Seite 1 von 2

AVR mit unabhängiger Trennfrequenzeinstellung und BM SACD?

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 08:23
von PhyshBourne
Ich hatte schon vor langem 'mal die Frage gestellt, aber nicht mehr wiedergefunden... :oops:
Es gibt AVRs, die in der LAge sind, einerseits die Trennfrquenz für jede Box (bzw. jedes BoxenPaar) bzw. jeden Kanal einzeln einzustellen.
Das ist sinnvoll, wenn man unterschiedlich große Boxen z.B. als Rears und SurroundBack einsetzt.
Zudem soll so ein SurroundReceiver auch das BassManagement von SACDs (und DVD-As) übernehmen können.
AFAIK konnte all' dies der Harman Kardon AVR-7300... eventuell der Denon AVC-A11XV und möglicherweise auch der Sherwood R-965 - aber sonst?
Any hints?

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 08:35
von mcBrandy
Hi

Yamaha Z9, Onkyo NR-5000. Die beiden müßten das auch können.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 10:20
von PhyshBourne
8O Ähm, und etwas preiswerter :?

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 10:29
von mcBrandy
PhyshBourne hat geschrieben:8O Ähm, und etwas preiswerter :?
Tja, du hast nichts von einem Budget gesprochen. ;-)

Frag mal die Besitzer eines RX-V 2600 (Inder-Nett ?) oder RX-V 4600 (BlueDanube). Evtl geht das bei denen jetzt auch schon.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 16:40
von Logan68
Gruesse,
kann man diese SACD spezifischen Einstellungen nicht auch an einigen DVD Spielern vornehmen, die bei Film DVDs dann umgangen werden? Das BM des AVR wird doch bei den 5.1 Eingaengen auch nicht beruecksichtigt, so dass hier keine Uberschneidungen auftreten sollten.
Muesste noch mal die Anleitung von meinem Pio668 lesen.....

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 16:51
von PhyshBourne
Das Problem hatten wir schon 'mal... das BM vieler CDVDP ist meist eher mitteltoll - zudem geht es mir ja auch um das Problem der Trennfrequenzen...

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 17:13
von ono
PhyshBourne hat geschrieben:Das Problem hatten wir schon 'mal... das BM vieler CDVDP ist meist eher mitteltoll - zudem geht es mir ja auch um das Problem der Trennfrequenzen...
Sinn macht das aber doch erst bei digitaler Verbindung über iLink oder DenonLink oder wie es auch immer heißt. Eine zusätzliche a/d-Wandlung des analogen Multiausgangs würde ich tunlichst vermeiden. Kompatible Komponenten sind da Grundvoraussetzung.

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 17:15
von PhyshBourne
Sicher.
Dennoch würde ich gerne wissen, welche AVRs es da gibt...

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 20:03
von Klempnerfan
Hallo Physhbourne,

diese Einstellmöglichkeiten bieten der 3806 und 4306 von Denon.
Es hat tatsächlich mit der digitalen Einspeisung ( bei SACD ) zu tun, also läuft es auf Denon-Link, bzw- iLink hinaus.
Was aber nicht heißt, das jeder AVR mit iLink auch das BM übernehmen oder unterschiedliche Trennfrequenzen für jeden Lausprecher seperat zuordnen kann. Z.B. beim Marantz SR9600 bin ich mir gar nicht sicher, trotz iLink.
Die Yamaha-Nutzer werden sich ja wohl auch bald melden.

Gruß Uwe

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 20:33
von Mike667
Hi!

Ich werf mal Onkyo in die Waagschale: Soweit ich weiss kann man beim Onkyo 703 für jeden LS die Trennfrequenz einzeln einstellen (noch nicht selbst überprüft!). Hat aber nix mit HDMI et.c am Hut das Gerät...

Gruß
Mike