Seite 1 von 5
Suche Stereoanlage für NuWave 35...
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 15:11
von Barbara
Hallo zusammen!
Ich habe mir letztes Jahr diese tollen Boxen gekauft, allerdings ist mein alte Kompaktanlage nichts Besonderes... Also soll was neues Besseres her. Ich dachte schon mal an diese Komponenten:
- Yamaha AX596
- Yamaha CDX596
- Yamaha TX 492RDS
- Yamaha KX493
Was haltet Ihr davon, das Set könnte ich zusammen für 790 Euro bekommen? Ich bin aber offen für alle Vorschläge/Tipps Eurerseits bis max. 1500-2000 Euro. Ich höre hauptsächlich Klassik, Pop und Jazz. Kein Rock/Heavy Metal oder dergleichen...
Besten Dank schonmal vorab!
Barbara
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 07:12
von mcBrandy
Hi Barbara und willkommen im Forum
Die Frauenquote wird wieder erhöht.
Die Komponenten sind schon sehr gut ausgewählt. Hab dazu allerdings noch ne Frage. Was hast du zuvor für eine Anlage gehabt?
Andere Hersteller wären z. B. NAD. Google doch mal nach den Teilen.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 09:08
von Barbara
Meine Anlage zuvor sollte ich am besten nicht erwähnen...
Es war eine Kompaktanlage (CD,Tuner,Doppelkassettendeck) von Philipps, ca. Baujahr 1985-1986, damaliger Kaufpreis 700 DM. Es funktioniert noch alles (bis auf das Rauschen/Knacksen der Regler...), die Anlage ist aber eigentlich höchstens für den Hobbykeller geeignet.
Ich dachte letztes Jahr mit besseren Lautsprechern würde das besser, aber das hat noch viel mehr die Schwächen der Anlage gezeigt... Ich höre zwar mehr Details und schönere Bässe mit den NuWave35, aber die Anlage hat zu wenig Watt, um die Boxen mal zur "Wallung zu bringen". Ich muss den Lautstärkeregler fast auf volle Lautstärke stellen, um ordentlich was zu hören, aber das klingt dann aus den Lautsprechern auch nicht schön. Also daher eine neue Anlage!!!
Aufgrung etwas Lesen etc. und der relativ günstigen Preise bin ich erstmal auf die Yamaha-Komponenten gestoßen. Bin aber für alles offen, von NAD (320 etc.) habe ich auch schon Gutes gehört, aber ich wollte auf jeden Fall einen Verstärker mit Phono-Möglichkeiten.
Wie gesagt, ich bin für alle Ratschläge dankbar!
Viele Grüße
Barbara
P.S. Ich fahre heute mal mit meinem Partner zu Hirsch+Ille nach Mannheim, mal sehen, was die so anbieten.
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 09:12
von mcBrandy
Hi
Hirsch+Ille ist schon eine sehr gute Wahl. Da kann man sich austoben.
Willst du wirklich noch Phono-Eingang? Ich hab das Teil aus meinen Wohnzimmer rausgeschmissen, weil es zu unhandlich ist.
Gruss
Christian
PS: Wegen vorheriger Anlage: Mit den neuen Komponenten bist auf jeden Fall besser bedient als vorher.

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 09:12
von Caisa
Also ich halte die Yamaha-Kombi auch für sehr gut. Braucht es denn wieder eine komplette Anlage oder reicht ggf. Verstärker CD-P?
Was genau soll die Anlage können. Weitere Alternativen wären noch Marantz oder auch Teac. Bei Hirsch-Ille sollte man sich einen guten Überblick verschaffen können. Versäume es aber nicht auch mal bei der kostenlosen Nuberthotline anzurufen, denn auch Nubert verkauft Elektronik für die entsprechenden Boxen. Die werden dich sicher auch gut beraten können und sind tw. sogar günstiger als andere Vertriebe!
Gruß Caisa
PS. Willkommen im Forum!

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:17
von Kikl
Der Yamaha Verstärker von Dir hat hier viele Anhänger im Forum. Vor allem K. Reisach ist ein ausgesprochener FAn. Zudem hat der Verstärker Pre-Out und Main-In Eingänge. Damit ist er ideal zum Einschleifen des ATM, falls Du Deine Boxen zu mehr Tiefgang verhelfen willst.
Das mit dem Tape-Deck und Plattenspieler würde ich mir nochmal genau überlegen. Ich würde das Geld nicht dafür ausgeben. Du kannst Dir die Musik, die du auf Platte und Kassette hast, ja Ruckzuck per MP3 herunterladen und auf CD brennen. Dann hast Du wieder die Musik ohne Rauschen und knaksen. Behalte die schönen alten Cover und lege einfach die entsprechende CD mithinein. So ist das Geld IMHO besser angelegt.
Gruß
Kikl
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:24
von mcBrandy
Hi
Wenn du an den guten alten Vinyls hängst, dann kannst dir schon einen Dreher holen, aber dann würde ich gleich was hochwertiges dran sein. Evtl ein Thorens oder noch besseres.
Bei Kassette ist es so ne Sache. Hast du noch so viele? Wenn nicht, einfach weglassen und die paar, die du noch hast auf CD überspielen.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:40
von Bravado
Generell zum Thema Yamaha: mit Komponenten dieses Herstellers habe ich jahrelang gut Musik gehört (A500, CD700, T500, K720 und einen Plattendreher dessen Modellbezeichnung ich verdrängt habe).
Tuner und TapeDeck habe ich heute noch.
Zum Thema Vinyl:
hast Du einen Plattenspieler oder steht der auch zur Neuanschaffung an?
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 12:00
von Barbara
Danke für die vielen Antworten!!!
Das Kassettendeck könnte ich mir evtl. sparen, aber ein Plattenspieler sollte irgendwann nochmal dran. Mein Freund und ich haben schon noch einige Platten, und die will ich auch nicht alle auf CD überspielen, irgendwie gefällt mir manchmal auch das Knistern... Aber der Plattenkauf kann noch warten, e sollte dann auch nicht gerade "Schrott" sein.
Ich habe mich auch mit den Testberichten von AUDIO beschäftigt. Die NuWave Boxen besitzen die Audio-Kennzahl 65 und da gibt es keinen Verstärker in der Preisklasse bis 700 Euro, der drüber liegt. Leider ist der Yamaha AX596 in der letzten Bestenliste nicht aufgeführt, kennt hier jemand die AK? Was haltet Ihr generell von dieser AK-Einteilung, ist diese sinnvoll und sollte ich wirklich darauf achten??? Notfalls müsste ich ja meine Boxen mit zum Händler schleppen...

Der Marantz PM 7200 hat die AK 64, käme daher vielleicht auch in Betracht (falls noch erhätlich).
Das ATM-Modul (ist es das für mehr Bass?

) wollte ich mir evtl. noch gegen Ende des Jahres zulegen, worauf muss ich da bei Verstärkern achten?
@Caisa:
Tja, was soll die Anlage können? Tolle Musik (wie gesagt, hauptsächlich Klassik und Pop) aus meinen NuWave35 zaubern... Nix für ungut: Ich bin nicht sehr erfahren in HIFI-Dingen und kann daher (noch) keine Erwartungen beschreiben. Die Idee mit der Nuberthotline ist gut, werde ich vielleicht noch testen.
Bin mal gespannt, was mir nachher bei Hirsch+Ille so alles gefällt (vermutlich die teuren Dinge...).
Viele Grüße
Barbara
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 12:14
von stowi01
hi, willkommen barbara,
....falls es dich nicht stoert, kannst du die marken auch mischen (marantz,nat,arcam etc)....guck doch mal im numarkt (...meistens faire preise...); da gibt es bestimmt gute amps und cdp (zb als "startkombi"), teilweise noch mit garantie, auch so im 700-1000 euronen bereich...und das ist dann schon was hochwertiges....
...
(und das geld bleibt in der "familie"/forum....

)
gruss und viel glueck
stowi01