Seite 1 von 2

Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 18:07
von Christian H
Ich spiele mit dem Gedanken, das Schlafzimmer (Altbau, Parkett, ca. 20 m2) soundmässig zu verbessern. Als Anlage würde dann die Yamaha PianoCraft 700 in Frage kommen, da mit DVD für den TV, champagnerfarbig und nicht extrem tiefbauend wie andere.

Bei den Lautsprechern bin ich mir noch unschlüssig. Und gegenüber dem Wohnzimmer ist im Schlafzimmer der WAF eine noch viel grössere Hürde :wink:

Folgende Anforderungen stellen sich:
- sie müssen "klein" sein (nicht grösser als ca. eine NuBox 310)
- sie müssen "hübsch" sein (also deswegen eben keine 310er :( und auch die beigepackten Yamaha Klavierlack-Boxen werden von der Regierung nicht akzeptiert... )
- sie müssen "gut klingen". Dies meint linear, neutral und ein halbwegs anständiger Bass (keine Tiefbassorgien aber er muss halt vorhanden/hörbar sein. Musikrichtung hauptsächlich sanfter Pop / Jazz à la Katie Melua, Norah Jones, Jack Johnson etc.
- sie darf max. 200 Euro / Stück kosten, weniger wär mir lieber :wink:

In meiner engeren Auswahl sind die NuWave RS5 und die neue KEF iQ1 (wegen der Optik). Über die iQ-Serie (insbesondere die iQ3) liest man allgeimein nur Positives. Mein Misstrauen weckt allerdings die extrem optimistische Angabe von 50 Hz unterer Grenzfrequenz (die gleichgrosse Vorgängerin Q-Compact wurde bei 50 Hz mit - 3 dB angegeben :roll: ). Kennt jemand von euch die iQ1 bzw. Q-Compact und könnte sie beurteilen? In meiner Nähe führt sie leider kein Händler.

Die NuWave RS5 hat mit "echten" 80 Hz ja nicht einen extremes Bassfundament. Wie sind hier eure Erfahrungen? Reicht es für eine angenehme Wiedergabe bei Zimmerlautstärke (falls der Bassregler der Yamaha nicht zu hoch eingreift, dürfte dieser ruhig auf +2 oder 3 dB aufgedreht werden)?

Ah ja, noch was: Ein Sub als Unterstützung für die armen kleinen wird auch nicht gutgeheissen...
Und falls jemand eine ABL-fähige Kompaktanlage kennt: her damit :D . Leider habe ich nichts gefunden ausser den Denon oder Yamaha Mini-Komponenten, aber da kann das ABL dann zur zwischen CD-Player und Receiver gehängt werden, also nix mit Tape-Monitor oder dergleichen.

Gruss Christian

Re: Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 22:22
von Gianni
Hi,
Christian H hat geschrieben: Folgende Anforderungen stellen sich:
- sie müssen "gut klingen". Dies meint linear, neutral und ein halbwegs anständiger Bass
dann kommen die KEF iQ1 eher nicht in Frage,weil:
Mein Misstrauen weckt allerdings die extrem optimistische Angabe von 50 Hz unterer Grenzfrequenz
die Angabe ist nicht optimistisch sondern utopisch! Aber der Reihe nach.

Herstellerangaben (in roter Schrift):
Frequenzgang : 50Hz - 40kHz
KEF meint vermutlich der Uebertragungsbereich, denn die untere Grenzfrequenz der iQ1 beträgt 72Hz (-3dB)
"Wirkungsgrad" : (2.83v/m) 88dB
Da es sich um einen 4 Ohm LS handelt, entspricht das einenm Wert von 85dB/w/m - identisch wie bei einer nuBox 310
Impendanz : 8 Ohm
Die Minimalimpendanz der iQ1 beträgt 3.4 Ohm bei 240Hz (echte 4 Ohm Box). Die Phasenverschiebungen liegen im für einen (ordentlichen) Verstärker unkritischen Bereich von +- 60°.
Maximaler Schalldruck : 108dB (solche Angaben ohne dazugehöriger Frequenzangabe, Klirrfaktor und Abstand sind absolut unbrauchbar!!)
Der Schalldruckpegel einer iQ1 dürfte im gemittelten Halbraum zwischen 100Hz und 6kHz, mit 1% THD (total harmonic distortion (Sinusschwingung als Quellensignal)) und 1 m Abstand keine 90dB/SPL erreichen. (Vermutung)

Der Amplitudengang weist einen Schlenker um 1kHz auf mit einem grossen peak oberhalb der 20kHz Hörschwelle.
Die Klirrwerte dürften bei diesem LS ziemlich hoch sein, und ich vermute sogar starke Kompressionseffekte im Bassbereich.
- sie müssen "klein" sein (nicht grösser als ca. eine NuBox 310)
- sie müssen "hübsch" sein (also deswegen eben keine 310er)
Was "stört" an der nuBox310? Das buchefarbene Fournier?

Könnte eine Elac BS 103.2 in Dekor Kirsche, schwarz oder silber Deiner "besseren Hälfte" optisch zusagen? Klanglich ist sie auf gleichem Level wie eine nuBox 310.

Ueber die nuWave RS-5 kann ich nichts sagen. Da sie jedoch aus dem Nubert-Sortiment stammt, kann es sich nur um ein technisch gutes Produkt handeln.

Eine andere Möglichkeit wäre auf die neue "hübsche" von Nubert zu warten. Ansonsten schaut Euch auf dem Markt um und sucht Euch von der Optik was "schönes" aus.

Aber: Im Schlafzimmer kommt es IMHO eh nicht auf absolute Linearität und perfektes Abstrahlverhalten an - oder führt Ihr während dem "xxx" Abhörsessions durch? :wink:


Gruss, Gianni

Re: Yamaha PianoCraft 700 und NuWave RS5 / KEF iQ1

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 10:24
von Master J
Christian H hat geschrieben:Die NuWave RS5 hat mit "echten" 80 Hz ja nicht einen extremes Bassfundament. Wie sind hier eure Erfahrungen? Reicht es für eine angenehme Wiedergabe bei Zimmerlautstärke (falls der Bassregler der Yamaha nicht zu hoch eingreift, dürfte dieser ruhig auf +2 oder 3 dB aufgedreht werden)?
Hatte mal RS-300 am PC.
Wenn man den Bassregler aufreist, kommt durchaus Tiefton raus.
Belastbar sind die Kleinen auch mehr, als man spontan denkt.

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 11:28
von EgoManiac
Ich werde als Alternative mal die Elac 203.2 ein.

Sie ist sehr klein und hat ein vergleichsweise gutes Fundament. Man darf natürlich nicht übersehen, dass kleine Boxen schon aus physikalischen Gründen erhebliche Defizite haben.

Ich hatte sie 6 Monate als Frontboxen im Einsatz (mit Subwoofer) und habe mich nur aus einem Grund von ihnen getrennt:

Ich brauchte eine finanzielle Kompensation für die Nuline 80.

Denn die Elac spielen leider auch preislich in der Oberklasse:

Listenpreis: 399 Euro (429 Euro für Sonderlack) / Stück

Oftmals bekommt man aber das Paar mit etwas Verhandlungsgeschick für um die 500 Euro.

War die einzige Box, die meine Frau optisch einigermaßen akzeptiert hat. ;)

Bild[/img]

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 12:47
von bony
EgoManiac hat geschrieben:War die einzige Box, die meine Frau optisch einigermaßen akzeptiert hat.
Interessanter Frauengeschmack. Ich finde, die Elac sieht sehr "technisch" aus.

Einen Test der iQ1 kann man unter www.stereoplay.de kostenlos herunter laden (wenn denn der Server mal wieder erreichbar ist). Besonders auffallend die recht hohen Klirrwerte und der unausgewogene Frequenzgang im Präsenzbereich.
Christian H hat geschrieben:Und falls jemand eine ABL-fähige Kompaktanlage kennt: her damit
Wenn du dir Gedanken über ein ABL machst (bzw. ein ATM), bist du aber im Budget schon ein gutes Stück über 400 EUR. Vielleicht käme dann auch eine nuLine 30 in Frage.

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 17:05
von Christian H
Hi

Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Im Schlafzimmer kommt es IMHO eh nicht auf absolute Linearität und perfektes Abstrahlverhalten an
Nein, das nicht. Aber wir hören schon ab und zu etwas Musik und da stösst die jetzige Sony Micro-Anlagen mit Denon-LS (Gerüchten zu folge zwar von Mission hergestellt...) schnell an ihre Grenzen, da sie zu dumpf und unharmonisch klingt.
Was "stört" an der nuBox310? Das buchefarbene Fournier?
Die haben wir bereits als Rear-Speaker im Wohnzimmer. Aber Buche passt leider überhaupt nicht (antik gebeizte Kiefern-Möbel, mediterran eingerichtet). Zudem wirkt die 310er halt extrem kastig und klobig im Vergleich zur KEF (insbesondere in schwarz). Naja, mir wär's ja egal :wink:
Der Amplitudengang weist einen Schlenker um 1kHz auf mit einem grossen peak oberhalb der 20kHz Hörschwelle.
Die Klirrwerte dürften bei diesem LS ziemlich hoch sein, und ich vermute sogar starke Kompressionseffekte im Bassbereich.
Jetzt sieht es also ein wenig anders aus mit den "vielgelobten" KEFs. Sieht zwar im Test nicht tragisch aus, aber sie dürfte wohl klanglich kaum mit einer 310er mithalten. Dafür möchte ich nicht gleichviel ausgeben :(
Wenn du dir Gedanken über ein ABL machst (bzw. ein ATM), bist du aber im Budget schon ein gutes Stück über 400 EUR. Vielleicht käme dann auch eine nuLine 30 in Frage.
Das wäre lediglich eine spätere Option. Und es ist ja bekannt, dass das Bessere des Guten Feind ist :wink: . Aber eine NuLine 30 wäre definitiv zu gross (und zu teuer).

Also wenn man das ganze etwas pragmatisch sieht, komme ich kaum an der 310er vorbei. Das Preis-/Klang-/Grössenverhältnis ist nahezu perfekt. Jetzt müsste sie nur etwas rundlicher sein.... Vielleicht kann ich die bessereh Hälfte ja doch noch umstimmen. Und mal sehen, wie lange die "neue hübsche" von Nubert auf sich warten lässt. Evtl. wäre das ja noch was.

Gruss
Christian

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 18:14
von Bad Guy
Also die NB-310 in schwarz mit abdeckung ist doch schön (dezent)

(Für mich resultiert Schönheit aus purer Funktionalität (zB F1-Wagen))

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 18:18
von Bad Guy
Diese Eltac finde ich häßlich, so verspielt. Auf den ersten Blick vielleicht cool, aber langfristig :roll:

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 23:33
von EgoManiac
Die Elac sollte man in Natura gesehen und in den Händen gehalten haben.

1. Kann man ja die Abdeckung drauf lassen. Dann sieht sie sehr schlicht aus.

2. Ist die Verarbeitung und die aufwendige Lackierung, gepaart mit den kompakten Maßen extrem gefällig. Obwohl vielfach gelobt, bin ich mit der Verarbeitung der Nubert-Boxen allenfalls zufrieden. Die Elac sind schon sehr hochwertig gefertigt.

Verfasst: So 19. Mär 2006, 10:57
von Amperlite
bony hat geschrieben:Einen Test der iQ1 kann man unter www.stereoplay.de kostenlos herunter laden
Bitte um einen Link bzw. Hinweis auf diese Sektion.