Seite 1 von 2

nuBox 380 + Denon AVR2106 = sehr wenig Bass ggü. altem AMP

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 02:51
von Rasputin
Hallo,

folgendes Problem: ich habe den Denon AVR-2106 mit nuBox380 als Front und Unterstützung durch den AW-440. Außerdem hängen an dem guten Stück Surround- und Centerboxen, die hier aber nichts zur Sache tun.
Im Surroundmodus bin ich 105%-ig zufrieden mit der Kombination, aber im Stereobetrieb würde ich mir mehr "Durchschlagskraft" wünschen. Durch den Subwoofer kann ich zwar den Tiefbass beliebig erhöhen, bis die Schrankwände mitwummern. Was ich aber manchmal gerne hätte, wäre ein auch oberhalb des Subwooferbereiches stärkerer Bass.
Ich hab die Boxen testweise im Partykeller an meinen alten Akai-AM2650 angeschlossen, und da bringen sie auch ohne Subwoofer volle Stimmung. Im Grunde sind die guten alten Analog-Bass- und Trebleregler und manchmal sogar die Loudnesstaste das, was mir fehlt (ob das nun Hifi ist oder nicht, sei dahingestellt ;) )
Würde mir ein Stereoverstärker weiterhelfen, den ich quasi zwischen den Surroundreceiver und die Boxen schalte? Würde das ganze dann im Surroundmodus noch mit dem Rest der Boxen harmonieren?
Oder würde mir das ABL-Modul was bringen?

Gruß,

Rasputin

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 03:37
von Gianni
Hallo Rasputin und herzlich willkommen im Nubert-Forum!
Ich hab die Boxen testweise im Partykeller an meinen alten Akai-AM2650 angeschlossen...
Versuchs bitte andersrum und schliesse die Boxen nochmal am Akai an, und zwar in dem Raum, wo sie sich üblicherweise befinden. Sollte die gewünschte Verbesserung eintreten, liegts am Receiver. Sollte dagegen keine Verbesserung eintreten, liegts an der Raumakustik. Bevor wir jedoch hier mit Verbesserungsvorschlägen loslegen, solltest Du mein Vorschlag ausprobieren und dann kurz berichten, damit wir uns dann gezielter an das Problem heranwagen können.


Gruss, Gianni

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 09:17
von Nino
hallo,

nur so als anregung von mir generell:

ich habe in letzter zeit probleme hier in forum mit den diversen brachialen überschriften für threads, bei denen immer so übertrieben wird! auch in diesem fall also...d.h. heisst es dann "box xy + denon = 0!!! bass...."

hä??? 0 bass...ist nicht wirklich euer ernst, auch das beliebte "yamaha + box xy = KEIN bass..."taucht immer wieder auf!?

wenn ich dann den thread lese kommt heraus, das dem fragesteller "etwas im bass fehlt...,fundament fehlt...,tiefgang,kraft etc....mann kann es nennen wie mal will, aber bitte nicht immer dieses "0-bass/kein bass" geschreibsel!

"0" oder "kein bass" bedeutet eben "NICHTS!"...und meistens ist es doch so, das jemand der hier hilfe unter so einer überschrift sucht eher mehr bass erwartet hat...aber eben schon bass vorhanden ist.
es mag viele erklärungen geben warum: andere hörgewohnheiten ,car-hifi-erwartungen,vorher im bass überhöhte boxen,raumgegebenheiten,aufstellungsprobleme...bedienungsfehler...aber das ein aktueller receiver von denon,yamaha..etc. "keinen " bass abliefert fern von einem defekt, diesen eindruck sollte man doch wieder besseren wissens nicht hier im forum per überschrift festigen..wäre es so, würde es auch generell bekannt sein und vom hersteller behoben.

grüße,

nino

EDITH ;-)

...war nicht gegen dich gerichtet rasputin, sondern allgemein...du hast es geändert,super! nix für ungut...hoffe wir können dir helfen!

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 09:52
von Charlie39
Hallo Nino,

das sehe ich genauso - Null-Bass gibt es normalerweise nicht. Es gibt aber doch ein oder
zwei Möglichkeiten für Null-Bass:

1. Zu hoch eingestellte Trennfrequenz am AVR/Sub z.B. 100Hz
2. Die Brücken am Anschlussterminal der 380er fehlen bzw. sind locker und die LS-Kabel
sind nur am HT-Chassis angeschlossen

Gebe zu, beides ist nicht sehr wahrscheinlich. Aber ich kann wie Rasputin die Erfahrung
bestätigen, dass Stereoklang an einem alten und potenten Stereo-AMP mit Loudness- und
Bassregelung aus den Nubis noch mehr rausholt. Ein Test mit meinen 580ern an meinem
15 Jahre alten Stereo-Amp, zeigte ebenfalls, dass selbst ohne BM, EQ oder ABL die 580er
nochmals an Dynamik und Volumen zugelegt haben.

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:12
von Rasputin
Gianni hat geschrieben:Versuchs bitte andersrum und schliesse die Boxen nochmal am Akai an, und zwar in dem Raum, wo sie sich üblicherweise befinden.
Ich hatte den Verstärker in grauer Vorzeit schonmal in meinem Zimmer stehen, und da war ich mit dem Bass ganz zufrieden. Ich werd's allerdings nochmal ausprobieren, da isch in meinem Zimmer mittlerweile auch einiges verändert hat.
Ich bin aber sicher, dass es am Verstärker liegt, da der Denon einfach nicht die Möglichkeit bietet, so stark am Bassregler zu drehen.
wenn ich dann den thread lese kommt heraus, das dem fragesteller "etwas im bass fehlt...,fundament fehlt...,tiefgang,kraft etc....mann kann es nennen wie mal will, aber bitte nicht immer dieses "0-bass/kein bass" geschreibsel!
Ok, da gebe ich dir recht, das trifft die ganze Sache besser.
das sehe ich genauso - Null-Bass gibt es normalerweise nicht. Es gibt aber doch ein oder
zwei Möglichkeiten für Null-Bass:

1. Zu hoch eingestellte Trennfrequenz am AVR/Sub z.B. 100Hz
2. Die Brücken am Anschlussterminal der 380er fehlen bzw. sind locker und die LS-Kabel
sind nur am HT-Chassis angeschlossen
Beides ist bei mir nicht der Fall, obwohl ich sagen muss, dass ich schon probiert habe, die Trennfrequenz höherzustellen. Dabei hätte ich aber eher mehr als wenig Bass erwartet, da der Subwoofer doch dann die Bässe liefert?

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:15
von ramses
Rasputin hat geschrieben:
Gianni hat geschrieben:Versuchs bitte andersrum und schliesse die Boxen nochmal am Akai an, und zwar in dem Raum, wo sie sich üblicherweise befinden.
Ich hatte den Verstärker in grauer Vorzeit schonmal in meinem Zimmer stehen, und da war ich mit dem Bass ganz zufrieden. Ich werd's allerdings nochmal ausprobieren, da isch in meinem Zimmer mittlerweile auch einiges verändert hat.
Ich bin aber sicher, dass es am Verstärker liegt, da der Denon einfach nicht die Möglichkeit bietet, so stark am Bassregler zu drehen.
wenn ich dann den thread lese kommt heraus, das dem fragesteller "etwas im bass fehlt...,fundament fehlt...,tiefgang,kraft etc....mann kann es nennen wie mal will, aber bitte nicht immer dieses "0-bass/kein bass" geschreibsel!
Ok, da gebe ich dir recht, das trifft die ganze Sache besser.
das sehe ich genauso - Null-Bass gibt es normalerweise nicht. Es gibt aber doch ein oder
zwei Möglichkeiten für Null-Bass:

1. Zu hoch eingestellte Trennfrequenz am AVR/Sub z.B. 100Hz
2. Die Brücken am Anschlussterminal der 380er fehlen bzw. sind locker und die LS-Kabel
sind nur am HT-Chassis angeschlossen
Beides ist bei mir nicht der Fall, obwohl ich sagen muss, dass ich schon probiert habe, die Trennfrequenz höherzustellen. Dabei hätte ich aber eher mehr als wenig Bass erwartet, da der Subwoofer doch dann die Bässe liefert?
Stell mal den Sub bei Stereo im Menue aus. Kommt dann mehr Bass aus den NuBoxen?

mfg

ramses

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:22
von Charlie39
Hallo Rasputin,

hat der Denon denn kein Bass-Management oder EQ?

Ich weiss auch nicht wie die Watt-Angaben bei AVR der Einsteiger-/Mittelklasse erfunden 8O
äh errechnet werden :cry:
Jedenfalls sind diese Leistungsangaben nicht mit "alten" Stereo-Amps vergleichbar. Und - auch
wenn es keinen Verstärkerklang geben soll - hört man das eben. Oder besser: man spürt einfach
mehr Dampf :roll:

[edit]Finds gut dass Du den Fred umbenannt hast.[/edit]

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:30
von JoKeR
Hallo forum.

Meiner Meinung nach kann man mit einem AV-Receiver dieser Preisklasse den Frontboxen einfach keine schönen Bässe entlocken. (Was mich auch an einem Mehrkanal system hindert).

Ich hatte bis jetzt an meinen 35 drei Vertärker.

Einen Technics su-v7... einen Sony std-68x und den jetztigen Marantz 7200.

Der billig AV-Receiver war im Bass einfach eine Lachnummer, präzision und kräftigkeit waren schlicht nicht vorhanden. Mit den Stereo-Verstärkern siehts da schon anders aus.

Wenn du etwas ändern willst dann dreh nicht am eq sondern kauf dir nen Stereoamp. (eigene Erfahrung)

MfG

JokeR

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:34
von ramses
JoKeR hat geschrieben:Hallo forum.

Meiner Meinung nach kann man mit einem AV-Receiver dieser Preisklasse den Frontboxen einfach keine schönen Bässe entlocken. (Was mich auch an einem Mehrkanal system hindert).

Ich hatte bis jetzt an meinen 35 drei Vertärker.

Einen Technics su-v7... einen Sony std-68x und den jetztigen Marantz 7200.

Der billig AV-Receiver war im Bass einfach eine Lachnummer, präzision und kräftigkeit waren schlicht nicht vorhanden. Mit den Stereo-Verstärkern siehts da schon anders aus.

Wenn du etwas ändern willst dann dreh nicht am eq sondern kauf dir nen Stereoamp. (eigene Erfahrung)

MfG

JokeR
Vollverstärker? Vorstufe + Monoblöcke? Oder reichen auch nur Monoblöcke und die Vorstufe vom Receiver?

mfg

ramses

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:41
von K.Reisach
Endstufe ist das schwächste Glied der Kette. Hat ja auch die kranke nie passende Last des LS mitsammt seiner Induktion zu schleppen und die is stärker als man denkt (klemmt mal 2LS zusammen und klpft auf die Bassmembran eines LS und beobachtet die des anderen LS...)

Beid er Vorstufe nur aufs Rauschverhalten und evtl. Kanaltrennung achten. Ich kann hier direkt umschalten, klingt minimal unterschiedlich, ja. Was besser ist kann ich beim besten Willena ber nicht sagen.

Gruß, Kevin

Edit: Meine Tastatur will nicht mehr so wie ich will...