so ergeben und außerdem verschließt sie sich meinem Ordnungssystem und da ist es dann doch besser, wenn sie mir "meine Ordnung" nicht durcheinanderbringt
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt