Seite 1 von 2
Nubert Chassis besser oder nur anders durchs Modifizieren?
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 21:38
von leisehöhrer
Guten Abend,
Nubert ist ja nicht der einzige Boxenbauer mit modifizierten Chassis und wer weiß, ob das wirklich immer verbessernd gemacht wurde. Mich interessiert, ob die Hoch und TMT der nuBox 380 sowie nuWave 35 durchs Modifizieren wirklich messtechnisch verbessert sind oder dadurch nur besser passend fürs jeweilige Boxenkonzept wurden.
Dazu frage ich auch, ob die modifizierten TMT weiter linear! auslenken können als es normalerweise der Fall wäre.
Gruss
Nick
Re: Nubert Chassis besser oder nur anders durchs modifiziere
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 22:39
von m(A)ui
leisehöhrer hat geschrieben:wirklich messtechnisch verbessert sind oder dadurch nur besser passend fürs jeweilige Boxenkonzept wurden.
für mich besteht darin kein Unterschied (geschweigedenn Widerspruch)!
gruß
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 22:58
von K.Reisach
für mich besteht darin kein Unterschied (geschweigedenn Widerspruch)!
Eben, die LS haben in das Konzept zu passen.
Im Sinne von "Verbesserung" ist da wohl eher die höhere Belastbarkeit der Subchassis zu nennen.
Die nuBoxen zumindest haben Peerless Standardkram drin (zumindest TMT), aber auch vom Standardkram gibt es für Großkunden ja schon unzählige Versionen...
Gruß, Kevin
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 23:02
von bony
"Standardkram" klingt mal wieder so abfällig, ist aber sicherlich nicht so gemeint.

Wäre auch nicht weiter verwunderlich, wenn von der NSF angeregte Verbesserungen in das "Standardkram-Programm"

übernommen würden.
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 00:49
von teite
Hallo,
Einige Modifikationen wurden wohl an vielen Chassis vorgenommen. Erstmal der schielende Hochtöner, und der TMT macht wohl auch etwas mehr linearen Hub als die Serie. Ev. ist auch noch die Wirbelstrombremse non-Standard.
Interessant wird der Fakt, ob alle Chassis für Nubert auch nach der Übernahme von Peerless weitergeführt werden. Tymphany hat ja schon mehr als 2/3 der Chassis abgekündigt.
cu,
Stefan
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 07:14
von mcBrandy
Hi
Soviel ich weiß, will die NSF schon noch mit Peerless oder besser mit dem Übernahmegeier zusammenarbeiten, weil ja doch etwas Arbeit in den Entwicklungen der Chassis steckt.
Gruss
Christian
Re: Nubert Chassis besser oder nur anders durchs modifiziere
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 08:54
von g.vogt
Hallo leisehörer,
so wie ich Herrn Spiegler verstanden habe ist die langjährige Zusammenarbeit zwischen Nubert und Peerless keine "Einbahnstraße", hat die Entwicklungsarbeit von Herrn Nubert nicht nur Auswirkung auf die Produkte der NSF, sondern auch auf die von Peerless.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 14. Mai 2006, 20:36
von leisehöhrer
Hi,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich möchte gerne weiter über dieses Thema reden weil mir einiges noch nicht klar ist. Im Hififorum wird ja öffters über den Wert eines Lautsprechers gesprochen und wenns um Preisleistung geht dann auch wie wertig die Chassis sind. Dabei kommen schon mal Bemerkungen über angeblich billige Peerless Treiber
bei Nubert. Auch andere Marken wurden wegen ihrer Chassis besprochen. Dabei lese ich oft von modifizierten Treibern weswegen man den Wert nicht mit dem der nicht modifiziert bestückten Lautsprecher vergleichen kann.
Ich finde übrigens dass zumindest bei den nuWave und nuLine Lautsprechern schon mit den Standardchassis ordentliche Treiber drinnen wären wenn ich mal nur von dem Preis ausgehe den ich dafür bezahlen müsste.
Immerhin verbaut z.B. Newtronics auch "nur" vier Peerless HDS 182 in fast 7000 Euro kostenden Standboxen.
Vielleicht kann noch Jemand von der NSF etwas dazu sagen.
Gruss
Nick
Verfasst: So 14. Mai 2006, 23:11
von rodriguez69
Da ist auch oft Neid, dieses Gerede. Da würde ich mich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Außerdem müssen Nubert-Chassis durch den Einsatz der Bass-Turbos einiges mehr an Zugkräften aushalten als "herkömmliche" Lautsprecher, also sind die Chassis eher besser, weil robuster und steifer etc.
Dass die Chassis jetzt in 7000-Lautsprecher Einzug erhalten, spricht ebenfalls für die Quaität, nicht aber für den Boxenhersteller selbst. Der sollte doch für 7000 eigene Chassis aus Platin in Handarbeit mit Goldbezug herstellen...
Edit:
nicht Platin, sondern Carbon
Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 07:28
von mcBrandy
Hi
Wie definierst du Wert?
Wennst du nur den Materialwert nimmst, kannst bei jedem Chassis sagen, das es billig oder günstig ist, aber wennst eben noch die Entwicklungskosten mit reinrechnest, dann übersteigt das teilweise das vielfache des Materialwertes. Außerdem ist es ja nicht getan, das man mal schnell ein Chassis zusammenbaut. Da gehören Messungen, Lebensdauerprüfung usw. auch mit dazu und die machen sich auch nicht umsonst.
Ich will damit sagen, das man den Preis von Chassis oder sonst noch was anderes nur schätzen kann, wieviel sie wirklich kosten. Und ich denke, das viele nur den Verkaufspreis vom XLS-12 Chassis sehen (bei Intertechnik) und dann eben auf den Sub schließen. Aber wenn man sich eben schon mal alleine die Fotos vergleicht, dann sind die Chassis total unterschiedlich vom Magneten her.
Deshalb ist es ein Blödsinn LS nur über die Standardchassis zu vergleichen.
Gruss
Christian