Seite 1 von 2

JBL Subcontrol 1G keine Leistung!!!???

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 13:14
von jblsubber2006
Hallo=)! Ich hoffe ihr könnt mir in diesem Forum Hilfe geben!

Ich habe einen Jbl Subcontrol 1G (passiver Subwoofer).
Den habe ich über normale Lautsprecherkabel an meinen Verstärker angeschlossen und dann vom Sub ausgehend die beiden Jbl Control Satelliten-Lautsprecher angeschlossen.
Das Problem ist nun, dass der Subwoofer keine Leistung bringt. Er funktioniert zwar, aber er bringt keinen Druck, d.h. der Bass ist so gut wie garnicht bemerkbar.Er ist einfach sehr sehr leise. Der Subwoofer hat keinerlei Schäden, d.h. keine sichtbaren Schäden von innen und außen.
Woran kann dieser Leistungsmangel liegen? Habe ich etwas falsch eingestellt, oder falsch angeschlossen, oder was könnte sonst defekt sein?
Oder ist der Subwoofer in Ordnung, und er benötigt einfach eine sehr starke Leistung, z.B. durch Erhöhung der db des entsprechenden Ausgangs?
Hat jemand vielleicht eine Erklärung, warum der Subwoofer so leise ist, die Lautstärke der Satelliten-Lautsprecher jedoch völlig normal ist?

Verstärker ist ein Denon AVR 1905. Also an dem könnt es von der Leistung her nicht liegen.

Hoffentlich kann mir jemand helfen! Biiiiiiitte!

Gruß jblsubber2006

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 13:24
von ono
Ich gehe mal davon aus, daß du den Sub an die Anschlüsse für die Front-LS angeschlossen hast. Dann muss im Setup der Sub auf "No" stehen, sonst werden die Signale der tiefen Frequenzen nicht wiedergegeben.
Du solltest genauer beschreiben wo/wie du den SUB angeschlossen hast.
Wenn der Sub passiv ist, warum hängen die Satelitten hinter dem Sub und nicht am AVR?
Kenne mich allerdings mit JBL nicht aus.

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 15:43
von maks
Ich glaub bei dem Teil muss man etwas aufpassen. Die kleine Control Satelliten sind ohne den passiven "Sub" nix. Da fehlt der ganze Basskeller. Erst Satellit plus "Sub" zusammen ergeben einen Lautsprecher mit vollem Umfang. Da wurde quasi die Frequenzweiche plus der Tieftöner in ein separates Gehäuse ausgegliedert!

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 18:11
von jblsubber2006
hallo, was bedeutet man muss bei dem teil ein wenig aufpassen?
also ich habe die control serie. es geht ja um den subwoofer, nicht um die satelliten-ls.
die funktionieren einwandfrei, jedoch ist der bass, also der sub, einfach leise, und ich weiß nicht genau, obs am sub oder an den verstärker-einstelungen liegt.

@onoschierz:
also ich habe den sub an die front angeschlossen,
habe dann den sub im setup auf no gestellt, jedoch zeigte dies keine
wirkung. der jbl sub ist weiterhin leise.
wie könnte ich den sub sonst anschließen? momentan habe ich halt einfach
die beiden kabel, die sonst zu den beiden front-ls gehen an dem passiven sub angeschlossen,
also an die beiden eingänge beim sub.
was wäre deine "optimale" einstellung des verstärkers, um den sub unter druck zu bekommen?
ich kenn mich noch nicht so gut aus mit dem denon avr.

mfg jblsubber2006

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 18:16
von jblsubber2006
die satelliten-ls hab ich am avr, aber es bleibt trotzdm leise.
also gibt es vielleicht so eine art beste möglichkeit,
wo man den sub am avr anschließen kann, und die dazugehörigen
optimalen einstellungen des avr?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:06
von jblsubber2006
achja, wenn ich beim avr den bass um +12db erhöhe, und dann noch den jeweiligen ausgang, wo der passive sub angeschlossen ist beim avr auch um +12db erhöhe (hier also die front-ausgänge), dann rumst der sub ganz gut, also dann bringt er eine echt gute leistung, aber diese einstellung kann ja nicht normal sein, oder?

gruß jblsubber2006

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:06
von maks
Oh ich meinte mit aufpassen, das die Control immer mit dem Sub betrieben werden sollten, wärend die LS aus dem Nubert Program auch alles vollwertige LS sind, die man auch ohne Sub verwenden kann, ohne das ein essentieller Frequenzbereich fehlt.

EIgentlich sollte alles passen, wenn du die Eingänge des Subs an die Front LS Ausgänge des AVR stecktst. Die Satelliten sollten an den LS Ausgängen des Subs angeschlossen werden. Wenn dann auch die Fronts im AVR auf "Full" gestellt werden (und auch der Sub im AVR auf "none") sollte alles passen.

Zugegeben, ich kenn dein LS Set nicht genau, denke das es aber so passen müßte. Sonst wäre uns mit einer Bedienungsanleitung geholfen.

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:38
von jblsubber2006
dankeschön, ich werd es gleich mal ausprobieren.=)
falls jemand noch eine gute idee oder antwort hat sofort melden=)

mfg jblsubber2006

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 20:30
von g.vogt
Hallo jblsubber2006,

herzlich willkommmen im nuForum!

Mich wundert, dass noch niemand nach einer Verpolung gefragt hat. Also:
Hast du darauf geachtet, dass die farblich passenden Klemmen auch verbunden sind? Also bspw. so:
Schwarze Klemme links am AVR - Ader mit Strichmarkierung - schwarze Klemme links am Sub
Rote Klemme links am AVR - Ader ohne Markierung - rote Klemme rechts am Sub
Und selbiges auch mit dem rechten Kanal.

Ebenso bei den Satelliten? Es ist im übrigen natürlich richtig, die kleinen Satelliten nicht an den AVR zu hängen, sondern sie an den dafür vorgesehenen Anschlüssen des Subs anzuschließen, weil im Sub eingebaute Frequenzweichen die tiefen Töne dem Sub vorbehalten und den Rest an die Satelliten weiterreichen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 08:32
von jblsubber2006
ja, auf die polung hab ich geachtet!
ich habe langsam die vermutung, dass es gar nicht um ein technisches problem geht, sondern kann es sein, dass der denon avr 1905 einfach keine passiven subwoofer unterstützt?
also wie ich schon beschrieben hatte, wenn ich die db erhöhe, sowohl vom bass, als auch vom sub-anschluss, dann ist die leistung echt gut, aber wenn ich alles "normal" eingestellt habe, also ohne die db-erhöhung, dann hört man den passiven sub so gut wie garnicht, man kann ihn aber wahrnehmen.
mein aktiver sub am denon funktioniert wunderbar, aber ist ja auch klar, da ein aktiver sub, bei richtiger markenwahl, immer besser und stärker ist als ein passiver, oder?

mfg jblsubber2006