Seite 1 von 2

Hilfe beim Kauf eines Fernsehers und DVD-Players

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 15:28
von Benutzername
Servus,
der Titel verrät es schon:

und zwar ich möchte aus Prinzip nicht viel Geld ausgeben, das heißt max. 300 euro fürn Fernseher und max. 150 euro fürn dvd-Player wobei mir billiger lieber wäre;
teurer würde rein theoretisch auch gehen, aber ich will einfach meine Eltern als fauler Student nicht endlos geldtechnisch auspumpen.

Zum Fernseher:hier stellt sich mir die Frage ob 100Hz Technik in der Praxis einen Vorteil gegenüber der 50 Hz Technik besitzt.
Von der Bilddiagonale und Größe und preislich geht nicht mehr als 29Zoll also 70cm Diagonale:
Ich will mir obwohl ich wahrscheinlich nur DVDs anschauen will ein 4:3 Gerät kaufen, irgendwie sind mir die Dinger sympatischer mit den Kinofeeligen schwarzen Balken oben, außerdem kann ich dann mit einem normalen Bild Tagesthemen anschauen und nicht im Big Fat -Modus....

mein Fernseher sollte:
Schwarz sein
Flachbildschirm besitzen
und BILLIG!!
4:3 Format aber meinetwegen dürft ich mich auch überreden zu 16:9

4:3 bieten in meinen Augen auch mehr Bild fürs Geld;

also ich habe den Daewoo DTY 28A8 für 200 euro ins auge gefasst, da dieser schon über ein Flachbildschirm verfügt
Link: http://www.promarkt.de/on/demandware.st ... d=&et_lid=

das einzig blöde daran ist: das ding mit der Reperatur, weil wenn das Gerät mal einen Defekt haben sollte, habe ich zwar 2 Jahre lang Garantieanspruch müsste das Gerät aber auf jeden Fall einschicken, insofern wär ein Fernsehervom Palettenmarkt "besser" weil ich da noch mit Menschen kommunizieren kann, und vieleicht machen die dann auch nicht den Umweg mit diesem Einsenden oder bzw. übernehmen die das Einpacken und verschicken den Fernseher dann was ja bei so einem Rießending schon aufwändig ist (ja ich bin faul, zumind. bei solchen Sachen)
blöd ist nur dass ich ein vergleichbares Gerät im Palettenmarkt nur ab ca. 300 euro bekomm.

Prinzipiell ist das Geld ja auch drin, ABER andererseits könnte ich dafür wiederum mind. 10 DVDs kaufen ihr wisst schon....

das heißt meine Frage ist bezügl. des Fernsehers zusammengefasst:

50 oder 100Hz
4:3 oder 16:9
Billig über Versand aber schlecht wenn Defekt
oder teuer bei Blödmarkt und minimal besser wenn Defekt auftritt
kennt jemand den Daewoo oder doch lieber ein Markengerät



nun zum DVD-Player:der muss eigentlich nur alle erdenklichen Videoformate abspielen können, denn Musik kommt entweder vom CD-Spieler oder PC
schwarz soll er auch sein
und natürlich billig.

die Frage nun:
soll ich den Versuch wagen mir ein 40 euro Cyberhomegerät zu kaufen, und eventuell riskieren dass da Probleme mit lauten Betriebsgeräuschen oder sonstiges auftritt ( http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 61-1436827 )

oder doch lieber ein Markengerät von yamaha und co:
bezüglich der Ausstattung gibt sich der 120 euro teure Yamaha 557 bzw. 657 nicht viel gegenüber dem Cyberhomegerät
interessant wär auch dieses Cyberhomegerät http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 61-1436827


bei DVD-Playern hab ich mit Versand kein Problem weil die kann man ja wirklich schnell und einfach verschicken im Gegensatz zu so einem 40kg Klotz

also danke für eure HIlfe

Gruß,
Andi

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 16:14
von maks
Bei den DVD Playern würde ich vor allem Pioneer mit in einbeziehen. Die haben recht günstige Player die alles notwendige können und auch ein paar Spielereien. Das ganze gibts recht günstig und in tadeloser Bild/Tonqualität. Wenn ich mich recht entsinne, sind gerade ein paar neu Player unterwegs:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/pio ... 2006.shtml
Toll! Mit 89€ gehts los und bereits ab 129€ gibts einen HDMI Anschluß plus Scaler. Warum sollte man da noch zur "Billigmarke" greifen? :)

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 16:18
von JensII
Ich habe einen 4:3-Philips 100Hz, heißt 28PT7109 und ist ok, habe ihn damals mit nem feuchten Auge von 500 auf 400 runtergehandelt, mitlerweile bekommt man ihn für ca 300€. Ist allerdings nicht "Plan".
Ich habe letztens einen test gelesen (AVF-Bild, was man auch immer von hält) da Schnitt Philips bei den Röhren am besten ab.
Wenn man zu nem Markengerät greift sind die Röhren aber mitlerweile IMHO alle gut, man muss nur aufpassen, dass bei nem Billig-gerät nicht unbedingt veraltete 100Hz-Technik drin ist.
Ein Muss ist 100Hz imho auch nicht.
hier in der Nähe sind bei MediMax, Saturn und Co auch alle paar Wochen einige Röhren im Angebot, da sind dann immer gute Preise bei, und du musst nicht bestellen, bei defekt ist ein Anprechpartner vor Ort.
Sonst schau mal in die kleineren Radio-TV-Läden rein, die haben oft auch gute Preise!




Bei DVD-Playern kenne ich mich nicht so aus, aber für die Zukunft machen doch die hier keinen schlechten Eindruck.
Bei den DVD-Playern ist auch hier ein Test.

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 16:39
von Homernoid
Philips bei Röhren *hohoho* :lol: :lol:

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 22:28
von EgoManiac
Philips hat mit die besten Röhren-Fernseher auf den Markt gebracht. Etwas anderes kannst Du nur sagen, wenn Du Sony magst. Aber Sony hat eine gänzlich andere Bildcharakteristik. Da werden die beiden Lager nie zu einem Konsens kommen.

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 23:06
von Homernoid
Die "Fachzeitschriften" sagen das. ;)

Fakt ist. Die letzten Sonys haben mit das beste Bild was es gibt in Bezug auf Röhre. Wird auch in den meisten Foren bestätigt und die Poster sind im Normalfall nicht gekauft wie diverse Zeitschriften. ;)

Philips / Grundig / Loewe. Allesamt überteuerter, gehypter Müll!

*der das sagen kann, weil bereits einige Leute einen Grundig hatten und diese Schrott waren und man diese absolut nicht mit nem Sony vergleichen kann. ;)

Es gab übrigens schon preiswerte plane Sonys. ;)

Re: Hilfe beim Kauf eines Fernsehers und DVD-Players

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 23:18
von TomTom
Hallo Andi!
Benutzername hat geschrieben: soll ich den Versuch wagen mir ein 40 euro Cyberhomegerät zu kaufen, und eventuell riskieren dass da Probleme mit lauten Betriebsgeräuschen oder sonstiges auftritt
Ich hatte mir auch mal nen Cy***H*** DVD-Player gekauft. War so ziemlich der billigste, den ich finden konnte.
Leider hatte ich da so massive Bildstörungen, das glaubt man kaum 8O !

Zuerst dachte ich, dass es an meinem alten Sony-TV lag - aber weit gefehlt!!!!

Mit einem neuen DVDP von Onkyo konnte ich DVDs erst richtig genießen ( und das auf einem 14 Jahre alten TV 8O !)

Seitdem leg ich lieber ein paar Euros mehr an und hab was "Vernünftiges" :wink:

Gruß Tom

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 06:42
von EgoManiac
@homernoid

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich fürchte, Du bist nicht objektiv. Philips ist nicht überteuert und es kommt mir nicht auf Tests an.

Ich war vor meinem Plasma-Kauf nahe dran noch mal bis maximal 2500 Euro für einen CRT auszugeben. Sony mag man oder mag man nicht. Ich finde Sony grauenhaft, sorry. Philips ist mir bei sämtlichen Märkten und Geschäften durch ein sehr natürliches und räumliches Bild aufgefallen. Nachträglich habe ich meine Bestätigung auch in allen Magazinen wiedergefunden. Das ist aber ein bißchen was anderes. Ich war vorher nicht festgelegt und kannte keine Tests.

Und der Geschmack von Sony ist seit jeher umstritten. Das war schon vor 15 Jahren ein Streitthema.

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 09:18
von Homernoid
Komischerweise finde ich das Bild von P. und Co. bescheiden. Und natürlich sind die Kisten überteuert gewesen. Musst nur mal gucken, WER "Testsieger" war, und WER am meisten gekostet hat. Das waren zumeist Grundig / Loewe.
Philips stellt Gurkenware her und das nicht erst seit gestern. Egal was ich bisher von P. hatte, es war Müll, Abfall!

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 10:01
von maks
Ja der Homernoid weiß es halt immer besser, gell?
Nur er hat den echten Durchblick und weiß was FAKT ist. Ungetrübt von Zeitschriften, Werbung, persönlichen Abneigungen, ....
:wink: