Subwoofer-Fernbedienung verbessert
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 17:17
Hallo alle miteinander,
aus gegebenen Anlass
ist mir aufgefallen, dass es einige sichtbare Änderungen an den Nubert-Woofern und deren Zubehör gegeben hat.
Handgreifliche Verbesserungen hat es an der Fernbedienung gegeben, der Nubert-Aufkleber ist verschwunden und in die versenkte Beschriftungsfolie integriert worden.
Das sieht jetzt so aus (rechts die alte, links die neue Ausführung):

Ich denke, das ist eine schöne Verbesserung im Detail.
Auch an den Schrauben des Verstärkerblocks hat es Veränderungen gegeben. Ob diese hiermit zusammenhängen, weiß ich natürlich nicht, es ist aber auch nicht auszuschließen. In meinem Subwoofer-Arrangement existieren zur Zeit drei Versionen: helle Innensechskantschrauben (CrNi-Stahl?), dunkel brünierte Innensechskantschrauben und eine Torx-Version (T 20, brüniert). Zur Verdeutlichung, es handelt sich um diese Schrauben.
Zuletzt ist mir aufgefallen, dass die Kühlrippen der Verstärkerblöcke meiner beiden Neuerwerbungen (AW-1000) im leisen Betrieb praktisch keine Erwärmung mehr aufweisen. Meine älteren Schätzchen werden allerdings in dieser Betriebsart ebenfalls höchstens handwarm.
Kleine, aber feine Verbesserungen im Detail, die es wert sind, erwähnt zu werden.
Gruß
OL-DIE
aus gegebenen Anlass

Handgreifliche Verbesserungen hat es an der Fernbedienung gegeben, der Nubert-Aufkleber ist verschwunden und in die versenkte Beschriftungsfolie integriert worden.
Das sieht jetzt so aus (rechts die alte, links die neue Ausführung):

Ich denke, das ist eine schöne Verbesserung im Detail.
Auch an den Schrauben des Verstärkerblocks hat es Veränderungen gegeben. Ob diese hiermit zusammenhängen, weiß ich natürlich nicht, es ist aber auch nicht auszuschließen. In meinem Subwoofer-Arrangement existieren zur Zeit drei Versionen: helle Innensechskantschrauben (CrNi-Stahl?), dunkel brünierte Innensechskantschrauben und eine Torx-Version (T 20, brüniert). Zur Verdeutlichung, es handelt sich um diese Schrauben.
Zuletzt ist mir aufgefallen, dass die Kühlrippen der Verstärkerblöcke meiner beiden Neuerwerbungen (AW-1000) im leisen Betrieb praktisch keine Erwärmung mehr aufweisen. Meine älteren Schätzchen werden allerdings in dieser Betriebsart ebenfalls höchstens handwarm.
Kleine, aber feine Verbesserungen im Detail, die es wert sind, erwähnt zu werden.
Gruß
OL-DIE