Seite 1 von 3

cm1 als gitarrenamp?

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:26
von Nino
hallo,

ich frage mich, ob es irgendwie möglich bzw. auch sinnvoll wäre die cm1 zweckzuentfremden, z.bsp als kleinen gitarren-amp?
könnte man über den umweg eines mixers oder effektgerätes eine akustische oder eine e-gitarre mit der cm1 verbinden, und würde das sinn machen? nur so für den hausgebrauch, zum rumschrammeln natürlich...
was sagen die boxenexperten, cm1-nutzer oder gitarrenspieler unter uns dazu? danke!

grüße,

nino

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:37
von Malcolm
Wenn Du einen Gitarren-Vorverstärker wie z.B. den "V-Amp" von Behringer dazwischen schaltest geht das wunderbar.
Ob Dir der "Druck" der kleinen reicht ist natürlich stark anzuzweifeln, ich würde eher einen integrierten Gitarrenamp mit Lautsprecher kaufen für den Zweck.

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:39
von Koala
Machen kann man es natürlich (wie bei jeder anderen UE-Komponente auch), allerdings dürfte die Dauer der Freude nicht allzu lange dauern, da das gute Stück vermutlich beim ersten beherzten Geschramme über die Saiten bei gehobenem Pegel das Zeitliche segnen dürfte ;)

greetings, Keita

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:59
von Nino
danke für die ersten meinungen dazu!

was den v-amp 2 angeht, da habe ich eben auch schon eine pm an "elchhome" geschickt, da er dieses gerät ja nutzt. gerade diese kombination würde mich ja reizen, "gitarre - v amp - cm1".

damit hätte ich zwei portable amps plus effektgerät, und das wahrscheinlich im vergleich zu richtigen "gitarrenequipment" für weniger geld! oder irre ich mich da? ich bin da nicht zu auf dem laufenden! (v-amp evtl. über ibäh besorgen...)

das ich abstriche in der leistung und den klang dabei hinnehmen muss, wäre für mich ok. ich suche nichts professionelles an ausrüstung. ich spiele zuhause, d.h. auch wirklich nur recht leise und lasse es nicht wirklich krachen dabei!

bisher habe ich meinen onkyo-integra über den kopfhörerausgang dafür zweckentfremdet, bzw. ein umgebautes altes "röhren"radio aus den 50ern... aber auch der "röhrenklang" ohne effekte bzw. mit wenigen watt wird auf dauer eintönig. ich erhoffe mir mit der o.g. kombination einen neuen anreiz mal wieder öfters zu hause die gitarre zu spielen.

kann man denn rein technisch betrachtet den v-amp und die cm1 über den klinkenstecker zusammenbringen?

edit:
ich habe bisher die cm1 zwar als pc-box, bzw. für meinen portablen mp-3 player durchaus als für mich nutzbar betrachtet, aber allein dafür würde ich sie dennoch nicht anschaffen, da nicht wirklich bedarf besteht. wenn nun der zusatznutzen für die gitarren dazu käme, wäre es etwas anderes. mit diesem zusatznutzen würde ich sie dann wohl auch bestellen...


grüße,

nino

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 15:00
von Malcolm
...das Zeitliche segnen dürfte
Das glaube ich nicht einmal. Überleben wird die Box das schon, so lange sie hinter einem Line-Ausgang von einem brauchbaren Gitarren Pre-Amp betrieben wird. Nur bei einem "Direktanschluss" mittels Vorverstärker OHNE "Gitarre" wird die Endstufe im Verstärkerteil bei den Spannungsspitzen der Gitarre schnell das zeitliche Segnen :wink:

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 15:07
von Malcolm
http://www.musicstorekoeln.de/de/Gitarr ... store.html

Sowas hier ist deutlich billiger, aber besser zum musizieren :wink:

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 19:00
von tiyuri
Danke für diese nette Idee!
Nach dem Durchlesen dieser Diskussion habe ich meine Melody Maker ausgepackt,
neu gestimmt und direkt an eine CM-1 angeschlossen 8)

Funktioniert, natürlich ohne overdrive (Verzerrer) oder andere Effekte,
aber aufgrund der großen Klangreglerbereiche erhält man zumindest
einen moderat lauten, clean channel like Klang ;-)

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 19:20
von Nino
tiyuri hat geschrieben:Danke für diese nette Idee!
]direkt an eine CM-1 angeschlossen 8)

Funktioniert, natürlich ohne overdrive (Verzerrer) oder andere Effekte,
aber aufgrund der großen Klangreglerbereiche erhält man zumindest
einen moderat lauten, clean channel like Klang ;-)
hi,

...und gerngeschehen! ;-)

vielleicht kannst du mal berichten was in punkto lautstärke, klang und nutzen mit der cm-1 als gitarren-amp möglich ist!? wäre nett etwas mehr darüber zu lesen, bzw. ob es mehr als nur eine notlösung oder spinnerte idee ist, die cm-1 dafür zu gebrauchen?

wie vorsichtig spielst du, bzw. was mutest du den boxen zu? besteht in hohes risiko der box zu schaden?

ich möchte eben nicht nur diesen "clean channel like" sound, den hab ich ja schon an meiner hifianlage bzw. den "röhren"klang am umgebauten radio... ich würd wirklich gern wissen, ob eine kombi aus gitarre,v-amp, UND cm-1 sinn macht, und mir den nutzen für die cm-1 bringt, der mich zum kauf annimiert. die "rocksongs" sollen dank des v-amps simuliert so klingen, wie es sich gehört, nicht nur "clean"!

hätte ich nen v-amp zu hause, hätte ich ja schon zur probe bestellt, aber so... nur als pc/mp3-player -box brauche ich die cm-1 nicht wirklich.

natürlich wäre ein richtiger gitarren-amp /s. link von malcolm / auch ne lösung, aber den hätt ich dann "nur" für die gitarren, und der wiegt 16 kilo, steht dann evtl. mehr im weg rum wenn er nicht gebraucht wird... die cm-1 würd ich dann ja zwischendurch anders nutzen...

grüße,

nino

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 19:40
von Malcolm
die cm-1 würd ich dann ja zwischendurch anders nutzen...
Das ist der einzige echte Vorteil :wink:

Im übrigen taugen die V-Amps & Co nur bedingt für stark verzerrte Sounds...
An "echte" Effekte kommt auch mein VAmp-Pro bei weitem nicht dran. Sobald zuviel Gain etc. da ist klingts nicht mehr so gut... leider!

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 21:14
von tiyuri
Nino hat geschrieben:
tiyuri hat geschrieben:Danke für diese nette Idee!
]direkt an eine CM-1 angeschlossen 8)

Funktioniert, natürlich ohne overdrive (Verzerrer) oder andere Effekte,
aber aufgrund der großen Klangreglerbereiche erhält man zumindest
einen moderat lauten, clean channel like Klang ;-)
hi,

...und gerngeschehen! ;-)

vielleicht kannst du mal berichten was in punkto lautstärke, klang , und nutzen mit der cm-1 als gitarren-amp möglich ist!?
Eigentlich steht das bereits in meinem von dir zitierten Text :roll:
Nino hat geschrieben:wäre nett etwas mehr darüber zu lesen,bzw. ob es mehr als nur eine notlösung oder spinnerte idee ist, die cm-1 dafür zu gebrauchen?
Es ist genau das, als was ich es beschrieben habe. Ein jeder muss für sich selbst
abwägen, ob das mehr als eine Notlösung bzw. spinnerte Idee darstellt!
Für mich persönlich nicht, aber um meine Gitarre ab & an mal hörbar(er) zu
machen, wird's wohl reichen ;-)
Nino hat geschrieben:wie vorsichtig spielst du, bzw. was mutest du den boxen zu? besteht in hohes risiko der box zu schaden?
Wirklich spielen kann ich nicht, aber wenn, dann so beherzt wie nötig ;-)

Da das elektrische Signal durch einem passiven Tonabnehmer (Induktion) in meiner Gitarre entsteht,
ist es dementsprechend klein und damit ist es um so mehr erstaunlich, dass die Verstärkung für eine
moderate Lautstärke ausreicht!

Den CM 1 mute ich insofern nicht allviel zu, wobei voll aufgedrehte Lautstärke- & Bassregler in
Kombination mit einer in der Mitte hart angerissenen tiefen E-Saite grenzwertig werden könnte.
Das Risiko den Lautsprechern zu schaden stufe ich in meinem Fall eher sehr klein ein.
Nino hat geschrieben:ich möchte eben nicht nur diesen "clean channel like" sound, den hab ich ja schon an meiner hifianlage bzw. den "röhren"klang am umgebauten radio...
Wirklich helfen, kann ich dir da auch nicht, abgesehen von dem Hinweis,
die Röhrenvorstufe verzerren zu lassen und anschließend verstärken.
Nino hat geschrieben:ich würd wirklich gern wissen, ob eine kombi aus gitarre,v-amp, UND cm-1 sinn macht, und mir den nutzen für die cm-1 bringt, der mich zum kauf annimiert.die "rocksongs" sollen dank des v-amps simuliert so klingen, wie es sich gehört, nicht nur "clean"!
Das kann ich dir nicht sagen und ich wiederhole mich:
Die Frage nach sinnvoll oder -frei kann diesbezüglich nur von einem selbst beantwortet werden.
Mein Gefühl sagt mir aber, dass du einen ausgewachsenen Gitarrenverstärker benötigst,
um den Klang & Pegel zu haben nach welchem du dich so sehr sehnst ;-)
Nino hat geschrieben:hätte ich nen v-amp zu hause, hätte ich ja schon zur probe bestellt, aber so...nur als pc/mp3-player -box brauche ich die cm-1 nicht wirklich.

natürlich wäre ein richtiger gitarren-amp /s. link von malcolm / auch ne lösung, aber den hätt ich dann "nur" für die gitarren, und der wiegt 16 kilo, steht dann evtl. mehr im weg rum wenn er nicht gebraucht wird...die cm-1 würd ich dann ja zwischendurch anders nutzen...
Vielleicht hilft dir diese Betrachtungsweise etwas weiter:
das Spielen der Gitarre über die CM 1 dürfte in etwa so hohe Gefühlshebungen erzielen,
wie das Abspielen von MP3s über einen Gitarrenamp :roll: :? ;-)