Seite 1 von 5
Interessanter Spiegel-Artikel zum Thema Statistik/Warenkorb
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 17:42
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
schaut doch einmal in diesen
Spiegel-Online-Artikel. Der Warenkorb, mit dem unsere Statistiker die Preisentwicklung bestimmen, kennt weder Digitalkameras und Speicherkarten, noch DVD-Player, DVDs überhaupt, Surroundanlagen, MP3-Player, Apple-Computer oder Gameboys
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 18:08
von tiad
Ja, hatte ich heute auch schon gelesen und die PDF Datei heruntergeladen. Ist echt interessant.
Gruss
tiad
Re: Interessanter Spiegel-Artikel zum Thema Statistik/Warenk
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 18:37
von ono
g.vogt hat geschrieben:.....Der Warenkorb, mit dem unsere Statistiker die Preisentwicklung bestimmen, kennt weder Digitalkameras und Speicherkarten, noch DVD-Player, DVDs überhaupt, Surroundanlagen, MP3-Player, Apple-Computer oder Gameboys
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
.....
Scheint doch einiges entbehrlich zu sein in unserem Leben/um zu (über)leben.....
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 19:04
von bersi
Die Briten haben vieleicht denn aktuelleren Warenkorb,aber WIR haben
das bessere Essen !!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 21:07
von Homernoid
Ja. Mich wundert, dass gerade die Spiegel Leute sich über den "IBM PC" aufregen, aber komischerweise in jedem MP3-Artikel mit nem iPod ankommen....
Tja. Auch der Spiegel wurde gekauft
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 22:33
von g.vogt
Hallo Homernoid,
Homernoid hat geschrieben:Tja. Auch der Spiegel wurde gekauft
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
da muss ich dir ausnahmsweise mal Recht geben: Hunderttausendfach, und das wöchentlich
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Tut mir ja auch leid nicht darauf geachtet zu haben, dass der von mir verlinkte Artikel ein Homernoidsches Reizwort enthält...
Hallo onoschierz,
onoschierz hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:.....Der Warenkorb, mit dem unsere Statistiker die Preisentwicklung bestimmen, kennt weder Digitalkameras und Speicherkarten, noch DVD-Player, DVDs überhaupt, Surroundanlagen, MP3-Player, Apple-Computer oder Gameboys
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
.....
Scheint doch einiges entbehrlich zu sein in unserem Leben/um zu (über)leben.....
ja, nur was taugt eine Statistik, die unsere Lebenshaltungskosten repräsentieren soll und sich an Preisen für Videorecorder, Farbnegativfilme und analoge Spiegelreflexkameras etc. orientiert, die man als Ladenhüter hinterhergeworfen bekommt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 22:41
von Homernoid
Musste mal Acht geben, ist tatsächlich so. Gibt es Artikel über MP3 Player taucht als erstes n iPod auf.
Von daher finde ich Bemerkung ein wenig sehr daneben in dem Artikel. Diese hat da nix zu suchen.
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 22:56
von g.vogt
Hallo Homernoid,
Homernoid hat geschrieben:Gibt es Artikel über MP3 Player taucht als erstes n iPod auf.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ehre, wem Ehre gebührt. Obs nun den Verkaufszahlen entspricht oder Ergebnis der geschickten Werbung ist, der iPod ist zum Synonym für MP3-Player geworden (obwohl er ja gar kein MP3-Player ist) wie das Tempo fürs Zellstofftaschentuch.
Von daher finde ich Bemerkung ein wenig sehr daneben in dem Artikel. Diese hat da nix zu suchen.
Der Verweis auf Apple passt da sehr wohl, denn vermutlich ist Apple nach den IBM-kompatiblen Computern die häufigste Spielart von PC auf und unter dem Schreibtisch. Der "Witz" an der Geschichte ist doch IMHO, dass der Begriff "IBM-kompatibel" so angestaubt wirkt wie eine mechanische Schreibmaschine (wann hast du das letzte Mal in einer Werbung von ALDI, Saturn, Mediamarkt, LIDL, Plus, Bild... gelesen "IBM-kompatibel"?).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 22:56
von Koala
Homernoid hat geschrieben:Von daher finde ich Bemerkung ein wenig sehr daneben in dem Artikel. Diese hat da nix zu suchen.
Es wäre mehr als albern gewesen, wenn anstelle von Apple-Rechnern SPARCs, Alphas o.ä. erwähnt worden wären.
greetings, Keita
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 23:23
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
um vielleicht wieder aufs Thema zurückzukommen: Mit
diesem Warenkorb liegen die Statistiker im Bereich Unterhaltungselektronik jedenfalls ziemlich daneben - Tonbandkassette, VHS-Kassette, Farbnegativfilm, S-VHS-Videorecorder, (analoge) Spiegelreflexkamera, Kleinbildkamera, Hifi-Midi-Anlage... Ganze Bereiche, wo es wirklich floriert bleiben völlig unbeachtet, die Statistiker ermitteln lieber die Preise von den Resten aus der Grabbelkiste.
Und vermutlich ist das nicht die einzige Schwachstelle dieses Warenkorbs. Seit Jahren wird uns damit erklärt, dass es kaum eine Inflation gibt, aber im täglichen Leben ist mein Eindruck ein ganz anderer.
Nur mal ein Beispiel: Mitte der 90er konnte ich für 25 DM richtig gute T-Shirts kaufen (Markenware, richtig guter Stoff, die Dinger haben ewig gehalten) - was für Plünnes kriegst du heute für 13 Euro? Da lohnt sich das Waschen kaum noch - es sei denn man dreht den Spieß um und bringt eisern Teil für Teil nach wenigen Wochen zum Händler zurück.
Und wenn mir vor zehn Jahren jemand erzählt hätte, dass ich 300 DM für ein Paar anständige Halbschuhe ausgeben muss, hätte ich ihm 'nen Vogel gezeigt. Das sind Entwicklungen, die sich in diesen Warenkörben IMHO nicht widerspiegeln.
Autsch, das ist nun wieder typisch deutsches Gemecker geworden...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt