M8-Gewinde an Nuwave10 bohren?
Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 18:40
Hallo ein weiteres Mal,
Da ich ja nun stolzer Besitzer der Nuwave10 bin und diese optisch aufwerten möchte, möchte ich diese mit einem Paar Nuspikes versehen. Da sie aber leider über keine M8-Gewindebuchsen verfügt wollte ich ein paar Löcher bohren und diese mit M8 Einschlagmuttern versehen.
Meine erste Frage hierbei ist, ob es irgendein Problem geben könnte bzw. ob es überhaupt empfehlenswert ist die schönen Teile anzubohren. Splittert das Material leicht bzw. ist es brüchig?
Falls es machbar ist, hoffe ich, dass ihr mir bei der Sache ein paar Tipps geben könnt, z.B. wie tief ich bohren soll, welche Größe der Bohrkopf haben sollte oder ob ich auf irgendwas anderes noch achten muss.
Ich dachte das ich so vorgehe: Erstmal abmessen um den richtigen Bohrpunkt zu finden, dann leicht "anschrauben" damit der Akkubohrer nicht verrutscht, dann ein bisschen bohren und zu guter letzt die Gewindebuchsen einsetzen.
Hoffe ich begehe nun kein Kapitalverbrechen
Grüße, Matthias
[edit]
Habe hier einige gute Informationen gefunden leider fehlen mir noch die Tipps zu Bohrtiefe und Durchmesser.
Es wird etwas zum Ankleben der Nuspikes gesagt, kann man etwa die Schraube einfach rausdrehen? Wäre immerhin eine sehr zeitsparende Alternative...wenn sie auch hält.
[/edit]
Da ich ja nun stolzer Besitzer der Nuwave10 bin und diese optisch aufwerten möchte, möchte ich diese mit einem Paar Nuspikes versehen. Da sie aber leider über keine M8-Gewindebuchsen verfügt wollte ich ein paar Löcher bohren und diese mit M8 Einschlagmuttern versehen.
Meine erste Frage hierbei ist, ob es irgendein Problem geben könnte bzw. ob es überhaupt empfehlenswert ist die schönen Teile anzubohren. Splittert das Material leicht bzw. ist es brüchig?
Falls es machbar ist, hoffe ich, dass ihr mir bei der Sache ein paar Tipps geben könnt, z.B. wie tief ich bohren soll, welche Größe der Bohrkopf haben sollte oder ob ich auf irgendwas anderes noch achten muss.
Ich dachte das ich so vorgehe: Erstmal abmessen um den richtigen Bohrpunkt zu finden, dann leicht "anschrauben" damit der Akkubohrer nicht verrutscht, dann ein bisschen bohren und zu guter letzt die Gewindebuchsen einsetzen.
Hoffe ich begehe nun kein Kapitalverbrechen
Grüße, Matthias
[edit]
Habe hier einige gute Informationen gefunden leider fehlen mir noch die Tipps zu Bohrtiefe und Durchmesser.
Es wird etwas zum Ankleben der Nuspikes gesagt, kann man etwa die Schraube einfach rausdrehen? Wäre immerhin eine sehr zeitsparende Alternative...wenn sie auch hält.
[/edit]