hören+sehen 2006
Verfasst: So 19. Mär 2006, 22:18
Hallo liebe Forumengemeinde,
wieder ist ein Wochenende vorrübergezogen. An dem Einen schneller an dem anderen Langsamer. Einige haben etwas erlebt, andere wiederum nicht.
Zum Glück darf ich mich zur der letzteren Sorte zählen (in beiden Fällen).
Dieses Wochenende stand in Nürnberg die "hören+sehen 2006" an. Viele Regionale aber auch weitgereiste Hersteller zeigten in insgesamt 8 Hörräumen was sie so auf die Spikes stellen können. Bei so einem Event, lässt es sich unser einer natürlich nicht Zweimal sagen und fähr gut genährt nach dem Mittagessen in die hiesigen Messehallen um sein Gehör zu schulen.
Mit dabei: Mein Bruder, ein Arbeitskollege von meinem Bruder, Amperlite (den man aus dem Nubert Forum kennt, ein sehr geselliger und netter "Bursche", auch im Real-life
) und meine Wenigkeit.
Viel zu sehen gab es, von B&W über Dynaudio bis hin zu Naim war so ziemlich alles vertreten.
Angefangen haben wir an dem Stand von Kölbl+Kalb. Eine Dynaudio Focus 140 musste Ihr Können an einem NAD L-53 DVD Receiver beweisen.
Erstaunlich wie tief die Boxen für ihre Größe gespielt haben. Anfangs fragten wir uns noch ob der im Raum befindliche Subwoofer eingeschalten war, was der Anbieter aber mit einem klaren "nein" zurückwies. Rundum ein gelungener Lautsprecher, grad für Leute die nicht so viel Platz zur Verfügung haben. Auch die Verarbeitung war tadellos.
Mir persönlich hat der Hochtonbereich leider nicht so zugesagt. Aber wie schon oft erwähnt, Geschmackssache.
Weiter ging es mit der Nautilus 801 D!

Viel hab ich mir erhofft, zu viel? Ein teures Möbelstück wenn Ihr mich fragt.
Mit den für B&W abgemischten CDs von Stockfisch Records klangen die Beiden noch recht gut. Eine mitgebrachte CD von "Les Ambasadeurs" konnte allerdings schnell die extreme Bassanhebung verdeutlichen.
Der Hörraum war leider auch denkbar ungeeignet und unbedämpft.
Die 3. Station war ein System von Naim, vorgestellt von der Steinerbox:
-Naim CD-555
-Naim NAC 552
-Naim NAP 500
Als Schallwandler standen 2 Verity Audio Sarastro der Naim-Kombi zur Seite.
Für mich das harmonischste System von allen gezeigten. Einziges Manko, der Naim CD-555 gab nach der 1. CD den Geist auf. Das kann eben mal passieren, vorallem bei der ersten Vorführung vor Puplikum. Die Lautsprechermarke war mir bis Dato gänzlich unbekannt. Ist ein kanadischer Hersteller. Wie gesagt, konnten mich diese aber fast gänzlich überzeugen.
Nach den ersten drei Hörproben benötigten unsere Ohren erst mal eine kleine Erholungspause. Wir beschlossen ein wenig zwischen den Ständen herumzuschlendern und entdeckten eine Isophon im "Querschnitt". Raico (und natürlichen auch den anderen Interessierten) zu liebe machten wir gleich mal ein paar detailiertere Aufnahmen vom Innenleben:








Auch Amtliche Verstärker gab es zu sehen (Extra für Kevin
):
Größenvergleich mit einem Euro


Zum Schluss stand noch eine interessante Vorführung aus: A Capella La Campanella Lautsprecher.
Sehen schon lustig aus mit ihrem Horn oben auf in orange.
La Campanella
Klanglich konnten diese Imposanten Lautsprecher allerdins auch nicht so recht überzeugen. Im Hochtonbereich sehr dumpf, unten rum etwas zu schlank.
Das wars leider auch schon. Auf audiophile Phrasen hab ich jetzt mal verzichtet. Maße mir auch noch gar nicht an, so über etwas urteilen zu können, da ich doch noch recht neu in dem Genere bin.
Ich hoffe es gibt viel Gesprächsstoff, vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere der die Veranstaltung auch besucht hat und möchte seinen Kommentar noch nachreichen.
Amperlite/Micha kann den Bericht ja noch ergänzen.
mfg
ramses
wieder ist ein Wochenende vorrübergezogen. An dem Einen schneller an dem anderen Langsamer. Einige haben etwas erlebt, andere wiederum nicht.
Zum Glück darf ich mich zur der letzteren Sorte zählen (in beiden Fällen).
Dieses Wochenende stand in Nürnberg die "hören+sehen 2006" an. Viele Regionale aber auch weitgereiste Hersteller zeigten in insgesamt 8 Hörräumen was sie so auf die Spikes stellen können. Bei so einem Event, lässt es sich unser einer natürlich nicht Zweimal sagen und fähr gut genährt nach dem Mittagessen in die hiesigen Messehallen um sein Gehör zu schulen.
Mit dabei: Mein Bruder, ein Arbeitskollege von meinem Bruder, Amperlite (den man aus dem Nubert Forum kennt, ein sehr geselliger und netter "Bursche", auch im Real-life

Viel zu sehen gab es, von B&W über Dynaudio bis hin zu Naim war so ziemlich alles vertreten.
Angefangen haben wir an dem Stand von Kölbl+Kalb. Eine Dynaudio Focus 140 musste Ihr Können an einem NAD L-53 DVD Receiver beweisen.
Erstaunlich wie tief die Boxen für ihre Größe gespielt haben. Anfangs fragten wir uns noch ob der im Raum befindliche Subwoofer eingeschalten war, was der Anbieter aber mit einem klaren "nein" zurückwies. Rundum ein gelungener Lautsprecher, grad für Leute die nicht so viel Platz zur Verfügung haben. Auch die Verarbeitung war tadellos.
Mir persönlich hat der Hochtonbereich leider nicht so zugesagt. Aber wie schon oft erwähnt, Geschmackssache.
Weiter ging es mit der Nautilus 801 D!

Viel hab ich mir erhofft, zu viel? Ein teures Möbelstück wenn Ihr mich fragt.
Mit den für B&W abgemischten CDs von Stockfisch Records klangen die Beiden noch recht gut. Eine mitgebrachte CD von "Les Ambasadeurs" konnte allerdings schnell die extreme Bassanhebung verdeutlichen.
Der Hörraum war leider auch denkbar ungeeignet und unbedämpft.
Die 3. Station war ein System von Naim, vorgestellt von der Steinerbox:
-Naim CD-555
-Naim NAC 552
-Naim NAP 500
Als Schallwandler standen 2 Verity Audio Sarastro der Naim-Kombi zur Seite.
Für mich das harmonischste System von allen gezeigten. Einziges Manko, der Naim CD-555 gab nach der 1. CD den Geist auf. Das kann eben mal passieren, vorallem bei der ersten Vorführung vor Puplikum. Die Lautsprechermarke war mir bis Dato gänzlich unbekannt. Ist ein kanadischer Hersteller. Wie gesagt, konnten mich diese aber fast gänzlich überzeugen.
Nach den ersten drei Hörproben benötigten unsere Ohren erst mal eine kleine Erholungspause. Wir beschlossen ein wenig zwischen den Ständen herumzuschlendern und entdeckten eine Isophon im "Querschnitt". Raico (und natürlichen auch den anderen Interessierten) zu liebe machten wir gleich mal ein paar detailiertere Aufnahmen vom Innenleben:








Auch Amtliche Verstärker gab es zu sehen (Extra für Kevin

Größenvergleich mit einem Euro


Zum Schluss stand noch eine interessante Vorführung aus: A Capella La Campanella Lautsprecher.
Sehen schon lustig aus mit ihrem Horn oben auf in orange.
La Campanella
Klanglich konnten diese Imposanten Lautsprecher allerdins auch nicht so recht überzeugen. Im Hochtonbereich sehr dumpf, unten rum etwas zu schlank.
Das wars leider auch schon. Auf audiophile Phrasen hab ich jetzt mal verzichtet. Maße mir auch noch gar nicht an, so über etwas urteilen zu können, da ich doch noch recht neu in dem Genere bin.
Ich hoffe es gibt viel Gesprächsstoff, vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere der die Veranstaltung auch besucht hat und möchte seinen Kommentar noch nachreichen.
Amperlite/Micha kann den Bericht ja noch ergänzen.
mfg
ramses