NuBox CM-1 als Surrounds: Welche Lautstärke einstellen?
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 15:28
Hallo Forum,
Hat schon jemand ausser mir die CM-1 als Surrounds in Betrieb genommen? Ich bin derzeit noch am grübeln, was die korrekte Lautstärkeeinstellung betrifft. Die Daumenregel "Lautstärke auf 12 Uhr", wenn man eine Endstufe mit Lautstärkeregler benutzt, haut meines Erachtens nicht hin, weil die CM-1 dann viel zu leise sind. Ich habe sie jetzt erst einmal auf die Reglerposition 5 gestellt (das ist ungefähr "16 Uhr"). Ausserdem habe ich sie im Setup auf +10 dB gestellt (Fronts sind auf +0 dB). Ich habe sie im Bass unter 100 Hz komplett mittels Sub entlastet.
Das müssten die Endstufen in den CM-1 dann doch aushalten, oder? Ich höre (zugegeben sehr, sehr selten) mit max. +0 dB am Amp (das Maximum des Amps liegt bei +18 dB). D.h. die Rears wären dann bei +10 dB und somit nahe am Maximalpegel (+18 dB) - besteht da die Gefahr, dass das Signal dort schon clippen könnte und der Gleichstrom mir dann die Spulen in den CM-1 grillen könnte?
Wenn ich die Lautstärke der CM-1 höher als Reglerposition 5 drehe, fangen sie doch merklich an zu rauschen, werden aber ausgerechnet auf der Strecke von Reglerposition 5 bis 6 (=max) noch einmal eine ganze Ecke lauter. Bis zur Position 5 sind sie übrigens erstaunlich rauschfrei - und das obwohl sie an einer bis zu 17 Meter langen Cinchleitung hängen (zwei mittels Adapter verbundene nuCable 5).
Die Boxen fangen übrigens kein Brummen von meinem PEQ aus der Stromleitung auf - total genial! Bisher musste ich meine aktiven Rears immer über ein 10m langes Stromkabel mit der Mehrfachsteckdose des PEQs verbinden. Also die Nubis sind schon eine Qualitätsstufe höher.![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hat schon jemand ausser mir die CM-1 als Surrounds in Betrieb genommen? Ich bin derzeit noch am grübeln, was die korrekte Lautstärkeeinstellung betrifft. Die Daumenregel "Lautstärke auf 12 Uhr", wenn man eine Endstufe mit Lautstärkeregler benutzt, haut meines Erachtens nicht hin, weil die CM-1 dann viel zu leise sind. Ich habe sie jetzt erst einmal auf die Reglerposition 5 gestellt (das ist ungefähr "16 Uhr"). Ausserdem habe ich sie im Setup auf +10 dB gestellt (Fronts sind auf +0 dB). Ich habe sie im Bass unter 100 Hz komplett mittels Sub entlastet.
Das müssten die Endstufen in den CM-1 dann doch aushalten, oder? Ich höre (zugegeben sehr, sehr selten) mit max. +0 dB am Amp (das Maximum des Amps liegt bei +18 dB). D.h. die Rears wären dann bei +10 dB und somit nahe am Maximalpegel (+18 dB) - besteht da die Gefahr, dass das Signal dort schon clippen könnte und der Gleichstrom mir dann die Spulen in den CM-1 grillen könnte?
Wenn ich die Lautstärke der CM-1 höher als Reglerposition 5 drehe, fangen sie doch merklich an zu rauschen, werden aber ausgerechnet auf der Strecke von Reglerposition 5 bis 6 (=max) noch einmal eine ganze Ecke lauter. Bis zur Position 5 sind sie übrigens erstaunlich rauschfrei - und das obwohl sie an einer bis zu 17 Meter langen Cinchleitung hängen (zwei mittels Adapter verbundene nuCable 5).
Die Boxen fangen übrigens kein Brummen von meinem PEQ aus der Stromleitung auf - total genial! Bisher musste ich meine aktiven Rears immer über ein 10m langes Stromkabel mit der Mehrfachsteckdose des PEQs verbinden. Also die Nubis sind schon eine Qualitätsstufe höher.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)