NuWave AW-7 an Nuwave 35 mit ATM -> Wie anschließen?
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 13:40
Guten Tag,
Ich besitze nun seit ca. einem Jahr meine Nubert Anlage bestehend aus einem Marantz PM7200, einem DV6300, 2 NuWave 35 und einem ATM, und sie erfreut mich jedes Mal aufs neue.
Da ich jedoch plane in Kürze mir einen LCD-TV zuzulegen und den Filmsound über die 2.0 Anlage auszugeben stellt sich für mich die Frage, ob es nicht günstig wäre, einen Sub á la NuWave AW-7 bzw. AW-75 zu erwerben, um zum einen Clipping beim Tiefbass zu vermeiden, unter dem ich bei einigen Tests schon leiden musste (die armen Nuwaves
) und zum anderen vielleicht meine Anlage auch bei Musik ein wenig aufzuwerten (der Frequenzganz würde ja um 10-20 Hz nach unten erweitert werden).
Nun stellen sich zwei Fragen.
Mit freundlichen Grüßen, Matthias
Ich besitze nun seit ca. einem Jahr meine Nubert Anlage bestehend aus einem Marantz PM7200, einem DV6300, 2 NuWave 35 und einem ATM, und sie erfreut mich jedes Mal aufs neue.
Da ich jedoch plane in Kürze mir einen LCD-TV zuzulegen und den Filmsound über die 2.0 Anlage auszugeben stellt sich für mich die Frage, ob es nicht günstig wäre, einen Sub á la NuWave AW-7 bzw. AW-75 zu erwerben, um zum einen Clipping beim Tiefbass zu vermeiden, unter dem ich bei einigen Tests schon leiden musste (die armen Nuwaves

Nun stellen sich zwei Fragen.
- Lohnt es sich für mich überhaupt einen Sub zu erwerben, hätte dieser in einer Kombination mit dem ATM überhaupt Sinn, bzw. würde gut arbeiten, oder könnte es zu Komplikationen kommen?
- Falls, erstens zutrifft, wie würdet ihr mir empfehlen den Sub anzuschließen?
Ich habe die Boardsuche und das Datenblatt schon durchschaut, habe aber keinen wirklichen Tipp für meine Konstellation gefunden. Der Marantz verfügt ja bekanntlich über Processor-In/Outs (welche sich beim ATM Gebrauch nicht merklich von gewöhnlichen Pre-Out/Main-Ins unterscheiden, jedoch schon bedeutende Unterschiede bestehen (welche genau ist mir entfallen)) und nun stellt sich die Frage, ob man an diese problemlos mit Y-Kabel ATM und Sub anschließen kann oder ob dies nicht funktionieren würde.
Vielleicht weiß ja auch jemand eine optimalere Einstellung.

Mit freundlichen Grüßen, Matthias