Seite 1 von 3

Nubox getauscht gegen Nuline 100 (optische Gründe)

Verfasst: So 12. Mär 2006, 10:41
von dupersuper
Hallo Hallo!

Soo...eigentlich war es ja ursprünglich angedacht für relativ wenig Geld für aber dennoch eine gute Stereokombination (mit Ausbau auf 5.1) zu kaufen. Wie schon in meinem Nubox 580 Thread beschrieben.

Ok..war mit der Nubox vollends zufrieden, dachte schon an den nächsten Kauf, also Surroundboxen + Center.
Klar, durch das Stöbern im Forum kommt sofort Genuß auf mehr. "Verliebt" hatte ich mich eigentlich bei der Vorstellung, dass ich das Nuboxset in ca. 1 Jahr verkaufe und dann die Nuline 100 kaufe. Kirsch würde sich hier optisch genial machen....Die derzeitige Nubox war in Buche. AAABER...es hat sich nach einigen Wochen gezeigt, dass Buche bei uns im Wohnzimmer zu dominant wird. Es musste eigentlich was farblich passendes als Gegenstück her. Da kam wieder der Gedanke an die Nuline in Kirsch....hmmm...hmmm...hmmmmm....ich sprach mit meiner Frau weil immer so etwas im Bauch war wie "..hätte ich mal direkt Kirsche genommen...". Sie stimmte mir zu....

Da ich bereits in den letzten 2-3 Tagen der Umtauschphase war, ging es dann natürlich sehr schnell :-)))))
Anruf bei Nubert, bitte die Nuline 100 + Center CS 150 + Surroundbox DS-50 + ATM.
Innerhalb kurzer Zeit war alles getauscht...glücklicherweise kam es dann auch am Freitag, so das das Wochenende
nur herrlich werden könnte! Das miese Wetter passte natürlich ideal dazu!

Also, ausgepackt und SUUUPER begeistert vom Farbton und vor allem die super super geniale Verarbeitung der Box.
Die Boxen sind vom Gehäuse her wirklich ein Meisterstück!!!

Optisch passt es schonmal genial...das freut das Herz!


Als erstes hatte ich natürlich die DS 50 mal als Dipol probiert als reine Stereolautsprecher.
Hubs...ich war überrascht was in dieser kleinen "Kiste" für ein Power drin ist. Selbst der Bassbereich (ohne ATM)
war für mich sehr überraschend. Hätte ich der "kleinen" gar nicht zugetraut.

So, klanglich "soll" sie ja auch besser sein als die Nubox, jedenfalls liest man das immer wieder. Also die bekannten Titel zum testen eingelegt. Meine Ergebnisse:

Klassik (Tschaikowski) es löst besser auf in den Höhen, speziell bei den Streichern ein sehr schöner Klang!
POP, teste da gerne mit Madonna und 50 Cent wegen der sehr tiefen und auch langen Bässe.

HIER kam dann die Überraschung...bei etwa der doppelten Zimmerlautstärke hatte ich bei der Nubox immer etwas Dröhnneigung (eine Box "muss" leider in die Ecke). Jetzt...wie weggeblasen. Da dachte ich mir..ok..gib mal mehr Dampf :-) Es bleibt eindeutig sauber! Das freute mich quasi schon extrem. Ich ging im Zimmer umher und stellte eine Raummode einiges außerhalb des Sitzbereiches fest. Ich dachte mir...ok liebe Raummode...hier kannst Du gerne auf Ewigkeiten bleiben :-))))) Vermute es kommt durch die insgesamt 4 Tieftöner der Nuline 100.

Jazz: Sehr klare Stimmen und schöne Bässe..so wie es sein soll. Hier muss ich allerding sagen das ich wenig Unterschied zur Nubox festegestellt haben. Aber der klangliche Unterschied war ja auch nicht der Grund des Tausches.

Weiter geht es mit Musik Live DVD für den Surroundtest.
Ich nahm Genesis Live at Wembley...zwar alt aber hatte nichts anderes griffbereit...Ergebis:
Arghhh..sorry..aber mir fällt nur das Wort GEIL dazu ein!!
Die Livekulisse war gigantisch!

So, dann wollten wir doch mal sehen wie es mit dem ATM so funktioniert ab 50 Hz und tiefer.
Star Wars Episode 1 eingelegt und los gehts. Sicher kennt Ihr alle dieses Rennen mit den "Düsentriebwerken".
Unsere Eindrücke nach dem Film:
Super super genial!
Die Bässe gehen extrem runter (start der Motoren oder Explosionen).
Die Sprachdialoge waren auf etwas mehr als Zimmerlautstärke eingestellt und die Couch nahm bei dieser Lautstärke bei Explosionen die Frequenz an und vibrierte :-)
(ja ja....sicher nicht so wie mit nem AW 1000, aber wir müssen auch auf Mitbewohner im Haus Rücksicht nehmen)

Die DS50 lösen sehr schön räumlich auf, da wir leider mit der Couch nur an die Wand können. Aber meine Befürchtung bestätigte sich nicht. Auch hier ist es mit dem Sourround (für uns) genial!

Versuchsweise auch mal reine Musik probiert im 5 CH Stereomodus...hmm..gar nicht schlecht!!! Die Räumlichkeit
wächst ungemein!
Speziell zum leise hören (wenn mal Besuch da ist und die Musik im Hintergrund läuft) ein für mich erheblicher Gewinn!


So, dann möchte ich noch etwas loswerden zum Denon 2106. Man liest ja immer wieder das er gut sei aber es besseres gibt. Klar das ist unumstritten, es stellt sich nur die Frage (wie bei allem) für welchen Preis.

Ich (und meine Frau auch) können hier nur unsere Eindrücke wiedergeben und finden das weder bei Musik noch beim Film auch mit erheblich größerer Lautstärke keine Schwächen in irgendeiner Form festzustellen sind. Auch so bei reinem Stereomodus. 50 Cent mit "Disco Inferno" sollte unter anderem ein guter Testtitel sein um lange tiefe Bässe zu testen. Hab es gemacht mit ATM und kann nicht feststellen auch bei "Discolautstärke" das etwas fehlt oder verzerrt wird oder gar den Eindruck zu haben das Netzteil wäre zu schwach.
Für andere die noch überlegen den Denon 2106 zu kaufen oder nicht im Zusammenhang mit Nuboxen bis zur Größe Nubox 580 oder Nuline 100 kann ich nur sagen: Kaufen! Das Gerät ist in dieser Preisklasse (hab 430 € neu dafür bezahlt) mehr als Spitze!

Alle Klangeindrücke natürlich immer bezogen auf unsere Zimmerakustik...


So, schönen Sonntag noch :-) !


Andre

Verfasst: So 12. Mär 2006, 10:57
von giant-viking-double
dupersuper hat folgendes geschrieben:
Ich (und meine Frau auch) können hier nur unsere Eindrücke wiedergeben und finden das weder bei Musik noch beim Film auch mit erheblich größerer Lautstärke keine Schwächen in irgendeiner Form festzustellen sind. Auch so bei reinem Stereomodus. 50 Cent mit "Disco Inferno" sollte unter anderem ein guter Testtitel sein um lange tiefe Bässe zu testen. Hab es gemacht mit ATM und kann nicht feststellen auch bei "Discolautstärke" das etwas fehlt oder verzerrt wird oder gar den Eindruck zu haben das Netzteil wäre zu schwach.
Für andere die noch überlegen den Denon 2106 zu kaufen oder nicht im Zusammenhang mit Nuboxen bis zur Größe Nubox 580 oder Nuline 100 kann ich nur sagen: Kaufen! Das Gerät ist in dieser Preisklasse (hab 430 € neu dafür bezahlt) mehr als Spitze!

Lass das bloß nicht die "High-Ender" lesen :roll: :wink:

Verfasst: So 12. Mär 2006, 11:03
von dupersuper
giant-viking-double hat geschrieben:dupersuper hat folgendes geschrieben:
Ich (und meine Frau auch) können hier nur unsere Eindrücke wiedergeben und finden das weder bei Musik noch

Lass das bloß nicht die "High-Ender" lesen :roll: :wink:
Mhh..ja, ich möchte nicht sagen das eine schöne Rotelendstufe,3805 etc. für das doppelte oder dreifache Geld mehr rausholen können. Davon bin ich überzeugt!

Es geht mehr um den alltäglichen Gebrauch und um eine sehr gute Einsteigerklasse.
Oft liest man halt das dem ein oder anderen etwas im Bassfundament fehlt etc. Das kann ich (bei uns) nicht bestätigen. Die Frage ist natürlich auch von welcher Lautsträke man spricht. Bei uns ist es in der Regel Zimmerlautstärke bis ca. 3fache Zimmerlautstärke. Auf diese Lautsträke bezogen inkl. ATM ist es hier
optimal.

Andre

Verfasst: So 12. Mär 2006, 12:39
von beam
Hi dupersuper,

ich freue mich für Dich, daß Deine Kombination abgeht. Ich selber habe andere Erfahrungen gemacht, bin angefangen mit NuLine100 +ABL und Denon2105 und war richtig enttäuscht, viel zuwenig dampf ab mittern nach unten. Umgestiegen auf den 2805 und siehe da, ein gigantischer Klangsprung. Bin jetzt seit 2 Wochen auf den Denon4306 umgestiegen und was soll ich sagen, ich kriege das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Überhaupt keine Bass erhöhung in den Ecken mehr, am Sitzplatz überhaupt keine Bass auslöschung mehr, MP3 in so einem Klang überhaupt noch nie gehört. In Stereo hört mann sachen, die ich vorher noch nie gehört hatte. Ich weiß jetzt erst, was dieNuline100 bringen können. Ich bon total begeistert.

Ich kann nur sagen das meine Kombination, zwar "relativ" viel gekostet hat, aber der Klangunterschied ist ober heftig .

Fazit: Welche Kombination bei jemanden klingt, hängt entscheident von der Raumakustik ab



VG aus dem Norden

Beam

Verfasst: So 12. Mär 2006, 12:57
von Kikl
Also, ich habe auch den Denon 2106 und bin sehr zufrieden. Ich kann auch keine schwächen im Stereo-Klang ausmachen. Die Aussage, dass ein Transistor-Amp von der Klasse des 2106 bassschwach klingt, kann ich mir schlecht vorstellen. Es ist mir auch schleierhaft, wie der Verstärker die Raumakustik verändern soll. Das geht IMHO gar nicht. Klar ist ein Denon 4306 deutlich besser. Er kostet ja auch das Vielfache. Die Frage ist natürlich, ob der Preis/Klang-Verhältnis sinnvoll ist. Ich vermute (ich weiß es nicht), dass der Denon 2106 bei Zimmerlautstärke an den NuWave 125 besser klingt als irgendeine Nubox, und zwar egal an welchem Verstärker sie betrieben wird. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen dazu im Forum.

Gruß

Kikl

Verfasst: So 12. Mär 2006, 14:18
von dupersuper
beam hat geschrieben:Hi dupersuper,

Überhaupt keine Bass erhöhung in den Ecken mehr, am Sitzplatz überhaupt keine Bass auslöschung mehr, MP3 in so einem Klang überhaupt noch nie gehört. In Stereo hört mann sachen, die ich vorher noch nie gehört hatte. Ich weiß jetzt erst, was dieNuline100 bringen können. Ich bon total begeistert.


Fazit: Welche Kombination bei jemanden klingt, hängt entscheident von der Raumakustik ab



VG aus dem Norden

Beam
Hi Beam!

Hmm..es macht mich etwas stuzig das plötzlich keine Bass Erhöhung oder Auslöschung vorhanden sein soll bei einem Verstärkerwechsel. DAS dürfte sich eigentlich nicht wirklich ändern...im Stereomodus ohne DSP oder EQ Unterstüzung.

Oft wird immer behauptet das Dinge vorher mit einem anderen Verstärker oder auch Boxen nie gehört wurden.
Klar ist bei einer sehr guten Auswahl einer Kette alles NOCH besser, aber das plötzlich etwas auftauchen sollte was vorher nicht da war...hmm..müsste ich vielleicht selber mal erleben.

Was war das denn in Deinem Beispiel? Mit welchem Musiktitel?

Andre

Verfasst: So 12. Mär 2006, 17:57
von beam
Hi Andre,

ich habe eben erst gesehen das Du den 2106 hast, ich hatte den 2105. Ich sitze gerade in meiner Ecke am PC und höre nebenbei Musik ohne Bass anhebung.

Meiner Meinung nach liegt die Verbesserung der akustik vom 2105 auf den 2805 am Room EQ, den hatte der 2105 nämlich nicht.

Den 4306 hatte ich bei einem befreundeten Händler gehört gehört und war gegeistert von der klanglichen auflösung, daß ich auch meine Probleme mit der Akustik löse, war so nicht gedacht.

Beim wechsel vom 2805 aud den 4306 liegt es vieleicht am genaueren Einmeßsystem (6 Hörplätze). Geändert habe ich an den LS und am Raum gar nichts. Wenn ich von Verbesserung spreche, meine ich Stereo.

Meine Einstellung 2805: Stereo Modus (Direct Pur zu hell), EQ Manuell im Bass angehoben, ABL voll aufgedreht, Bass am AVR +6, Sub 1/2 Lautstärke (80HZ). Der Klang war überall unterschiedlich, in den Ecken war der Bass aber schon zu heftig.

Meine Einstellung 4306: Pure Direct, EQ Off, ABL auf 11 Uhr, Bass am AVR 0db, Sub 1/2 Lautstärke (60HZ). Der Klang ist überall gleich

Ich höre hauptsächlich Hard-Trance, House, Pop, RNB ...

Ich höre neuerdings sogar Balladen von Maria Carey und wußte wirklich nicht, was es heißt Musik zu hören. Selbst Klassische Stücke (überhaupt nicht meine Musik) bringen richtig spaß.

Ich kann nur sagen es hat sich jeder Cent gelohnt. Am nächsten WE kommt ein High Ender zu mir, bin mal gespannt was der sagt. Der hat auch akustik Probleme.

VG
beam

Verfasst: So 12. Mär 2006, 22:14
von dupersuper
beam hat geschrieben:Hi Andre,


Meine Einstellung 4306: Pure Direct, EQ Off, ABL auf 11 Uhr, Bass am AVR 0db, Sub 1/2 Lautstärke (60HZ). Der Klang ist überall gleich

Ich höre hauptsächlich Hard-Trance, House, Pop, RNB ...

Ich höre neuerdings sogar Balladen von Maria Carey und wußte wirklich nicht, was es heißt Musik zu hören. Selbst Klassische Stücke (überhaupt nicht meine Musik) bringen richtig spaß.

Ich kann nur sagen es hat sich jeder Cent gelohnt. Am nächsten WE kommt ein High Ender zu mir, bin mal gespannt was der sagt. Der hat auch akustik Probleme.

VG
beam
Hi Beam...das mit dem Hören anderer Musik kenne ich nur zu gut :-))))

Nun, wenn ich mal jemanden in die Finger bekomme (bei uns in der Nähe (Raum Münster)) mit einem 4306 werd ich ihn mir natürlich sehr gerne mal anhören wollen :-)

Andre

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 09:24
von pbeier
moinsen!

ich muss mal eben "reingrätschen"..
..wenn der 4306 in frage kommt, dann würde ich doch schwerstens empfehlen auch nen "älteren" avc11sr oder wenn geht auch nen avc1sr mit in betracht zu ziehen. meine schon leicht betagte a1d-kiste ist derart wunderbar klanglich - kein vergleich zu rotel und allen avr's die ich kenne, und die "ollen" gehen schon mal für 1000.- über den tresen!
klanglich geht da was, besonders in stereo "direct" . und neuer ist nicht immer besser....

nicht, dass ich es "aufschwatzen" wollte, finde ich aber doch, dass es mehr als einen gedanken wert ist!

ps.: glückwunsch zu nuline 100

schö'n gruss aus baahmbek vom pb

Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 10:37
von beam
Hallo Barmbeker,

ich habe mittlerweile soviele Geräte schon in Studios gehört, die sich sehr gut anhörten (auch ältere Modelle), aber bei mir nicht funktionierten. Der klang war ober heftig aber wie schon beschrieben wenig Bass bei mir.

Ich werde nochmal versuchen den Stereo Klang mit Hilfe von Enstufen noch weiter zu steigern. Mein Händler hat mir hierzu aber schon gesagt, daß wird schwer mit der steigerung. Aber erstmal habe ich keine Kohle mehr *gr*



Gruss aus Schnelsen
beam