Besuch in Schwäbisch Gmünd
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 11:29
Hi Zusammen,
ich wollte euch nur mal kurz von meinem Besuch in Schwäbisch-Gmünd berichten.
Gestern morgen machten sich ein Kumpel und ich auf, um die heiligen Hallen zu besuchen. Naja, ein bisschen hatten wir auch noch in Metzingen einzukaufen, so fiel uns der lange Weg von Leverkusen nach SG nicht so schwer.
Als wir dann gestern bei Nubert ankamen, war zuerst kein Mitarbeiter frei, daher mussten wir ein bisschen warten. Sofort wurde uns aber Kaffee angeboten, so gehört sich das, super Service. Danke.
Danach gingen wir ins Surround Studio. Hier waren die NuWave Sets aufgebaut. Wir testeten zuerst den Surroundklang mit Star Wars Episode 1 (natürlich das Rennen). War schon Wahnsinn, was so ein Set alles kann. Erstaunlich fanden wir beide, dass unserer Meinung beim Surround die Unterschiede zwischen den verschiedenen NuWaves als Frontboxen eher marginal waren. Jedenfalls fanden wir den Sound mit NuWave 35 nicht 700 Euro schlechter als mit einer NuWave 125.
Danach testeten wir ein bisschen Stereo mit Pink Floyd (The Division Bell) und Dream Theater (Images and Words). Hierbei ließ sich leider der Sub aus irgendeinem Grund nicht abschalten, was allerdings auch nicht so viel störte. Der Sound der NuWave 35 war schon erstaunlich für ihre Größe, unserer Meinung klang sie um Weiten besser als die 85. Diese klang irgendwie ein bisschen blechern. Klarer Sieger für uns beide war allerdings die 105. Der Volumenvorteil gegenüber der 35 war klar herauszuhören, und sie kam irgendwie natürlicher rüber als die 125.
Jedenfalls war hier die 105 für uns der klare Sieger.
Danach ging es in eine anderes Hörstudio, wo NuBox und NuLine-Sets aufgebaut waren. Hier beschränkten wir uns auf Stereo ohne Sub.
Zuerst die NuBox 380, sehr schöner Sound, unserer Meinung klar und voll. Sie gefiel uns beiden viel besser als die Nuline 30 und Nuwave 35, welche daneben aufgebaut waren. Erstaunlich auch, dass die 380 auch mit den größeren NuLines gut mithalten konnte. Die NuLine 80 und 100 klange zwar ein wenig detailreicher, allerdings war der Volumenunterschied nicht mehr so deutlich wie zwischen den verschiedenen NuWaves. Mein Favorit war hier im Endeffekt die NuLine 80 mit ATM, Wahnsinn, wie groß diese Box dann klingt. Allerdings fand ich rein klanglich gesehen die NuBox 380 doch relativ nahe dran, so dass man sich doch überlegen muss, ob sich der Aufpreis im Zweifel lohnt. Schade, dass es die NuBoxen nur in diesem (imho) hässlichen Design gibt, aber sowas möchte ich eigentlich nicht in mein Wohnzimmer stellen. Da sehen meine 360 LEs in amari doch um weiten besser aus.
Die größte Überraschung war aber die DS 50 im Stereoklang. Was diese kleine Box bringt, ist der Hammer. Dieser Eindruck verstärkt sich noch, wenn man das ATM dazu hört. Obwohl vom Volumen nur halb so groß wie die 380, lieferte sie einen für ihre Größe Wahnsinnsbass. Wir konnte es kaum glauben, dass kein Sub mitlief, war aber wirklich so. Größter Vorteil dieser Box ist natürlich die Größe...und damit ist wohl auch jede Ehefrau einverstanden.
Fazit: Für mich ist es halbwegs egal, welche Nuberts ich im Heimkino hab. Im Surround hört man meiner Meinung nach keine Riesenunterschiede zwischen den einzelnen Boxen einer Serie. Leider kamen wir nicht mehr dazu, die Sets der verschiedenen Reihen gegeneinander antreten zu lassen.
Im Stereo sind Unterschiede zu hören. Wahrscheinlich sind diese dann je nach Musikrichtung größer oder kleiner, für meine Musik waren die Unterschiede aber gering. Gäbe es die Nuboxen in amari, wäre ich mit ihnen zufrieden. So ist mein Favorit die NuLine 80 mit ATM für die Fronts, die DS 50 für hinten...einfach, da die NuLine 80 den für mich auch unter Einbeziehung des Preises besten Eindruck machten. Verblüffungssieger war jedenfalls die DS 50.
Ich hatte mir die Unterschiede zwischen den einzelnen Reihen und Boxen größer und hörbarer vorgestellt. Und mir gefiel die NuBox 380 nach den großen NuLines am besten. Im direkten Vergleich sind Unterschiede hörbar, jedoch wäre ich wohl ohne direkten Vergleich auch mit allen Boxen sehr zufrieden. Jedenfalls habe ich bei mir gemerkt, dass die Vernunft wohl größer ist als der Aufrüstwahn (gut für mich). Und dass ein bisschen mehr Sound eine ganze Stange mehr Geld kostet.
Gruß,
Lars
ich wollte euch nur mal kurz von meinem Besuch in Schwäbisch-Gmünd berichten.
Gestern morgen machten sich ein Kumpel und ich auf, um die heiligen Hallen zu besuchen. Naja, ein bisschen hatten wir auch noch in Metzingen einzukaufen, so fiel uns der lange Weg von Leverkusen nach SG nicht so schwer.
Als wir dann gestern bei Nubert ankamen, war zuerst kein Mitarbeiter frei, daher mussten wir ein bisschen warten. Sofort wurde uns aber Kaffee angeboten, so gehört sich das, super Service. Danke.
Danach gingen wir ins Surround Studio. Hier waren die NuWave Sets aufgebaut. Wir testeten zuerst den Surroundklang mit Star Wars Episode 1 (natürlich das Rennen). War schon Wahnsinn, was so ein Set alles kann. Erstaunlich fanden wir beide, dass unserer Meinung beim Surround die Unterschiede zwischen den verschiedenen NuWaves als Frontboxen eher marginal waren. Jedenfalls fanden wir den Sound mit NuWave 35 nicht 700 Euro schlechter als mit einer NuWave 125.
Danach testeten wir ein bisschen Stereo mit Pink Floyd (The Division Bell) und Dream Theater (Images and Words). Hierbei ließ sich leider der Sub aus irgendeinem Grund nicht abschalten, was allerdings auch nicht so viel störte. Der Sound der NuWave 35 war schon erstaunlich für ihre Größe, unserer Meinung klang sie um Weiten besser als die 85. Diese klang irgendwie ein bisschen blechern. Klarer Sieger für uns beide war allerdings die 105. Der Volumenvorteil gegenüber der 35 war klar herauszuhören, und sie kam irgendwie natürlicher rüber als die 125.
Jedenfalls war hier die 105 für uns der klare Sieger.
Danach ging es in eine anderes Hörstudio, wo NuBox und NuLine-Sets aufgebaut waren. Hier beschränkten wir uns auf Stereo ohne Sub.
Zuerst die NuBox 380, sehr schöner Sound, unserer Meinung klar und voll. Sie gefiel uns beiden viel besser als die Nuline 30 und Nuwave 35, welche daneben aufgebaut waren. Erstaunlich auch, dass die 380 auch mit den größeren NuLines gut mithalten konnte. Die NuLine 80 und 100 klange zwar ein wenig detailreicher, allerdings war der Volumenunterschied nicht mehr so deutlich wie zwischen den verschiedenen NuWaves. Mein Favorit war hier im Endeffekt die NuLine 80 mit ATM, Wahnsinn, wie groß diese Box dann klingt. Allerdings fand ich rein klanglich gesehen die NuBox 380 doch relativ nahe dran, so dass man sich doch überlegen muss, ob sich der Aufpreis im Zweifel lohnt. Schade, dass es die NuBoxen nur in diesem (imho) hässlichen Design gibt, aber sowas möchte ich eigentlich nicht in mein Wohnzimmer stellen. Da sehen meine 360 LEs in amari doch um weiten besser aus.
Die größte Überraschung war aber die DS 50 im Stereoklang. Was diese kleine Box bringt, ist der Hammer. Dieser Eindruck verstärkt sich noch, wenn man das ATM dazu hört. Obwohl vom Volumen nur halb so groß wie die 380, lieferte sie einen für ihre Größe Wahnsinnsbass. Wir konnte es kaum glauben, dass kein Sub mitlief, war aber wirklich so. Größter Vorteil dieser Box ist natürlich die Größe...und damit ist wohl auch jede Ehefrau einverstanden.
Fazit: Für mich ist es halbwegs egal, welche Nuberts ich im Heimkino hab. Im Surround hört man meiner Meinung nach keine Riesenunterschiede zwischen den einzelnen Boxen einer Serie. Leider kamen wir nicht mehr dazu, die Sets der verschiedenen Reihen gegeneinander antreten zu lassen.
Im Stereo sind Unterschiede zu hören. Wahrscheinlich sind diese dann je nach Musikrichtung größer oder kleiner, für meine Musik waren die Unterschiede aber gering. Gäbe es die Nuboxen in amari, wäre ich mit ihnen zufrieden. So ist mein Favorit die NuLine 80 mit ATM für die Fronts, die DS 50 für hinten...einfach, da die NuLine 80 den für mich auch unter Einbeziehung des Preises besten Eindruck machten. Verblüffungssieger war jedenfalls die DS 50.
Ich hatte mir die Unterschiede zwischen den einzelnen Reihen und Boxen größer und hörbarer vorgestellt. Und mir gefiel die NuBox 380 nach den großen NuLines am besten. Im direkten Vergleich sind Unterschiede hörbar, jedoch wäre ich wohl ohne direkten Vergleich auch mit allen Boxen sehr zufrieden. Jedenfalls habe ich bei mir gemerkt, dass die Vernunft wohl größer ist als der Aufrüstwahn (gut für mich). Und dass ein bisschen mehr Sound eine ganze Stange mehr Geld kostet.
Gruß,
Lars