Testbericht: Harman/Kardon HK 970 mit HD 970
Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 21:52
Nachdem ich in der Anlage aufgeräumt habe (DEQ weg, ATM weg, DVD weg), hab ich beschlossen auch noch den Rest der Anlage zu verkaufen, um mir vom gesamten Verkaufserlös eine kleine, feine Stereolösung (CD-Player und Amp) anzuschaffen. Die soll mich in den nächsten Jahren dann "ganz puristisch" mit gutem Klang versorgen, das Thema HiFi möchte ich (erstmal
) ad acta legen und mich ganz der (zweit)wichtigsten Sache der Welt widmen: der Musik.
Nach einiger Recherche hab ich mich auf zwei Optionen eingeschossen:
- Den alten CD-Player behalten (Denon DCD 755) und dazu einen passenden Verstärker - den PMA 1500R MkII
- Harman/Kardon HK970 und HD970 in der schwarzen Limited Edition
Nachdem ich das Design der Harmänner absolut *lechz,sabber* finde, schon viel positives über den CD-Player gehört habe und mir der Sound des Verstärkers sehr gut gefällt (besitze den Vorgänger mit identischen Endstufen), hab ich mich für letztere Lösung entschieden.
------------
So, die Kombination HK 970 und HD 970 in der schwarzen Limited Edition stehen grad zum Testen daheim. Kostet etwas mehr als die normale Variante (knapp 800 Euro, die normale Variante kann man sich mit ein bisschen Glück für 730 bis 750 Steine im Internet zulegen), schaut dafür aber besser aus als jede andere Anlage die ich je in den Fingern hatte.
Obs klangliche Unterschiede zur alten Konfiguration (Harman/Kardon HK 670 mit Denon DCD 755 AR) gibt, wage ich nicht zu beurteilen - ich hab das Gefühl der Klang wäre etwas transparenter und natürlicher als vorher, wofür ich vor allem den CD-Player verantwortlich mache (die Amps sind ja weitgehend identisch) - aber meine Hand würde ich dafür keinesfalls ins Feuer legen. Egal, ich bilds mir ein und das reicht.
Beim Amp beeindruckt das feinauflösende Display sowie die per Fernsteuerung fein abstufbare Lautstärkeregelung - das konnte der alte Amp nicht, was mich auf Dauer immens (!) genervt hat. Der haptische Eindruck ist tadellos, dass die Front aus Plastik ist stört mich nicht im geringsten. Das Ding ist immens schwer, auch die Rückseite macht einen sehr wertigen Eindruck. So fette Lautsprecherklemmen hab bisher nur in der Liga der absoluten High-End-Verstärker gesehen. Der innere Aufbau überzeugt mich, alles sauber aufgebaut und ordentlich geschirmt. Absolut gelungen, und dank komplett neuer Vorstufensektion (digitale Lautstärkeregelung!) lohnt auch der Umstieg vom HK670.
Soviel zum Verstärker. Die angesprochenen Merkmale haben mich nicht sonderlich beeindruckt, an dieser Stelle hab ich sowieso Qualität erwartet. Beim CD-Player war ich mir dagegen nicht so sicher - habe schon schlechte Erfahrungen mit dem Vorgänger gemacht: Wackliges Laufwerk, lange Einlesezeiten, nervendes Gefiepe, lautes Laufwerkrattern. Evtl. hatte ich auch ein Montagsgerät, sei's drum.
Jedenfalls war ich bezüglich dieser Disziplin etwas skeptisch gegenüber Playern aus dem hause Harman - und der HD970 hat mich prompt eines besseren belehrt: Ich hab bei laufender CD (Für die Schlaumeier: Verstärker war aus
) mein Ohr ans Laufwerk halten müssen, um überhaupt ein Geräusch feststellen zu können! Der Player war nochmal deutlich leiser als mein aktueller Denon Player (der in dieser Disziplin schon deutlich besser war als der alte Harman). H/K scheint also aus alten Fehlern gelernt zu haben...
Das Laufwerk an sich ist Klassenstandard: Nicht unbedingt ein Ausbund an Stabilität und Massivität, aber wenn man halbwegs pfleglich damit umgeht sollte das Ding ne Weile durchhalten.
Das dimmbare Display überzeugt durch ordentliche Auflösung und CD-Text-Funktion.
Ob der Player jetzt tatsächlich besser klingt als mein alter Denon sei mal dahingestellt, auf dem Papier hat er jedenfalls mehr als deutlich die Nase vorn, die Wandler scheinen absolut über jeden Zweifel erhaben zu sein. Ich bilde mir ein plus an Transparenz und Natürlichkeit zu hören, aber das heißt ja noch lange nix. Auf einen DBT hab ich keinen Bock, das halte ich für albern - wenn ich den Unterschied nur im DBT feststellen kann, nützt er mir "im wirklichen Leben" eh nichts.
Trotzdem - der Player hat mich voll und ganz überzeugt. Super Gerät!!!
Jetzt werd ich einfach mal ein paar Tage Musik hören, evtl. auch mal ein bisschen richtig Testen - insbesondere im Hinblick auf extreme Lautstärken. Aber ich habe den leisen Verdacht, dass das Gespann mein Zimmer nicht wieder verlassen wird...

Nach einiger Recherche hab ich mich auf zwei Optionen eingeschossen:
- Den alten CD-Player behalten (Denon DCD 755) und dazu einen passenden Verstärker - den PMA 1500R MkII
- Harman/Kardon HK970 und HD970 in der schwarzen Limited Edition
Nachdem ich das Design der Harmänner absolut *lechz,sabber* finde, schon viel positives über den CD-Player gehört habe und mir der Sound des Verstärkers sehr gut gefällt (besitze den Vorgänger mit identischen Endstufen), hab ich mich für letztere Lösung entschieden.
------------
So, die Kombination HK 970 und HD 970 in der schwarzen Limited Edition stehen grad zum Testen daheim. Kostet etwas mehr als die normale Variante (knapp 800 Euro, die normale Variante kann man sich mit ein bisschen Glück für 730 bis 750 Steine im Internet zulegen), schaut dafür aber besser aus als jede andere Anlage die ich je in den Fingern hatte.
Obs klangliche Unterschiede zur alten Konfiguration (Harman/Kardon HK 670 mit Denon DCD 755 AR) gibt, wage ich nicht zu beurteilen - ich hab das Gefühl der Klang wäre etwas transparenter und natürlicher als vorher, wofür ich vor allem den CD-Player verantwortlich mache (die Amps sind ja weitgehend identisch) - aber meine Hand würde ich dafür keinesfalls ins Feuer legen. Egal, ich bilds mir ein und das reicht.
Beim Amp beeindruckt das feinauflösende Display sowie die per Fernsteuerung fein abstufbare Lautstärkeregelung - das konnte der alte Amp nicht, was mich auf Dauer immens (!) genervt hat. Der haptische Eindruck ist tadellos, dass die Front aus Plastik ist stört mich nicht im geringsten. Das Ding ist immens schwer, auch die Rückseite macht einen sehr wertigen Eindruck. So fette Lautsprecherklemmen hab bisher nur in der Liga der absoluten High-End-Verstärker gesehen. Der innere Aufbau überzeugt mich, alles sauber aufgebaut und ordentlich geschirmt. Absolut gelungen, und dank komplett neuer Vorstufensektion (digitale Lautstärkeregelung!) lohnt auch der Umstieg vom HK670.
Soviel zum Verstärker. Die angesprochenen Merkmale haben mich nicht sonderlich beeindruckt, an dieser Stelle hab ich sowieso Qualität erwartet. Beim CD-Player war ich mir dagegen nicht so sicher - habe schon schlechte Erfahrungen mit dem Vorgänger gemacht: Wackliges Laufwerk, lange Einlesezeiten, nervendes Gefiepe, lautes Laufwerkrattern. Evtl. hatte ich auch ein Montagsgerät, sei's drum.
Jedenfalls war ich bezüglich dieser Disziplin etwas skeptisch gegenüber Playern aus dem hause Harman - und der HD970 hat mich prompt eines besseren belehrt: Ich hab bei laufender CD (Für die Schlaumeier: Verstärker war aus

Das Laufwerk an sich ist Klassenstandard: Nicht unbedingt ein Ausbund an Stabilität und Massivität, aber wenn man halbwegs pfleglich damit umgeht sollte das Ding ne Weile durchhalten.
Das dimmbare Display überzeugt durch ordentliche Auflösung und CD-Text-Funktion.
Ob der Player jetzt tatsächlich besser klingt als mein alter Denon sei mal dahingestellt, auf dem Papier hat er jedenfalls mehr als deutlich die Nase vorn, die Wandler scheinen absolut über jeden Zweifel erhaben zu sein. Ich bilde mir ein plus an Transparenz und Natürlichkeit zu hören, aber das heißt ja noch lange nix. Auf einen DBT hab ich keinen Bock, das halte ich für albern - wenn ich den Unterschied nur im DBT feststellen kann, nützt er mir "im wirklichen Leben" eh nichts.
Trotzdem - der Player hat mich voll und ganz überzeugt. Super Gerät!!!
Jetzt werd ich einfach mal ein paar Tage Musik hören, evtl. auch mal ein bisschen richtig Testen - insbesondere im Hinblick auf extreme Lautstärken. Aber ich habe den leisen Verdacht, dass das Gespann mein Zimmer nicht wieder verlassen wird...
