Tipps bzgl. Surrounderweiterung eines Dynaudio-Stereosystems
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 14:30
Hallo Forumsgemeinde,
nachdem ich nun über einen großen 16:9 Fernseher verfüge, besteht nun der Wunsch diesen auch mit 5.1 Surround-Sound zu untermalen. Vernünftiger Heimkino-Sound steht also im Vordergrund.
Das bereits vorhandene Stereosystem, bestehend aus einem Paar Dynaudio Contour 1 Mk II und einem Linx Nebula Vollverstärker, soll weiterhin genutzt werden.
Um mir den ca. 23 qm großen Raum nicht mit Lautsprechern zuzustellen, habe ich die Idee die 2 vorhandenen Lautsprecher mit Center, Sub und Rearspeakern zu ergänzen und mittels eines noch anzuschaffenden AV-Receivers zu betreiben.
Eine Rücksprache mit Dynaudio ergab, dass es im aktuellen Dynaudio-Sortiment keine zu 100% passenden Lautsprecher als Ergänzung gibt, allerdings Center und Rearspeaker aus der Audience-Serie auf Grund der "typischen klanglichen Grundeigenschaften sicher eine sehr gute Wahl" (Zitat Dynaudio Support) seien. Der aktuelle Center aus der Contour-Serie ist mir viel zu kostspielig, so dass eher die Audience Serie in Frage kommt. Jedoch sind mir hier die Rearspeaker auch noch ein wenig zu hochpreisig, so dass ich nach alternativen Ausschau halte.
Als erste Option gefallen mir die Lautsprecher von Nubert. So könnte ich mir vorstellen die Geräte aus der NuLine Serie als Ergänzung einzusetzen. Da ich diese jedoch noch nicht gehört habe, ist es natürlich reine Spekulation zu vermuten, ob sie klanglich zu den Dynaudios passen. Eventuell würde ich dann doch eher den Dynaudio Audience 42C als Center einsetzen und nur Rear und Sub durch einen Fremdhersteller (auch hier eventuell Nubert) ergänzen.
Hat eventuell irgendjemand im Forum eine vergleichbare Situation gehabt und konnte eine passende Ergänzung zu seinen Dynaudios finden?
Anstatt einer Ergänzung der Dynaudios bekomme ich für das gleiche Geld sicherlich auch ein komplettes 5.1-Set, nur mit dem Nachteil, dass dann zwei Lautsprecher mehr aufgestellt werden müssen. Diesen würde ich in Kauf nehmen, wenn eine Ergänzung auf Grund fehlender Sound-Homogenität nicht in Frage kommt.
Meine Idealvorstellung ist es eine Lautsprecherergänzung zu finden, welche die Qualität meiner Dynaudios stützt und nicht entgegenwirkt. Sollte dies nicht mit vertretbaren Mitteln zu bewerkstelligen sein, bleibt wohl nur der Schritt zu einem Sub-Sat-Set.
Als obere Grenze für eine der beiden Lösungen schweben mir EUR 1200,- vor.
Ich bitte um Meinungen, Kommentare und Tipps.
Vielen Dank,
Sean.
nachdem ich nun über einen großen 16:9 Fernseher verfüge, besteht nun der Wunsch diesen auch mit 5.1 Surround-Sound zu untermalen. Vernünftiger Heimkino-Sound steht also im Vordergrund.
Das bereits vorhandene Stereosystem, bestehend aus einem Paar Dynaudio Contour 1 Mk II und einem Linx Nebula Vollverstärker, soll weiterhin genutzt werden.
Um mir den ca. 23 qm großen Raum nicht mit Lautsprechern zuzustellen, habe ich die Idee die 2 vorhandenen Lautsprecher mit Center, Sub und Rearspeakern zu ergänzen und mittels eines noch anzuschaffenden AV-Receivers zu betreiben.
Eine Rücksprache mit Dynaudio ergab, dass es im aktuellen Dynaudio-Sortiment keine zu 100% passenden Lautsprecher als Ergänzung gibt, allerdings Center und Rearspeaker aus der Audience-Serie auf Grund der "typischen klanglichen Grundeigenschaften sicher eine sehr gute Wahl" (Zitat Dynaudio Support) seien. Der aktuelle Center aus der Contour-Serie ist mir viel zu kostspielig, so dass eher die Audience Serie in Frage kommt. Jedoch sind mir hier die Rearspeaker auch noch ein wenig zu hochpreisig, so dass ich nach alternativen Ausschau halte.
Als erste Option gefallen mir die Lautsprecher von Nubert. So könnte ich mir vorstellen die Geräte aus der NuLine Serie als Ergänzung einzusetzen. Da ich diese jedoch noch nicht gehört habe, ist es natürlich reine Spekulation zu vermuten, ob sie klanglich zu den Dynaudios passen. Eventuell würde ich dann doch eher den Dynaudio Audience 42C als Center einsetzen und nur Rear und Sub durch einen Fremdhersteller (auch hier eventuell Nubert) ergänzen.
Hat eventuell irgendjemand im Forum eine vergleichbare Situation gehabt und konnte eine passende Ergänzung zu seinen Dynaudios finden?
Anstatt einer Ergänzung der Dynaudios bekomme ich für das gleiche Geld sicherlich auch ein komplettes 5.1-Set, nur mit dem Nachteil, dass dann zwei Lautsprecher mehr aufgestellt werden müssen. Diesen würde ich in Kauf nehmen, wenn eine Ergänzung auf Grund fehlender Sound-Homogenität nicht in Frage kommt.
Meine Idealvorstellung ist es eine Lautsprecherergänzung zu finden, welche die Qualität meiner Dynaudios stützt und nicht entgegenwirkt. Sollte dies nicht mit vertretbaren Mitteln zu bewerkstelligen sein, bleibt wohl nur der Schritt zu einem Sub-Sat-Set.
Als obere Grenze für eine der beiden Lösungen schweben mir EUR 1200,- vor.
Ich bitte um Meinungen, Kommentare und Tipps.
Vielen Dank,
Sean.