Seite 1 von 2
Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden AW560, AW1000?
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 08:27
von beam
Hallo,
ich betreibe meinen Denon4306 mit den NuLine100 +ABL und einem Sub Teufel3100. Möchte mir aber einen passenden Sub von Nubert holen.
Jetzt habe ich schon viel über beide gelesen und bin trotzdem kein bißchen weiter.
Der teufel 3100 hat extrem viel Reserven, habe bis jetzt noch keine Grenzen gehört. Bei Musik ist er allerdings etwas langsam und nicht so präzise. Das wird bei den Nubert wohl besser sein.
Mein Zimmer hat ca. 30qm und an zwei Seiten ist schräge ab 1m Höhe.
Was meint Ihr? Kriegt man den 560 an Grenzen? Wenn ja, verschiebt man eigentlich die Grenze, wenn man zwei nimmt? Doppelter Druck?
Der 1000 ist ähnlich groß wie mein Teufel, der nubi wiegt aber nochmals mehr. Ich bin sicher, dass der 1000 auch extreme Reserven bei mir hat. Aber es kann doch nicht sein, daß man für einen SUB 800,- Euro ausgibt und für die Nuline100 nur 700,-, ich finde das Verhältnis past nicht *gr*
Freue mich auf viele Infos, danke
beam
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 09:03
von Raico
Hi beam!
Über das Preisverhältnis Sub/Hauptboxen würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Immerhin hat der Sub ja noch eine hübsche Endstufe eingebaut.
Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Bei der Größe deines Raumes könnte der 1000er durchaus angemessen sein - vor allem dann, wenn du auf Schalldruck stehst.
wenn du eher auf eine besonders harmonische Einbindung des Subs in das Gesamtklangbild aus bist, könnte es auch der 560er tun - oder 2 davon.
An die Grenze treiben kann man JEDEN Sub.
Da das menschliche Gehör für Bässe nicht so empfindlich ist, erliegen viele Hörer der Versuchung, den Sub zu weit aufzudrehen.
Ich komme von der reinen Musik-Ecke und lege wenig Wert auf Tiefbassorgien. Trotzdem habe ich mich für 2 AW 1500 entschieden, die immer weit unter ihrer theoretischen Leistungsgrenze laufen.
Vorteil: Man hat riesige Reserven und bleibt meilenweit von Verzerrungen, Strömungsgeräuschen u.ä. entfernt.
Fazit:
Vorlieben eingrenzen und ausprobieren! Wenn es geht, bestell dir beide und lass einen wieder zurückgehen.
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 08:05
von beam
Raico hat geschrieben:Hi beam!
Über das Preisverhältnis Sub/Hauptboxen würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Immerhin hat der Sub ja noch eine hübsche Endstufe eingebaut.
Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Bei der Größe deines Raumes könnte der 1000er durchaus angemessen sein - vor allem dann, wenn du auf Schalldruck stehst.
wenn du eher auf eine besonders harmonische Einbindung des Subs in das Gesamtklangbild aus bist, könnte es auch der 560er tun - oder 2 davon.
An die Grenze treiben kann man JEDEN Sub.
Da das menschliche Gehör für Bässe nicht so empfindlich ist, erliegen viele Hörer der Versuchung, den Sub zu weit aufzudrehen.
Ich komme von der reinen Musik-Ecke und lege wenig Wert auf Tiefbassorgien. Trotzdem habe ich mich für 2 AW 1500 entschieden, die immer weit unter ihrer theoretischen Leistungsgrenze laufen.
Vorteil: Man hat riesige Reserven und bleibt meilenweit von Verzerrungen, Strömungsgeräuschen u.ä. entfernt.
Fazit:
Vorlieben eingrenzen und ausprobieren! Wenn es geht, bestell dir beide und lass einen wieder zurückgehen.
Moin. Raico,
um Tiefbassorgien geht es mir nicht, die schaffe ich jetzt mit meinem TeufelM4100. Habe schon mehrfach mit dem vollgas gegeben und der hatte immer noch reserven, ist zu heftig.
Das mit harmonisch Einbinden (560) hört sich gut an, habe aber ein bißchen bedenken, das ich vieleicht doch ein wenig Bass mit dem bekomme.
Ich es praktisch eigentlich ein großer Unterschied zwischen dem 560 u. 1000 mit der unteren Fq? Sind ja doch immerhin 19 zu 29 Hz.
Was ist eigentlich besser, beim 560 Bassreflex unten oder beim 1000 hinten?
Wie binde ich eigentlich 2 Sub`s am Denon4306 ein?
VG
beam
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 08:37
von g.vogt
Hallo beam,
wie ist denn der derzeitige Sub in die Anlage eingebunden (Einstellungen im Bassmanagement)? Und dann sehe ich, dass du nuLine100 + ABL betreibst - die haben doch schon einen sehr guten Tiefgang, im Stereobetrieb würde ich mir da von einem Subwoofer, erst recht vom kleinen AW560, nicht mehr viel erhoffen. Der AW560 käme hier IMHO eher nur in Frage, wenn er als separater LFE-Sub laufen soll, ansonsten brauchts wohl eher größere Kaliber, um Druck und Tiefgang deutlich zu erhöhen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 11:18
von Studio54
Hallo,
Ich häng mich einfach mal hier dran um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Gerne würde ich meinen Teufel Subwoofer gegen einen neuen Nubert Sub tauschen, kann mich aber auch nicht zw. dem 560 und 1000 entscheiden.
Kann der AW560 meinem alten Teufel das Wasser reichen oder sollte ich gleich zum 1000er greifen? Der kleinere wäre mir der Optik und des Platzes wegen viel lieber.
Daten vom Teufel:
M5000 aktiv Subwoofer
Tieftönerdurchmesser 310 mm
Einstellbare Übergangsfrequenz 40 – 240 Hz
Phasenumschalter 0° - 180° , stufenlos
Magnetische Abschirmung
Pegelregler
Ausgangsleistung des eingebauten Verstärkers (4 Ohm Sinus) 175 Watt
Übertragungsbereich 25 – 250 Hz
Max. Schalldruck 107 db (1 m)
Gewicht: ca. 30 kg
Von den Daten her sollte der Teufel mehr Power haben . . nur so richtig "ausgelastet" habe ich den sowieso noch nie.
Vielleicht kann mir ja jemand bei meiner Entscheidungsfindung helfen
Andy
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 12:22
von Gandalf
Dem AW-560 wird nachgesagt, daß er etwas 'musikalischer' ist, als sein großer Bruder.
Ich selber betreibe eine Kombi AW-/PW-550 mit der ich sehr zufrieden bin. Ich hatte anfangs das Problem, daß ich den AW-1000 schlicht und einfach nicht in meinem Wohnzimmer vernünftig unterbringe. Ist schon vom Gehäuse her ein ziemlicher Brocken. Dagegen ist der AW-550/560 richtig klein. Dementsprechend lässt er sich auch leichter unterbringen.
Von Vorteil sehe ich auch, daß die BR-Öffnung beim AW-560 unten ist und nicht wie beim AW-1000 hinten. Somit lässt sich der AW-560 auch einfacher positionieren.
Wer aber brachiale Basspower für Filme sucht und keine Nachbarn hat ( oder denen das egal ist ), kommt um einen AW-1000 / 1500 fast nicht drumherum.

Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 14:20
von henning
moin also ich hatte den aw 1000 da und den aw 1500 bei mir zuhause. gebleieben ist der aw 1500 da er musikalischer ist also er fügt sich besser ein und der bass klingt genauer. ich finde den aw 1500 auch ein tick schneller. und er brachte in meinem raum eine sehr viel bessere verteilung des basses als der aw 1000.
aber der aw 1000 klingt teilweise druckvoller und ist auch bei musik schon ok. zufrieden kann man mit beiden sein aber wer sie gegeneinander gehört hat wird wohl eher zum aw 1500 greifen.
zum aw 560 ich persönlich hätte zuviel angst ihn andauern an seine grenzen zu fahren und er geht mir auch nicht tief genug. ( ich weiß das das mit dem tief gehen albern klingt aber ich hab halt nunmal ne handvoll musikstücke wo man echt einen unterschied hört und wenn schon denn schon

)
schon mal über 2 aw 991 nachgedacht ?
gruß timo
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 19:58
von Studio54
Hi,
2 kleinere Sub's wären natürlich mein Traum, allerdings habe ich da ein Platzproblem

Ich kann nur vorne links in die Ecke einen Sub plazieren. Der AW 1000 würde da genau, bis auf ein paar Zentimeter, hinpassen. Mittlerweile glaube ich das doch der kleine AW560 das richtige für mich ist. Richtig hohe Pegel kann ich eh nicht fahren, da Mietwohnung. Außerdem denke ich, der AW1000 wäre in der Ecke zu eingesperrt, da die Bassreflexöffnung nach hinten abstrahlt.
Vielleicht bestelle ich das ATM Modul für meine NuLine32 noch mit. Da sollte doch dann einiges gehen im Zusammenspiel mit dem Sub oder?
Gruß
Andy
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 20:39
von weaker
Subwoofer in den Ecken ist sowieso das Patentrezept für große Dröhnorgien. Kein Subwoofer spielt in ein Eck gepresst groß auf.
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 22:53
von Studio54
Ja, leider. Ich muß aber damit Leben um des Hausfriedens willen

Deshalb dachte ich, der kleinere, nach unten abstrahlende Sub währe hier ein Kompromiss.