Seite 1 von 2
MP3 im Auto *Aaaarghhh*
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 18:21
von *-chipmunk-*
moinsen,
da ich leider kein cd im auto habe, hab ich mir einfach nen mp3-player (archos gmini) gekauft und eine adapter-cassette für den cassettenschacht...
an diese cassette kann ich den gmini anschließen und die cassette in mein autoradio stecken.
schon kann ich mp3 in ziemlich brauchbarer qualität hören.
nun aber zu meinem problem :
drehzahlabhängig pfeift es dabei aus den lautsprechern. irgendwie wird da wohl eine spannung induziert, die auf den tonkopf des cassentspielers überträgt. oder so ähnlich.
das phänomen tritt nicht auf beim radiohören oder wenn eine ganz normale cassettte abgespielt wird.
jemand ne idee, wie man das pfeifen beseitigen könnte ???
gruß chip
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 18:45
von g.vogt
Hallo chip,
Gegenfrage zur Ursacheneingrenzung: Läuft der MP3-Player dabei mit seiner eigenen Energiequelle oder wird er per Zigarettenanzünder o.ä. übers Bordnetz versorgt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 18:58
von *-chipmunk-*
hi gerald,
sowohl als auch.
ohne das sich dabei die friep-frequenz ändert.
gruß chip
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 19:58
von JensII
Es gibt da so NF-Übertrager oder so, die könnten helfen. Sind aber für die Qualität nicht das beste.
Ich habe bei meinem Blaupunkt einen AUX-Eingang hinten dran, so ein Adatpter bringt das auf Chinch oder Klinke nach vorne und bei mir läuft jeder Plaer OHNE Probleme.
Wenn du keine große Ahnung hast, fahr mal zu einem ACR, wenn es sowas in der Nähe gibt. Die können meist helfen.
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 20:05
von *-chipmunk-*
JensII hat geschrieben:
fahr mal zu einem ACR
??? kenn ich nich....ich wohn auf'm dorf, weit weg jeglicher zivilsation...???
die können hier nur am trecker schrauben.
"aux in" hat mein supadupa radio jedenfalls nicht. ist alles mit so einem MOST-bus vertüdelt...
von "ice-link" gibt es auch keine lösung.
"fm-modulator" hab ich auch getestet. pfeift zwar nicht mehr....dafür ist die quali shyce....
gruß chip
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 22:38
von Meister Li
Ich nix Ahnung, aber ich habe gerade in einem Blog von einem ähnlichen Problem gelesen... und wie es behoben wurde:
Störgeräusche bei MP3-Betrieb
26.01.2005.
Als MP3-Player nutze ich einen Archos AV480 Audio/Video-Recorder. Er wird mit einem original Archos-12 V-Adapter betrieben und funktioniert an sich einwandfrei. Auf einer längeren Autobahnfahrt nach Hamburg stellte ich jedoch einen hochfrequenten Pfeifton fest, der sich mit der Geschwindigkeit verändert. Interessanter Weise hört der Ton auf, wenn der 12 V-Adapter aus der Steckdose gezogen wird. Es handelt sich wohl um eine Art "Brummschleife", also eine doppelte Verbindung (Strom und Audio) zum Fahrzeug, durch die Störungen empfangen werden. In diesem Fall müsste die galvanische Trennung des Audiosignals durch einen Übertrager Abhilfe schaffen. Als Notlösung kann der MP3-Player im Akkubetrieb laufen.
Montage eines Übertragers
15.04.2005.
Um die Störgeräusche beim Betrieb des MP3-Players zu beseitigen, besorge ich mir einen Audio-Übertrager bei
www.reichelt.de. Dies ist ein Kästchen mit Anschlusskabeln, in dem sich für jeden der beiden Stereokanäle ein kleiner Transformator befindet. Das Audiosignal wird in den Trafos nur über das Magnetfeld von der Eingangs- zur Ausgangsseite übertragen. Es besteht keine leitende Verbindung. Dadurch können mit einem Übertrager Störungen beseitigt werden, die durch doppelte Masseverbindungen entstehen ("Brummschleifen").
Wie erwartet verschwinden nach der Montage des Übertragers im Beifahrerfußraum die störenden Pfeifgeräusche.
[Quelle:
http://www.langzeittest.de/mini-cooper- ... /index.php]
Vielleicht hilft es ja - toi toi toi!
Eigentlich eine interessante Geschichte, ein Tonsignal über Magnetfelder zu übertragen. Naja, allerdings wirklich besser wird die Tonqualität dadurch wohl leider nicht.
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 22:56
von pbeier
und mit fm-transmitter is nix zu wollen?
funzt je nach auto unterschiedlich zwar, könnte aber klappen. letzter testwagen war nen toyo, der ging super mit nem belkin transmitter anzusteuern!
see:
http://catalog.belkin.com/IWCatProductP ... _Id=140984
greetz pb
wenn nicht: viel erfolg! hoffentlich klappt es , cassette ist echt "pita"!
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 07:16
von mcBrandy
Hi
Ich hätte auch gleich an einen FM-Modulator gedacht. Der kommt zwischen Antenne und Antenneneingang rein. Funzt klasse und wird von Kenwood seit zig Jahren für CD-Wechslersteuerungen verwendet.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 07:52
von g.vogt
Hallo chip,
wenn das Pfeifen auch auftritt während der MP3-Player mit seiner internen Stromversorgung läuft, dann scheidet eine Masseschleife als Ursache definitiv aus und dann hilft natürlich auch kein entsprechender Filter in der Audioleitung. Ansonsten muss ich allerdings passen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 12:20
von AJM

...wat; Herr g.vogt muß ansonsten passen???

... dat hab ich ja noch nie erlebt, seit dem ich im Forum unterwegs bin.
Denk doch noch mal genau darüber nach, g.vogt, dir fällt doch bestimmt noch was
dazu ein...oder???