Seite 1 von 2

Trennfrequenz Subwoofer

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:00
von SD02
Hallo Zusammen,

wer kann mir bei meinem folgenden Problem helfen? Ich besitze einen Denon 3806 und verstehe nicht was die Option "Trennfrequenz bei Subwoofer" eigentlich soll, zumal ich die einzelnen Trennfrequenzen bei den jeweiligen Lautsprechern schon eingegeben habe. Die Einstellungen für den Subwoofer gehen von 80Hz bis 250 Hz (können im Setup vom 3806 gewählt werden). Wenn ich nun für die vorderen LS 40 Hz gewählt habe geht doch sowiso alles darüber zum SW.

Ich hoffe ich konnte meine Frage einigermaßen rüberberbringen und möcht mich schon jetzt für Tips oder auch Hinweise bedanken !!

Gruß

Stefan

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:13
von mcBrandy
Willkommen im Forum Stefan

Die Einstellung von den Fronts hat nix mit dem Sub zu tun.
Außerdem wäre deine Aussage falsch, wenn die bei den Fronts 40 Hz einstellst, dann geht nicht alles von 40Hz bis 10kHz an den Sub. Wie soll das gehen?
Bei den Fronts wird nach unten begrenzt und beim Sub nach oben. Also, die tiefste Frequenz für die Fronts wären 40 Hz und beim Sub wären dann 40 Hz die höchste Frequenz.

Stell den Sub auf eine Trennfrequenz von 80 Hz ein und dann ist es gut.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:24
von SD02
Hallo Christian,

erstmal schönen Dank für die prompte Reaktion. Du hast natürlich Recht, alles unter 40 Hz geht zum SUB hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen :wink: . Aber was soll denn nun die Einstellung für den SW? Er kann explizit zwischen 80 Hz und 250 Hz (im Receiver) eingestellt werden.

Gruß

Stefan

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:42
von Ramius
SD02 hat geschrieben:Hallo Christian,

erstmal schönen Dank für die prompte Reaktion. Du hast natürlich Recht, alles unter 40 Hz geht zum SUB hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen :wink: . Aber was soll denn nun die Einstellung für den SW? Er kann explizit zwischen 80 Hz und 250 Hz (im Receiver) eingestellt werden.

Gruß

Stefan
Also der Reihe nach:
Wenn ich am AVR eine Trennfrequenz von z.B. 60Hz einstelle, dann werden nur die Bassanteile unterhalb der 60Hz an den Sub geleitet. Aber auch nur von den LS, die auf Small stehen.

Noch mal deutlicher:
Trennfrequenz 60Hz, LS auf Small -> alle Frequenzen unter 60Hz dieser LS gehen an den SUB plus der gesamte .1 Kanal (LFE)
Trennfrequenz 60Hz, LS auf Large -> nix geht an den Sub, nur der LFE

Alle LS auf Large, der SUB bekommt nur den LFE.

Am Subwoofer stellst du die obere Frequenz ein, die der Sub vom LFE bekommt. Stell den Subwoofer daher auf höchste Frequenz wenn er alles bekommen soll vom LFE.

Aber: Beim AW 880 ist es so, daß wenn du den Subwoofer bei der oberen Frequenz auf Rechtsanschlag stellst kann dieser die unterste Frequenz (20Hz) nicht mehr voll bringen. Steht aber auch in der Beschreibung zum Subwoofer.

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:51
von SD02
Hallo Ramius,

ist dann die Einstellung im Receiver (80HZ - 250 HZ) mit der Einstellung an meinem AW 75 (Einstellrad) zu vergleichen? Würden bei der Einstellung 80 Hz die LFE Signale (über 80 Hz) nicht mehr vom Sub wiedergegeben werden?

Gruß

Stefan

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 14:01
von mcBrandy
SD02 hat geschrieben: Würden bei der Einstellung 80 Hz die LFE Signale (über 80 Hz) nicht mehr vom Sub wiedergegeben werden?
Richtig.

ist dann die Einstellung im Receiver (80HZ - 250 HZ) mit der Einstellung an meinem AW 75 (Einstellrad) zu vergleichen?
Nein, nicht ganz.
Das Einsteillrad am Sub ist dafür da, wenn du keinen expliziten Cinch-Ausgang für den Sub hast, dann kannst mit der Einstellung die Trennung nach oben herstellen.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 14:12
von SD02
Super Jungs !!

Und schon wieder etwas schlauer :D

Mercy euch beiden.

Gruß

Stefan

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 14:32
von jodi
Und was passiert, wenn ich im Reciever ( Yamaha 2500 ) auf Both stelle und die Frequenz für den Sub auf 80Hz? Heißt das, wenn Filme laufen, der LFE beschnitten ist? Alles was über 80Hz ist, wird dann abgeschnitten?
So habe ich das nämlich eingestellt.

Oder sollte ich lieber alle LS ( 4x NuWave10 und 1x CS4 ) auf Large stellen und die Einstellung für den Sub auf LFE und den Sub rechts anschlag?
Das würde doch dann bedeuten, dass der LFE vollständig wiedergegeben wird und nur bei Musik, wo kein LFE da ist, der Sub stumm bleibt, oder?

LG
jodi

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 14:46
von mcBrandy
Hi Jodi

Wennst du beim Yamaha die Einstellung auf "Both" hast, werden die Anteile unterhalb von 80Hz auf "beide" Front und Sub geleitet. Voraussetzung ist natürlich, das du die Fronts auf Large hast. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 16:18
von Dani
jodi hat geschrieben:
Oder sollte ich lieber alle LS ( 4x NuWave10 und 1x CS4 ) auf Large stellen und die Einstellung für den Sub auf LFE und den Sub rechts anschlag?
Das würde doch dann bedeuten, dass der LFE vollständig wiedergegeben wird und nur bei Musik, wo kein LFE da ist, der Sub stumm bleibt, oder?

LG
jodi
Hi jodi

Der "Mc" :wink: hats eigentlich schon sehr gut beschrieben....nebenbei...

Du kannst die 10er sowie auch den CS4 problemlos auf Large betreiben....ich würds so machen :wink: Oder anders, ich habs so gemacht...wobei ich den CS4 durch den CS-65 ersetzt habe.... das Klangbild kommt mit dem grösseren Center besser, homogener....geschlossener.

Gruess
Dani