Kochmesser
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 15:28
Hoi!
Nach Silikonbackformen findet dieser Beitrag sicher auch kompetente Forenleser;)
Als Gelegenheits-Hobby-Koch bin ich gerade stark in Versuchung mir ein Japanisches Damast-Kochmesser zuzulegen.
Dabei bin ich einerseits auf teure Luxus-Kochmesser gestoßen, z.B. ein Brotmesser über 3000 Euronen
aber auch auf 12 bis 33 Lagige Damastmesser in annehmbarem Preisbereich (also gut unter 100 Euronen).
Wirken sich diese wenigen Lagen eigentlich positiv auf die Qualität des Messers aus? Oder sind es zuwenige Lagen und ich bin mit einem normalen Messer besser/auch so gut dran?
Dass man händisch abziehen und schleifen muss, sehe ich nicht als Nachteil.
Als Nachteil empfinde ich, dass diese Messer nicht Geschirrspüler tauglich sind. Nur mit warmen Wasser abzuspülen scheint mir zu wenig hygienisch. Oder täusche ich mich?
Mit welchen Küchenschwertern rückt Ihr Euren Lebensmitteln auf die Pelle?
Habt Ihr Erfahrung mit Damast-Messern?
LG, Avor
Nach Silikonbackformen findet dieser Beitrag sicher auch kompetente Forenleser;)
Als Gelegenheits-Hobby-Koch bin ich gerade stark in Versuchung mir ein Japanisches Damast-Kochmesser zuzulegen.
Dabei bin ich einerseits auf teure Luxus-Kochmesser gestoßen, z.B. ein Brotmesser über 3000 Euronen
aber auch auf 12 bis 33 Lagige Damastmesser in annehmbarem Preisbereich (also gut unter 100 Euronen).
Wirken sich diese wenigen Lagen eigentlich positiv auf die Qualität des Messers aus? Oder sind es zuwenige Lagen und ich bin mit einem normalen Messer besser/auch so gut dran?
Dass man händisch abziehen und schleifen muss, sehe ich nicht als Nachteil.
Als Nachteil empfinde ich, dass diese Messer nicht Geschirrspüler tauglich sind. Nur mit warmen Wasser abzuspülen scheint mir zu wenig hygienisch. Oder täusche ich mich?
Mit welchen Küchenschwertern rückt Ihr Euren Lebensmitteln auf die Pelle?
Habt Ihr Erfahrung mit Damast-Messern?
LG, Avor