nuLine 120 mit ATM 120 - erste Eindrücke
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 19:16
Hi Leute,
endlich ist es so weit - ich habe meine nuLine 120 bekommen. Der 0%-Aktion konnte ich nicht wiederstehen. Die Bestellung und Lieferung hat Nubert-typisch super funktioniert und heute morgen sind die Schwergewichte angekommen. Nachdem ich erstmal den UPS-Mann unterstützt habe beim Ausladen und Hochtragen habe ich die Lautsprecher erstmal ausgepackt und dann ca. 1,5-2h stehen lassen. So kalt ist es aussen zwar nicht, aber doch heftig unter Zimmertemperatur.
Dann die erste Schwierigkeit: Aufstellen der Boxen auf die Granitplatte mit Montage der Spikes. Gar nicht so einfach wenn man die Box nicht mehr abstellen darf wegen dem Parkettboden und man alleine ist. Trozdem wars irgendwann geschafft und die Monster waren aufgestellt.
Vorher hatte ich Heco Mythos 700 Standlautsprecher, ich war überrascht dass die nuLine 120 tatsächlich noch ein wenig höher und breiter ist, dafür aber nicht so tief. Trozdem "verschwinden" die neuen Lautsprecher optisch gesehen fast dank der silbernen Lackierung und der silbernen Frontgitter. Die alte Box war schwarz. Die Hürde WAF ist damit auch überwunden![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Dann noch kurz das ATM angestöpselt und los konnts gehen: der erste Eindruck war ein "mhhh klingt irgendwie dünn". Mit dem ATM konnte ich auch wenig rausholen. Die Bässe waren de facto kaum vorhanden. Die Höhen waren sehr present, sogar zu present und teilweise zu "spitz". Auch an Stücken bei denen ich definitv weiss dass sie Sub-Bässe haben war kaum was da. Aber wie gesagt auch die normalen Bässe waren einfach flach.
2-3 Stunden später hab ich wieder ein wenig gehört - und siehe da, Bass war da. Das ganze hat sich gleich erheblich besser angehört, aber immer noch nicht so ganz perfekt.
Jetzt nach weiteren Stunden habe ich die Lautsprecher meiner Freundin vorgeführt und was soll ich sagen - es klingt nochmal besser. Die Höhen sind jetzt aber sauber und brilliant und sehr fein auflösend. Herrlich. Bei den Bässen ist es jetzt sogar fast andersrum - die Subbässe sind teilweise zu heftig. Ob ich versuchen sollte das Bassreflex-Rohr zuzumachen? Mein Raum ist übrigens mit 16m2 sehr klein.
Ein weiteres Problem ist mir aufgefallen. Das ATM scheint im Auto-Powermode nicht zu funktionien. Nach ein paar Minuten schaltet es sich immer aus. Nervig, ich habs jetzt eben auf Dauer-ON stehen. Kennt jemand diesen Effekt? Allgemein bin ich nicht so sicher ob ich das ATM wirklich brauche, da mir die Subbässe ja eh fast zu stark sind (ich habe übrigens alle Regler auf Mitte), Bassregler nach links ändert aber auch net viel an den starken Bässen.
So zuguter letzt der aktuelle Klangeindruck: Vordergründig erstmal erheblich "schmaler" wie meine alten Hecos, die müssen wohl sehr starke Bass-Anhebung haben. Dafür ist der Klang nun brillianter, will sagen die Alten waren wohl auch recht dumpf. Trozdem wirkt alles recht schmal, besonders in den tieferen Mitten. Ich denke aber mal so ist es klangmässig "richtiger". Der Klang ist sehr detailiert und fein. Kleinste Details sind hörbar und auch die Bässe sind sehr trocken und Punktgenau. Auch hier war ich überrascht wie schwammig wohl die alten Boxen in dem Bereich waren. Trozdem glaube ich muss ich mich erst an den linearen Klang gewöhnen. Woher kommt Eurer Meinung nach der sehr unterschiedliche Höreindruck bei den Tests? Liegts an der Wärme oder dass ich mich an den Klang gewöhne?
Ich bin auf jedenfall gespannt wies weitergeht![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Lieber Gruss,
Steffen
endlich ist es so weit - ich habe meine nuLine 120 bekommen. Der 0%-Aktion konnte ich nicht wiederstehen. Die Bestellung und Lieferung hat Nubert-typisch super funktioniert und heute morgen sind die Schwergewichte angekommen. Nachdem ich erstmal den UPS-Mann unterstützt habe beim Ausladen und Hochtragen habe ich die Lautsprecher erstmal ausgepackt und dann ca. 1,5-2h stehen lassen. So kalt ist es aussen zwar nicht, aber doch heftig unter Zimmertemperatur.
Dann die erste Schwierigkeit: Aufstellen der Boxen auf die Granitplatte mit Montage der Spikes. Gar nicht so einfach wenn man die Box nicht mehr abstellen darf wegen dem Parkettboden und man alleine ist. Trozdem wars irgendwann geschafft und die Monster waren aufgestellt.
Vorher hatte ich Heco Mythos 700 Standlautsprecher, ich war überrascht dass die nuLine 120 tatsächlich noch ein wenig höher und breiter ist, dafür aber nicht so tief. Trozdem "verschwinden" die neuen Lautsprecher optisch gesehen fast dank der silbernen Lackierung und der silbernen Frontgitter. Die alte Box war schwarz. Die Hürde WAF ist damit auch überwunden
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Dann noch kurz das ATM angestöpselt und los konnts gehen: der erste Eindruck war ein "mhhh klingt irgendwie dünn". Mit dem ATM konnte ich auch wenig rausholen. Die Bässe waren de facto kaum vorhanden. Die Höhen waren sehr present, sogar zu present und teilweise zu "spitz". Auch an Stücken bei denen ich definitv weiss dass sie Sub-Bässe haben war kaum was da. Aber wie gesagt auch die normalen Bässe waren einfach flach.
2-3 Stunden später hab ich wieder ein wenig gehört - und siehe da, Bass war da. Das ganze hat sich gleich erheblich besser angehört, aber immer noch nicht so ganz perfekt.
Jetzt nach weiteren Stunden habe ich die Lautsprecher meiner Freundin vorgeführt und was soll ich sagen - es klingt nochmal besser. Die Höhen sind jetzt aber sauber und brilliant und sehr fein auflösend. Herrlich. Bei den Bässen ist es jetzt sogar fast andersrum - die Subbässe sind teilweise zu heftig. Ob ich versuchen sollte das Bassreflex-Rohr zuzumachen? Mein Raum ist übrigens mit 16m2 sehr klein.
Ein weiteres Problem ist mir aufgefallen. Das ATM scheint im Auto-Powermode nicht zu funktionien. Nach ein paar Minuten schaltet es sich immer aus. Nervig, ich habs jetzt eben auf Dauer-ON stehen. Kennt jemand diesen Effekt? Allgemein bin ich nicht so sicher ob ich das ATM wirklich brauche, da mir die Subbässe ja eh fast zu stark sind (ich habe übrigens alle Regler auf Mitte), Bassregler nach links ändert aber auch net viel an den starken Bässen.
So zuguter letzt der aktuelle Klangeindruck: Vordergründig erstmal erheblich "schmaler" wie meine alten Hecos, die müssen wohl sehr starke Bass-Anhebung haben. Dafür ist der Klang nun brillianter, will sagen die Alten waren wohl auch recht dumpf. Trozdem wirkt alles recht schmal, besonders in den tieferen Mitten. Ich denke aber mal so ist es klangmässig "richtiger". Der Klang ist sehr detailiert und fein. Kleinste Details sind hörbar und auch die Bässe sind sehr trocken und Punktgenau. Auch hier war ich überrascht wie schwammig wohl die alten Boxen in dem Bereich waren. Trozdem glaube ich muss ich mich erst an den linearen Klang gewöhnen. Woher kommt Eurer Meinung nach der sehr unterschiedliche Höreindruck bei den Tests? Liegts an der Wärme oder dass ich mich an den Klang gewöhne?
Ich bin auf jedenfall gespannt wies weitergeht
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Lieber Gruss,
Steffen