Seite 1 von 3

Akustik bei Schrägwänden...

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 00:21
von >Hotsauce<
hallo,

habe ein Akustk Problem in meinem Zimmer. Vorallem im Bassbereich gut merkbar, an manchen Stellen des Raumes mehr und an manchen Stellen weniger. hier einmal zwei Zeichungen:

http://img47.imageshack.us/my.php?image=joooo0ud.jpg

http://img132.imageshack.us/my.php?imag ... cht9gx.jpg

ich hoffe ihr versteht die Zeichnungen und könnt mir sagen wie ich das Problem beheben kann.



mfG Stephan

Re: Akustik bei Schrägwänden...

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 08:01
von BlueDanube
>Hotsauce< hat geschrieben:habe ein Akustk Problem in meinem Zimmer.
Kannst Du Dein Problem näher beschreiben? :roll:

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 12:48
von >Hotsauce<
ja ok. wie ihr seht ist mein raum sehr unproportional, und ich habe alle ls symetrisch angeordnet aber wie schon gesagt der bass hält sich in grenzen. an manche stellen ist er kraftvoll,anmanchen stellen nicht. ich wollte nur wissen was man bei schrägwänden bezüglich der aufstellung machen kann sodass man solche bass probleme nicht mehr hat.

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 17:03
von >Hotsauce<
habe nochmal tests gemach mit hilfe der test cd (töne von 30 - 120 hz). so bin bei mehreren frequenzen durch den raum gegangen und mir ist aufgefallen, das teilweise rechts vom rechten front ls und links vom linken front ls mehr bass ist als in der eigentlich hörpostion sprich zwischen den beiden ls. vorallem an der linken wand dröhnt der bass schön hart... wenn ich doch nur so ein feeling auch an der hörpostion hätte :cry: .. habe lange über bass probleme geklagt, jetzt bin ich endlich mal drauf gekommen das es an der aufstellung liegt. bitte hilft mir und gebt mir ein tipp, wie ich am besten in meinem winkeligen zimmer meine front ls aufstellen sollte...

MfG Stephan

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 17:24
von BlueDanube
>Hotsauce< hat geschrieben:habe nochmal tests gemach mit hilfe der test cd (töne von 30 - 120 hz).
Welche Frequenzen sind am Hörplatz besonders schwach und welche besonders stark hörbar?

Leider kann man bei Dachschrägen keine zuverlässigen Voraussagen treffen.... :roll:

Dein Hörplatz ist offenbar genau in der Raummitte....das ist immer schlecht, weil manche Frequenzen vollkommen ausgelöscht werden und manche andere voll dröhnen!
Wie klingt es eigentlich, wenn der Hörplatz etwas weiter hinten ist?

Die seitliche Aufteilung sollte einen besseren Bass liefern, wenn der Raum in 5 Teile geteilt wird und ein Lautsprecher an der 1. Trennungslinie steht, der Hörplatz an der 2. Trennungslinie und der andere Lautsprecher an der 3. Trennungslinie.
Wie lang und breit ist denn der Raum?

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 17:54
von >Hotsauce<
BlueDanube hat geschrieben: Die seitliche Aufteilung sollte einen besseren Bass liefern, wenn der Raum in 5 Teile geteilt wird und ein Lautsprecher an der 1. Trennungslinie steht, der Hörplatz an der 2. Trennungslinie und der andere Lautsprecher an der 3. Trennungslinie.
Wie lang und breit ist denn der Raum?
das verstehe ich nicht... vielleicht kannst du das nochmal genauer erläutern.:)


also wenn ich mit der hörposition weiter zu den rears rücke, verändert sich nichts hörbares. wie gesagt an den wänden ist der bass toll, die front ls hab ich auch schon weiter auseinander gestellt hat aber auch nicht gebracht
stehen jez jeweils 1,10 m vom fernseher als vom center weg. ich weiß nicht mehr wie ich mir helfen soll.. bei den frequenzen ist fast alles was den standpunkt gleich, sprich wenn ich wieder an der wand bin stärker und dann bei der hörpostion schwach. wenn ich hinter die ls in die schräge gehe ist der bass auch ziemlich stark... ich weiß nicht mehr was ich machen soll bekommen morgen meinen neuen avr und weiß nicht was ich machen soll denn ich denke ihr könnt verstehen das ich beunruhigt bin.. neuer reciver und dann probleme bei der akustik:(

mfG Stephan

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 17:56
von >Hotsauce<
der raum ist ca. 7 m hoch und 5 m breit. dazu ist zusagen das die schrägwand oben und unten schon bei ca 25 cm vom boden anfängt.

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:05
von Kingping
ich würd die ls auf 1/4 und 3/4 raumbreite stellen und dann den sitzplatz der längs nach so wählen,
dass man "zwischen" den moden sitzt, also der frequenzgang möglichst ausgeglichen ist.
das könnte zb 50 cm vor oder hinter der raummitte sein, je nach raumlänge eben.
bei mir hat das sehr gut geklappt.

was auch zu problemen führen kann, wenn der abstand der ls zur vorderen wand aufgrund der dachschräge zu groß ist.
man sollte eigentlich den wandabstand so wählen, dass lambda/4 eine frequenz ist, wo die boxen noch in den halbraum strahlen um destruktive interferenzen zu vermeiden.

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:05
von tiyuri
Also >Hotsauce<, wie ich in deinem anderen Thread bezueglich Verstaerker schon das gefuehl hatte, strebst du einen Bass an, den
die meisten hier im Forum nicht wollen! An den von dir beschriebenen Stellen im Zimmer mit viel Bass sind mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit Raummoden am Werk, welche sich durch ein stark ueberhoehtes Droehnen aeussern. Lasse deinen
Sweep noch ein weiteres mal laufen, notiere die Frequenzen, bei denen es lauter wird und vergleiche mit folgender Rechnung:

Code: Alles auswählen

Zugrundeliegendes Gesetzt:    Schallgeschwindigkeit  =  Wellenlaenge  x  Frequenz

Schallgeschwindigkeit      =  340 m/s   [je nach Lufttemperatur]
Wellenlaenge               =  jeweilige Dimension des Raumes, also Laenge, Breite & Hoehe
Freuquenz                  =  zu bestimmen

Zunaechst erhaelt man damit die Frequenz der 2. Mode.     | _   |     x 1/2     | __ |
Die Haelfte der Frequenz entspricht der 1. Mode           |/ \_/|   -------->   |/  \|
(oder Grundmode).                                         |     |               |    |

Rechenbeispiel:   mein Raum ist  6,5 m  Lang

f[2]  =  340m/s  /  6,5m  =  52Hz     --->     f[1]  =  26Hz

Diese Resonanzfrequenzen hoere ich bei einem Sweep recht deutlich, ergo, ich sollte meine Front etwas vorziehen!

Warum die meisten hier keinen droehnenden Bass haben wollen? Sicherlich, intensiver, also lauter ist jener allemals, jedoch nicht
sehr praezise und schnell. Um eine Raummode entsprechen stark anzuregen, bedarf es (je nach Raum & Daempfung) 25 bis 40
Anschupfer, was seine Zeit braucht: bei einem 50Hz Ton betraegt die Periodendauer 0,02 Sekunden; 25 davon um die
Resonanz so richtig in Fahrt zu bekommen ergibt eine halbe Sekunde - das waere gerade das Intervall eines 120bpm (beats per
minute) Basses!
Oftmals wird der erstrebte Bass mit Worten wie, straff, trocken & schnell bezeichnet; wummernd, droehnend, schwammig & verdickt
wollen dagegen meistens vermieden werden.

Wenn du nun deine Hoerposition in einer resonanzreichen Zone haben willst, koennen dir hier bestimmt viele guten Rat geben, da wir
zumeist dort angefangen haben ;-)

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:15
von >Hotsauce<
hmm das ist alles so kompliziert!! das mit dem bass stimmt nicht ganz, aber wenn der bass an der wand doppelt so satrk ist wie an der höposition!! :roll:

das ist alles so kompliziert.. kann nicht jemand bitte die zeichnung von mir nehmen und einzeichnen wie es gut wäre??

BITTE!

mfG Stephan