Seite 1 von 2
					
				AW-440 ausreichend?
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:23
				von gerd
				Hallo Nubiisten,
möchte mir zu meinem bereits vorhandenen Nubox-Set (s. u.) einen Subwoofer zulegen. Würde der kleine 440er ausreichen für mein 26 m² großes Wohnzimmer? Höre viel Musik (Rock, Jazz, Klassik - in der Reihenfolge) mit eher niedrigen bis mittleren Pegeln. Allzu viel Platz und auch Geld sind leider nicht vorhanden. Könnt Ihr mir zu dem AW-440 raten oder sollte ich lieber noch ein bißchen sparen und dann eine Nummer größer kaufen?
mfg
gerd
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:26
				von mcBrandy
				Hi
Normal reicht der AW-440 vollkommen aus und wenn nicht, kannst dir noch einen zweiten dazu kaufen. Wäre dann eh besser, wegen der besseren Bassverteilung. Vorausetzung ist natürlich, das du zwei stellen kannst.
Gruss
Christian
			 
			
					
				Re: AW-440 ausreichend?
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 14:35
				von Nino
				gerd hat geschrieben:Hallo Nubiisten,
möchte mir zu meinem bereits vorhandenen Nubox-Set (s. u.) einen Subwoofer zulegen. Würde der kleine 440er ausreichen für mein 26 m² großes Wohnzimmer? 
hi,
"ausreichen" tut er meistens nicht, das würde ja bedeuten, "es geht so grade mit dem aw440"...
nein! meiner meinung nach reicht der aw440 nicht aus, sondern ist für die meisten otto-normal-hörer mit gewissen anspruch schon beinahe zu viel des guten!  

wohnst du zur miete,hast du empfindliche nachbarn,kinder,ehefrau,haustiere,bist du schreckhaft? wenn ja, dann lass die finger vom aw440!  
 
grüße,
nino
 
			
					
				
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 15:09
				von boddeker
				Ich schliesse mich Christian (siehe oben) uneingeschränkt an 

 .
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 16:20
				von Postamt
				ich habe mir mal zum Testen den AW560 zur Ergänzung meiner nuline 120 geholt 

 und war überwältigt was er da noch zu beiträgt 

 , Ich höre nur Stereo!! 
Also selber testen und staunen 

 
			
					
				
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 17:41
				von Meister Li
				Yepp, ich schließe mich den Meinungen an - insbesondere, dass das Wort "ausreichend" nicht stimmt, denn der AW-440 wäre genau der richtige (kleine Membran -> sehr präzise = gut für Musik).
Wenn es nur um Musik geht, wäre evtl. auch ein ABL interessant. Und dass ich das empfehle will etwas heissen, ich empfehle sonst immer nur die Subwoofer zur Bassunterstützung. Aber wenn es wirklich nur um Musik geht... die Bässe würden an zwei Stellen im Raum angeregt werden -> geringeres Risiko von Bassdröhnen durch Raummoden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 17:53
				von gerd
				hi,
vielen dank für die prompten und hilfreichen antworten! ich glaube, ich bin schon so gut wie überzeugt vom aw 440 - obwohl ich zur miete wohne, eine frau habe und mindestens einen empfindlichen nachbarn (s.o.). kinder und haustiere haben schon vorher die flucht ergriffen. vom abl an einem av-receiver hat mir herr siegle abgeraten. jetzt werde ich mal alles sacken lassen, drüber schlafen - und bestellen!
tschüssi
gerd                                 

 
			
					
				
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 23:28
				von Nino
				gerd hat geschrieben: vom abl an einem av-receiver hat mir herr siegle abgeraten. 
hi,
mit welcher begründung wurde dir vom abl an einem av-receiver abgeraten?
nino
 
			
					
				
				Verfasst: Di 28. Mär 2006, 23:54
				von gerd
				hi,
mit der Begründung, daß es technisch nicht möglich ist, ein abl an meinen wie auch an nahezu  alle anderen av-receiver direkt anzuschließen und daß "das abl-modul durch die deutliche anhebung des eingangspegels im baßbereich deutlich hörbare verzerrungen verursacht, sobald dieses signal durch den surroundprozessor, also bei jeglicher surroundwiedergabe, geleitet wird".
so wurde mir per email mitgeteilt und der einsatz eines klassischen subwoofers empfohlen. da mir dies ein fachmann schrieb, habe ich den ratschlag natürlich angenommen. bist du anderer meinung?
gerd
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 07:16
				von mcBrandy
				Hi Gerd
Hm, Verzerrungen?!?! Kann ich bei meinen AVR nicht feststellen.
Evtl meinte Hr. Siegle, das man das ABL nicht richtig (Pre-Out-> Main-In) anschließen kann, sondern nur über den Tape-Monitorfunktion.
Gruss
Christian
PS: Das ABL kannst immer noch mal nachbestellen. 
