18 Meter Cinch od. "Verdammt! Klingt mein Kabel?"
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 20:52
Hallo zusammen,
Es gibt augenscheinlich zur Zeit ein paar "Kabeldiskussionen", die ich nur teilweise verfolgt habe. Deshalb geb ich jetzt einfach mal auf diese Weise meinen Senf dazu.
Mein Problem war, daß mein Sound am TV bzw. beim DVD- und Video kucken leider auf die Qualität der TV-Speaker begrenzt war. Da die Geräte genau gegenüber meiner Stereo-Anlage stehen und der Raum einigermaßen begehbar bleiben sollte, habe ich meine (Schnaps-) Idee einer Verbindung (durch den Raum wären es knapp 6 Meter gewesen) erstmal abgehagt.
Ohne eine Stolperfalle zu produzieren, waren es ziemlich genau 18 Meter (außen herum).
Das das überhaupt geht, ist mir erst jetzt bewußt.
Dafür wollte ich allerdings Kabel von etwas höherer Qualität benutzen und entschied mich nach langer Recherche für "SOMMER CABLE - The Source MKII highflex" ( www.sommercable.de )
und die Stecker "HI-CM06" von Hicon.
Also, den ganzen Krempel bestellt und gelötet. (Beide heißen Leiter des Kabels auf beiden Seiten verdrillt und angelötet
)
Die Stecker sind für den Preis absolut super. -Massivpin, die Masse-Federn sitzen fest auf den Buchsen, reißen sie aber nicht gleich aus den Gehäusen heraus beim Lösen, wie es so einige andere Cinch-Verbinder gehobener Klasse tun.
Bevor ich die Kabel verlegt hatte, mußte ich sie testen. Nicht nur elektrisch, sondern auch klanglich...
Mein Yamaha hat zwei Tape-Schleifen. In Schleife 1 kam mein neues 18-Meter-Kabel und in Schleife 2 ein altbewährtes 0,5m Cinch-Kabel von Monster. Zwischen VV-Ausgang und Endstufe ebenfalls ein 0,5m Monster. Das ABL habe ich aus dem Signalweg genommen.
Nun habe ich verschiedene, mir wirklich bestens bekannte Stücke gehört und mein Bruder hat am VV (Ich sag immer VV, aber es ist ein AX-900, von dem ich nur die VV-Ausgänge nutze) zwischen Tape 1 und Tape 2 umgeschaltet. -Ist das ein Direktvergleich, oder was?
Ja, ich habe was gehört: Ein ganz kurzes, in der Musik fast untergehendes Klicken beim Umschalten, was ich auf die Relais im VV zurückführe. Ich habe es nicht ausgeschlossen, einen wenn auch minimalen Unterschied -alleine wegen der Kabellänge- zu hören. Aber es war tatsächlich nichts auszumachen.
Auch jetzt, sauber verlegt und mit dem DVD-Recorder verbunden, absolut einwandfreier Ton.
Ich bin zufrieden. Und günstiger geht es fast nicht!
Gruß,
Daniel
Es gibt augenscheinlich zur Zeit ein paar "Kabeldiskussionen", die ich nur teilweise verfolgt habe. Deshalb geb ich jetzt einfach mal auf diese Weise meinen Senf dazu.

Mein Problem war, daß mein Sound am TV bzw. beim DVD- und Video kucken leider auf die Qualität der TV-Speaker begrenzt war. Da die Geräte genau gegenüber meiner Stereo-Anlage stehen und der Raum einigermaßen begehbar bleiben sollte, habe ich meine (Schnaps-) Idee einer Verbindung (durch den Raum wären es knapp 6 Meter gewesen) erstmal abgehagt.
Ohne eine Stolperfalle zu produzieren, waren es ziemlich genau 18 Meter (außen herum).
Das das überhaupt geht, ist mir erst jetzt bewußt.
Dafür wollte ich allerdings Kabel von etwas höherer Qualität benutzen und entschied mich nach langer Recherche für "SOMMER CABLE - The Source MKII highflex" ( www.sommercable.de )
und die Stecker "HI-CM06" von Hicon.
Also, den ganzen Krempel bestellt und gelötet. (Beide heißen Leiter des Kabels auf beiden Seiten verdrillt und angelötet

Die Stecker sind für den Preis absolut super. -Massivpin, die Masse-Federn sitzen fest auf den Buchsen, reißen sie aber nicht gleich aus den Gehäusen heraus beim Lösen, wie es so einige andere Cinch-Verbinder gehobener Klasse tun.

Bevor ich die Kabel verlegt hatte, mußte ich sie testen. Nicht nur elektrisch, sondern auch klanglich...

Mein Yamaha hat zwei Tape-Schleifen. In Schleife 1 kam mein neues 18-Meter-Kabel und in Schleife 2 ein altbewährtes 0,5m Cinch-Kabel von Monster. Zwischen VV-Ausgang und Endstufe ebenfalls ein 0,5m Monster. Das ABL habe ich aus dem Signalweg genommen.
Nun habe ich verschiedene, mir wirklich bestens bekannte Stücke gehört und mein Bruder hat am VV (Ich sag immer VV, aber es ist ein AX-900, von dem ich nur die VV-Ausgänge nutze) zwischen Tape 1 und Tape 2 umgeschaltet. -Ist das ein Direktvergleich, oder was?

Ja, ich habe was gehört: Ein ganz kurzes, in der Musik fast untergehendes Klicken beim Umschalten, was ich auf die Relais im VV zurückführe. Ich habe es nicht ausgeschlossen, einen wenn auch minimalen Unterschied -alleine wegen der Kabellänge- zu hören. Aber es war tatsächlich nichts auszumachen.
Auch jetzt, sauber verlegt und mit dem DVD-Recorder verbunden, absolut einwandfreier Ton.
Ich bin zufrieden. Und günstiger geht es fast nicht!
Gruß,
Daniel