Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

WS-1000

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

WS-1000

Beitrag von m(A)ui »

Hallo an alle die beim nuday dabeiwaren,

bisher habe ich noch garnichts über die zu den WS-10 passenden WandSubwoofern WS-1000 gelesen... :roll:

Bild

Dann will ich mal:
-30cm Basschassis des AW-1000
-Frequenzgang für Wandmontage optimiert (mit Wandhalterung)
-geschlossenes Gehäuse
-in den selben Farben wie die WS-10 erhältlich
-durch das flache Gehäuse ideal für ein DBA geeignet! :D
-Erhältlichkeit voraussichtlich erst nach Juli, zeitgleich mit dem DXD-Modul (Ansteuereinheit für das DBA)

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

nice try :wink:
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Du hast vergessen anzugeben, wie groß die Wandnischen sein müssen... :mrgreen:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Dass allein das Chassis mit seinem Antrieb weitaus länger ist als die WS-10 tief, hast du leider vergessen! :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ist doch ein Passiv-Chassis, was dadurch weniger Anforderungen an die Endstufe stellt ;-)

Die WS 1000 sind ausserdem in nem anderen Winkel als die Wand ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Sieht aus, als wäre da ein Loch in der Wand, wodurch die Rückseite der Sub's in dem anderen Zimmer wären. :lol:

Deswegen sieht man ja auch keine Kabel :!:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Gandalf hat geschrieben:Sieht aus, als wäre da ein Loch in der Wand, wodurch die Rückseite der Sub's in dem anderen Zimmer wären. :lol:

Deswegen sieht man ja auch keine Kabel :!:
Die benötigte Energie wird mittels Microwellen übertragen, die Signale, die kommen per Funk/Infrarotübertragung zu den LS 8)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

wenn Nubert Wandsubs für ein DBA plant, dann wohl nicht mit eingebauten Endstufen. Das würde die einzelnen Subs unnötig verteuern und vergrößern. Für ein DBA mit bis zu 2 x 8 Subwoofern reicht nämlich eine einzige (!) 2-Ohm-taugliche Stereoendstufe, wenn Chassis mit 16 Ohm Impedanz eingesetzt werden. So hochohmige Chassis haben noch dazu den Vorteil, dass man (bei sternförmiger Verkabelung) mit dünnen Kabeln auskommt.

Frequenzweiche und Aktiventzerrung müssten für das gesamte DBA nur einmal vorhanden sein. So etwas ließe sich sogar als steckbares Modul für den DBA-Controller realisieren, dann ist noch nicht einmal ein zusätzliches Netzteil notwendig.

Die passiven Wandsubs könnte man in verschiedenen Größen anbieten, für eine Sparversion (22-cm-Chassis) müsste ein Stückpreis von 100 Euro realisierbar sein. Dazu dann passende Weichen-/Entzerrermodule für jede Subgröße.

Für ein komplettes 2 x 4-DBA wären also notwendig:

- 8 passive Wandsubs,
- 1 DBA-Controller (Delay/Weiche),
- 1 Entzerrer-Modul,
- 1 leistungsfähige Stereo-Endstufe (Hifi oder PA, Standardprodukt von einem anderen Hersteller).

Alles zusammen müsste für unter 1500 Euro machbar sein. Mit acht AW 440 dagegen wäre das ganze doppelt so teuer.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Zweck0r hat geschrieben:Für ein DBA mit bis zu 2 x 8 Subwoofern reicht nämlich eine einzige (!) 2-Ohm-taugliche Stereoendstufe
....und mit welchem Delay kannst Du die volle Leistung verarbeiten? :?
Zumindest 2 Endstufen sind schon nötig :!:

Zur sinnvollen Größe eines flachen Subwoofers für ein DBA habe ich schon einmal was geschrieben:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#128115
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

BlueDanube hat geschrieben:
Zweck0r hat geschrieben:Für ein DBA mit bis zu 2 x 8 Subwoofern reicht nämlich eine einzige (!) 2-Ohm-taugliche Stereoendstufe
....und mit welchem Delay kannst Du die volle Leistung verarbeiten? :?
Zumindest 2 Endstufen sind schon nötig :!:

Zur sinnvollen Größe eines flachen Subwoofers für ein DBA habe ich schon einmal was geschrieben:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#128115
Genau lesen ;-)

Zwei Ohm laststabil müsste sie allerdings nicht unbedingt sein.
Mit vier vier Ohm Lautsprechern lässt sich ja auch eine Schaltung
mit vier Ohm Gesamtwiderstand realisieren.

Code: Alles auswählen

_________           #  =  Lautsprecher mit Widerstand R
    |    |          1/R_g  =  1/R1  +  1/R2
    #    #                 =  1/(R+R)  +  1/(R+R)
    |    |                 =  2/2R
    #    #
____|____|          ->   R_g  =  R
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten