Seite 1 von 2

NuLine 30 ABL vs. NuLine 80 - Vergleich interessant?

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 10:35
von EgoManiac
Der Kumpel, der mich zu Nubert gebracht hat, war vom Klang der NuLine 80 bei mir etwas enttäuscht. Er hat seine Boxen (mit ABL) als spritziger, räumlicher, satter und besser aufgelöst in Erinnerung.

Ende April hätte ich endlich mal wieder Zeit. Und wir überlegen, ob wir mal einen etwas aufwendigeren Test machen.

Zunächst nur Vergleich der Receiver (er hat einen Yamaha RX-V440, ich einen RX-V1500). Nach dem Motto "Was bringt der Sprung in eine höhere Klasse?)

Dann A-B-Vergleich der NuLine 30 und NuLine 80.

Und dann A-B-Vergleich NuLine 30 ABL und NuLine 80.

Hat das schon wer gemacht?
Besteht noch Interesse an einem Report?

Prinzipiell sollten die NuLine 80 ja den 30ern überlegen sein. Aber ich gebe zu, dass auch ich zunächst mal rein subjektiv behaupte, die NuLine 30 mit ABL klingt eine ganze Klasse besser als die NuLine 30.

Am vergangenen Samstag haben wir drei Stunden in meinen Räumen eine Probehörung gemacht. Mein Raum muss eine akustische Katastrophe sein. Zu dem schlechten Ergebnis trägt sicher auch bei, dass bei mir eine Box eingequetscht ist und eine andere Box frei unter der Treppe steht. Zudem müssen beide Boxen direkt auf den Hörplatz ausgerichtet werden. Daher kommt nicht so recht die räumliche Tiefe auf.

Definitiv muss ich ein paar Maßnahmen ergreifen. :))

Aber erst soll uns klar werden, wo rein am Equipment die Unterschiede sind. Was wirklich hörbar ist. Kann ja auch sein, dass die automatische Einmessung Mist produziert. Das will alles sorgfältig untersucht werden.

Wenn der Vergleich gemacht wurde, werde ich den Raum unter Berücksichtigung des WAF Faktors nach und nach zumindest ein wenig optimieren. Wobei die Aufstellung der Möbel leider nicht verändert werden kann. Ich erhoffe mir dann eine Besserung durch Vorhänge, Teppiche, Absorber-Verkleidung unter der Treppe, etc pp.

Kann man eigentlich solche Absorber-Matten auch bemalen? Könnte man z.B. den Druck eines großen Bildes austauschen gegen ein schallschluckendes Material und dort dann das Bild wieder auftragen lassen?

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:01
von Remo
Hi!

Ich hätte schon großes Interesse an so einem Vergleich. Bin derzeit auch stark am überlegen ob Nuwave 35/Nuline 30 exklusiv+ABL oder Nuwave 85. Da mein Wohnzimmer akustisch auch nicht optimal ist, erhoffe ich mir von den 85 eine etwas gleichmäßigere Bassverteilung. Habe gerade die Nubox 360 von einer Freundin geliehen um zu testen. Diese gefallen mir schon recht gut und klingen wesentlich besser als die Wharfedale Diamond 9.1 die ich bis vor kurzem hatte. Die Ankündigung von Nubert über eine "Hübsche Kleine" macht mir die Entscheidung nicht gerade einfacher.

Gruß Remo

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:47
von g.vogt
Hallo EgoManiac,

kannst du mal eine Skizze mit Maßangaben in dein Album stellen? Ich habe den Eindruck, dass die Frontboxen zu weit weg und dafür dann zu dicht zusammenstehen. Probier doch spaßeshalber mal (am besten wenn du "sturmfreie Bude" hast ;-)), die beiden nuLine80 frei aufzustellen, etwa da wo der Teppich anfängt. Wie klingt das?

Die nuLine30 mit ABL hat definitiv mehr Bass anzubieten als die nuLine80 und ich finde sie (außer beim Bass) unkritischer in der Aufstellung (das Bild kann täuschen - ich könnte sie mir auf dem Sidebord vorstellen). Allerdings ist Surround ein Thema für sich, bei höheren Kinopegeln dürfte die nuLine30 mit ABL hin und wieder überfordert sein. Und abgesehen davon ist das ABL an deinem Receiver nicht so ohne weiteres zu integrieren.

Vielleicht wärst du auch ein Kandidat für die von der NSF im letzten nu‘sLetter angekündigten Wandlautsprecher?

Absorber mit Bild? Nun, man könnte einen schalldurchlässigen Stoff färben. Allerdings sieht ein Bild, das in 60cm Höhe hängt, vermutlich auch eigenartig aus. Wichtig wäre schließlich ein bedämpfen der seitlichen Reflexionen links neben der eingequetschten linken "Eckbox".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 12:38
von EgoManiac
Eben das Potential des Equipments auszuloten - das soll der Gründ für den Vergleichstest sein. Und zwar dort, wo die Nuline 30 bereits hervorragend klingen. Vielleicht wiederholen wir den Test dann bei mir.

Ich muss einfach alles austesten und mir Klarheit darüber verschaffen, wo bei mir die Probleme liegen.

Zur Not kommen die Nuline 80 halt wieder weg bzw. ins Arbeitszimmer. Andererseits denke ich, dass die Nu30 nicht unkritischer wären. Auf dem Sideboard wären die Nu30 ganz schöne Brocken. Zudem ist die Reflexion vom Holz wirklich unangenehm. Ich hab das schon mit anderen Boxen ausprobiert. Also bliebe nur die Möglichkeit, die Nu30 auf Ständern genau dort zu platzieren, wo jetzt die Nu80 stehen. Mit den selben Problemen.

Achso, die rechte Box steht jetzt übrigens unter der Treppe. Ist nicht ideal, klingt aber besser als neben dem Sideboard und sieht auch optisch etwas "luftiger" aus.

Aber erst mal alles nach und nach. :)

Ich mache im April den Vergleichstest und dokumentiere das. Und dann wird überlegt, was man in den heimischen vier Wänden machen könnte.

Das eine Bild bei der Essecke ist recht groß. Ich dachte z.B., dass man dadurch die Reflexionen in der Ecke reduzieren könnte. Weiter dachte ich daran, über den Fenstern im Sturz Regale zu setzen. Die Rückwand mit irgendwas Schallschluckendem zu versehen. Dann etwas Deko davor - für die Frau. ;)

Dann einen großen Teppich, der den gesamten Hörraum einnimmt (300x350cm statt 240x270 jetzt). Dann vielleicht einen runden Teppich unter die Treppe. Darauf eine löchrige Holzkiste mit Decken drin. Die Wand unter der Treppe mit schallschluckendem Material verkleiden.

Die linke Box bereitet mir Probleme. Ich wüsste nichts, was man als Absorber links an die Wand machen könnte, was den WAF (oder in dem Fall auch meine Akzeptanz) finden würde. Die linke Box ist und bleibt eingebaut. Da geht halt nix.

Bei der rechten Box hatte ich sogar schon über eine abenteuerliche Rückenkonstruktion gedacht. Eine Art Schild, der als Reflexionsfläche fungieren könnte.

Etwa


( Box

Die Klammer also mit einem gewissen Abstand hinter der Box.


Hinten dann 2 x Nu30 als Rears. Die DS50 gefallen mir nicht. Die klingen im Vergleich zu vorne wie Plastikboxen. Ich habe ein Surround-Lied mal aus dem Internet runtergeladen (irgendwas ..."blue blue Sky"). Da wandert die Stimme über alle Boxen. Da merkt man recht krass, dass die DS50 recht künstlich klingen im Vergleich.

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 15:22
von MiniMe
hallo,

wie bereits erwähnt, darf nicht vergessen werden, wie stark der klang von den räumlichkeiten abhängt.
ein ebenso großer faktor spielt der amp bzw. receiver. und hier muss ich mal wieder meine nuline 80 verteidigen.
in verbindung mit meinem denon pma 2000 haben die einen mächtigen bass. kaum auszudenken, was mit einem abl noch möglich wäre. da ich mit dem bass aber mehr als zufrieden bin, steht ein abl nicht zur diskussion.

vorher habe ich die nulines an einem denon avr 3802 betrieben und habe nicht annähernd das erreicht, was jetzt mit dem amp möglich ist. und mein wohnzimmer ist alles andere als ideal ( offene bauweise, dachschrägen ).

also, unterschätzt die nuline 80 nicht ;- )

viele grüße

minime

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:34
von pbeier
hai egomaniac

ich schrubb mir die ohren ja nun mit cs70 und/oder nl120... und die nl30atm hatt ich vorher.

da muss bei dir was an der aufstellung liegen !
cs70 und nl80 sind etwa ähnlich und die cs70 macht auch ohne atm ORDENTLICH DRUCK! - die nuline80 steht bei nem guten freund von mir - geht auch super!

hast du mal cara bemüht?

www.cara.de

evtl braucht es nur 50cm nach links oder rechts und los gehts....

ein IMHO:

nl30abl ist grossartig und fast ebenbürtig der nuline 80
der raumeinfluss kann dieses aber kompletto auf den kopf stellen.

gruss vom pb

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:32
von g.vogt
Hallo pb,
pbeier hat geschrieben:evtl braucht es nur 50cm nach links oder rechts und los gehts...
im Prinzip, ja, aber schau mal in EgoManiacs Album...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:48
von pbeier
hallo gerald,

das ist wirklich, mit verlaub gesagt, ne harte nuss....

spontan fällt mir dazu folgendes ein:

eher die nuline30
und nen aw in sofanähe,
evtl den sub umbauen und in an um das sofa bauen.

die 80ger hat es da bestimmt schwer.

auf alle fälle den versuch bei der 80ger machen, die box in der ecke zu dämmen! br-rohr zu! haben wir bei meinem kollegen mit seiner nl80 auch gemacht und hat den ton ordentlich geputzt!! dröhnen war weg, und damit der dreh am bassregler des amps wieder möglich....( na ja nen aw1000 hat er auch noch)

ich geh mal grübeln.. :-)

pb

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 19:44
von EgoManiac
Ja, ich räume ein, dass die Nuline 80 ein Fehlkauf gewesen sein könnte. Aber ich habe mich halt in den 4 Wochen zu wenig damit beschäftigt.

Ich habe gerade mal 45 min die Boxen verschoben. Vor dem Sideboard (1m Abstand nach hinten; 3m auseinander; gerade nach vorne ausgerichtet) wird das Potential schon deutlich(er).

Ich bin gefangen in meinen vier Wänden; es steht aber außer Verhältnis irgendwas in den nächsten 2 Jahren an den Gegebenheiten zu verändern. Das Examen steht im kommenden Jahr an. Da muss ich finanziell aufpassen, da ich nicht mehr nebenbei arbeiten kann.

Der Bass ist bei mir übrigens kurz vor dem Couchtisch. Da ist plötzlich wesentlich mehr Volumen. Auf der Couch kommt nicht mehr viel davon an.

Ein Nackenkissen zwischen der linken Box und Wand eingeklemmt zeigt auch deutlich, dass die Reflexionen ein Problem sind.

Egal, ich werde Nu30/80/Receiver alles mal sorgfältig austesten und dann auch mal die Nu30 hier aufstellen und damit probieren. Wenn's schlecht läuft, muss ich mal mit meinem Kollegen verhandeln. Er will eh "upgraden" auf die Nu80 oder Nu105. Evtl. kann man ja einigermaßen kostenneutral tauschen.

Subwoofer wollte ich hinter die Couch stellen. Fragt sich nur, ob der Sub eingeklemmt zwischen Fenster und Couch viel bringt.

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 00:58
von tiyuri
MiniMe hat geschrieben:... von den räumlichkeiten abhängt.
ein ebenso großer faktor spielt der amp bzw. receiver.
Naja :roll:
EgoManiac hat geschrieben:Ja, ich räume ein, dass die Nuline 80 ein Fehlkauf gewesen sein könnte. Aber ich habe mich halt in den 4 Wochen zu wenig damit beschäftigt.

Ich habe gerade mal 45 min die Boxen verschoben. Vor dem Sideboard (1m Abstand nach hinten; 3m auseinander; gerade nach vorne ausgerichtet) wird das Potential schon deutlich(er).

Sage nicht gleich, dass es ein Fehlkauf gewesen sein könnte.
Vor nicht mal einer Woche habe ich die Aufstellung bei mir etwas verändert:
  • beide nuWave 10 & cs 4 knapp 15cm vor gezogen
  • rechte nuWave 10 ca. 10cm weiter von der Wand weg
    • dadurch stehen die Standlautsprecher etwas näher zusammen
    • Center neu ausgerichtet
  • Subwoofer von der Wand weg & komplett neuer Platz
Der Bass ist dadurch präziser geworden und es klingt insgesamt etwas ausgewogener.
Probiere & teste ruhig etwas rum ;-)