Seite 1 von 2

nubox 310 perlt irgendwie nicht.... falscher Verstärker?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 19:55
von elbi
Hallo,
habe gestern ein paar neue nubox 310 bekommen. Die sind auf meinem 2,5m x 1m großen Schreibtisch in den Ecken plaziert. Angeschlossen habe ich die Boxen an einen alten Kenwood KA-5700 Röhrenverstärker, der wiederum mit meinem PC und einem Plattenspieler usw. verbunden ist. Und leider bin ich schwer enttäuscht. Zwar sind die Boxen sehr klar und irgendwie natürlich, aber es fehlt irgendwie an Klangvolumen, und Bässe sind nahe "0".
Habe ich hier vielleicht den falschen Verstärker?
Dann habe ich im Hifi-Laden um die Ecke mal probeweise einen Teac AG-H300 Stereo Reiceiver (2x35 W an 8 Ohm) mit ein paar angeschlossenen B&W DM303 angehört. Und was muß ich sagen, diese Kombination klingt um Längen schöner, voluminöser und bassreicher. Daher meine Annahme: ich habe den falschen Verstärker.
Was könnt ihr mir empfehlen/ Habt ihr da ähnliche Erfahrungen? So ein Micro-Verstärker von Teac oder Yamaha gefällt mir ja schon. Oder wäre ein Marantz 4400 oder ein NAD320BEE besser geignet?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:12
von Malcolm
Also die ganz kleinen B&W (glaube die 303 sind doch auch die sehr kompakten, oder?) haben damals bei meinem Vergleich weniger Bass geboten als die Nubox.
Da Du schreibst die 310er hat "0" Bass gibts eigentlich nicht so viele Möglichkeiten.

1. Die Kabelbrücken sitzen nicht richtig? Hast Du hinten das Kabel an BEIDEN Anschlüssen dran, bzw. eine Kabelbrücke oder Metallbrücke zwischen den Anschlüssen?
Wenn nicht kann es sein dass nur der Hochtöner spielt. Das würde einiges Erklären.

2. Der Verstärker passt einfach nicht zu den 4-Ohm Boxen oder muss umgeschaltet werden. Gibts da einen Umschalter 4/8 Ohm? Gerade alte, schwache Röhrenverstärker bringen oftmals kaum Bass, weil dieser zu viel Leistung benötigen würde haben die Entwickler einfach den Frequenzgang beschnitten.

3. Technischer Defekt? Wie alt sind die Röhren im Verstärker?

Hast Du keinen Anderen Amp den Du Testweise anschließen kannst?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:49
von Stax
310er haben keinen Biwiring anschluss.

Und wenn nur der Hochtöner spielt fehlt mehr als nur bass..

Tippe auch auf den Verstärker - einfach mal zuhause einen anderen testen, ma keine Röhre oder so ;)

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 21:20
von ono
Nur mit dem PC getestet oder auch mit dem Plattendreher?

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 22:21
von neuman356
Der KA-5700 ist ein Transistorverstärker (Baujahr 77-78? ) und keine Röhre.

Verfasst: So 12. Mär 2006, 13:03
von modo801
Die sind auf meinem 2,5m x 1m großen Schreibtisch in den Ecken plaziert.
ich habe am pc einen sehr ähnlichen aufbau mit meinen beiden 310nern.

zu den 310nern habe ich mir den NAD320 besorgt, die combo klingt super.
die bässe reichen aus, rumpeln aber natürlich nicht so wie im heimkino mit subwoofer.

die vielen tips/empfehlungen hier im forum zu NAD kann ich also bestätigen :)

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 00:08
von tiad
..auch der Teac A1-D, wenn noch zu bekommen für ca. 250-300 EUR, klingt super!

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 11:07
von te
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, entweder sind die 310er defekt oder mit dem Rest der Kette stimmt was nicht. Ich betreibe die 310er z.Z. an einem PM 7200 und CD-Spieler und finde das Sie den kleinen B&W überlegen sind.
Bitte auch den oft sehr schlechten klang der Soundchips nicht unterschätzen. Die OnBoard Lösungen sin meistens das allerletzte...

Gruß
te

PS: Immer wieder gerne empfohlen: die richtige Polung der Lautsprecher überprüfen... im Fehelrfalle ist der Bass sicherlich weg...

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 21:53
von leisehöhrer
Hi,

der Vergleich zwischen den Nuberts und B&W Boxen hinkt da in verschiedenen Räumen gehört wurde.

Gruss
Nick

Re: nubox 310 perlt irgendwie nicht.... falscher Verstärker?

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 18:39
von Matthiaz
Sind die Lautsprecher evtl. verpolt angeschlossen? Wäre auch noch eine simple Möglichkeit.