NuLine 30 ABL vs. NuLine 80 - Vergleich interessant?
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 10:35
Der Kumpel, der mich zu Nubert gebracht hat, war vom Klang der NuLine 80 bei mir etwas enttäuscht. Er hat seine Boxen (mit ABL) als spritziger, räumlicher, satter und besser aufgelöst in Erinnerung.
Ende April hätte ich endlich mal wieder Zeit. Und wir überlegen, ob wir mal einen etwas aufwendigeren Test machen.
Zunächst nur Vergleich der Receiver (er hat einen Yamaha RX-V440, ich einen RX-V1500). Nach dem Motto "Was bringt der Sprung in eine höhere Klasse?)
Dann A-B-Vergleich der NuLine 30 und NuLine 80.
Und dann A-B-Vergleich NuLine 30 ABL und NuLine 80.
Hat das schon wer gemacht?
Besteht noch Interesse an einem Report?
Prinzipiell sollten die NuLine 80 ja den 30ern überlegen sein. Aber ich gebe zu, dass auch ich zunächst mal rein subjektiv behaupte, die NuLine 30 mit ABL klingt eine ganze Klasse besser als die NuLine 30.
Am vergangenen Samstag haben wir drei Stunden in meinen Räumen eine Probehörung gemacht. Mein Raum muss eine akustische Katastrophe sein. Zu dem schlechten Ergebnis trägt sicher auch bei, dass bei mir eine Box eingequetscht ist und eine andere Box frei unter der Treppe steht. Zudem müssen beide Boxen direkt auf den Hörplatz ausgerichtet werden. Daher kommt nicht so recht die räumliche Tiefe auf.
Definitiv muss ich ein paar Maßnahmen ergreifen.
)
Aber erst soll uns klar werden, wo rein am Equipment die Unterschiede sind. Was wirklich hörbar ist. Kann ja auch sein, dass die automatische Einmessung Mist produziert. Das will alles sorgfältig untersucht werden.
Wenn der Vergleich gemacht wurde, werde ich den Raum unter Berücksichtigung des WAF Faktors nach und nach zumindest ein wenig optimieren. Wobei die Aufstellung der Möbel leider nicht verändert werden kann. Ich erhoffe mir dann eine Besserung durch Vorhänge, Teppiche, Absorber-Verkleidung unter der Treppe, etc pp.
Kann man eigentlich solche Absorber-Matten auch bemalen? Könnte man z.B. den Druck eines großen Bildes austauschen gegen ein schallschluckendes Material und dort dann das Bild wieder auftragen lassen?
Ende April hätte ich endlich mal wieder Zeit. Und wir überlegen, ob wir mal einen etwas aufwendigeren Test machen.
Zunächst nur Vergleich der Receiver (er hat einen Yamaha RX-V440, ich einen RX-V1500). Nach dem Motto "Was bringt der Sprung in eine höhere Klasse?)
Dann A-B-Vergleich der NuLine 30 und NuLine 80.
Und dann A-B-Vergleich NuLine 30 ABL und NuLine 80.
Hat das schon wer gemacht?
Besteht noch Interesse an einem Report?
Prinzipiell sollten die NuLine 80 ja den 30ern überlegen sein. Aber ich gebe zu, dass auch ich zunächst mal rein subjektiv behaupte, die NuLine 30 mit ABL klingt eine ganze Klasse besser als die NuLine 30.
Am vergangenen Samstag haben wir drei Stunden in meinen Räumen eine Probehörung gemacht. Mein Raum muss eine akustische Katastrophe sein. Zu dem schlechten Ergebnis trägt sicher auch bei, dass bei mir eine Box eingequetscht ist und eine andere Box frei unter der Treppe steht. Zudem müssen beide Boxen direkt auf den Hörplatz ausgerichtet werden. Daher kommt nicht so recht die räumliche Tiefe auf.
Definitiv muss ich ein paar Maßnahmen ergreifen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Aber erst soll uns klar werden, wo rein am Equipment die Unterschiede sind. Was wirklich hörbar ist. Kann ja auch sein, dass die automatische Einmessung Mist produziert. Das will alles sorgfältig untersucht werden.
Wenn der Vergleich gemacht wurde, werde ich den Raum unter Berücksichtigung des WAF Faktors nach und nach zumindest ein wenig optimieren. Wobei die Aufstellung der Möbel leider nicht verändert werden kann. Ich erhoffe mir dann eine Besserung durch Vorhänge, Teppiche, Absorber-Verkleidung unter der Treppe, etc pp.
Kann man eigentlich solche Absorber-Matten auch bemalen? Könnte man z.B. den Druck eines großen Bildes austauschen gegen ein schallschluckendes Material und dort dann das Bild wieder auftragen lassen?