Seite 1 von 2

NuWave 35 oder Revel M12?

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 18:15
von xshake
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine alte Stereoanlage zu ersetzen und bin nun auf der Suche nach neuen Kompaktlautsprechern und einen Verstärker. Ich höre hauptsächlich Rockmusik in einem ca. 16 qm Zimmer. Vorsicht: Ich bin Anfänger im Hifi Bereich. Ich war heute bei einem Händler und habe mir folgende Boxen mit dem NAD C352 Verstärker angehört. Verstärker und Boxen sollten den Gesamtpreis von 1300 Euro nicht überschreiten. Ich habe mir folgende Boxen angehört:

- KEF IQ3 (400 Euro)
War schon ganz gut (im Vergleich zu meiner alten Anlage), was mir sehr gut gefiel war der räumliche Klang. Basstechnisch war ich nicht so sehr beeindruckt

- DYNAUDIO Audience 42 (ca. 550 ? Euro)
Haben mir auf jeden Fall besser gefallen als die Kef, jedoch war der räumliche Klang nicht so gut. Auch basstechnisch war es nicht der Hammer, waren aber trotzdem besser als die Kef. Laut Händler harmonieren die Boxen sehr gut mit dem Verstärker.

- REVEL Concerta M12 (900 Euro)
Erster Eindruck sehr gut, vor allem der Bass war WESENTLICH dynamischer und druckvoller. Der räumliche Klang war besser als bei der Dynaudio, kam imho jedoch nicht an der KEF IQ3 ran. War am Schluss mein klarer Favorit.

Die Beratung war echt gut, hab ca. 2 Stunden getestet in 2 verschieden großen Räumen. So, nun überlege ich die ganze Zeit schon wegen der Nubert NuWave 35 mit ATM Modul. Kann man die NuWave mit der Revel M12 vergleichen? Preislich sind da bei den Boxen doch 350 Euro Unterschied, mit ATM Modul nur noch 100 Euro. Vergleich ich da Äpfel mit Birnen oder ist der Vergleich gerechtfertigt? Auch mit dem Verstärker bin ich mir noch nicht sicher, aber ich denke der reicht für meine Ansprüche. Wäre toll wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte.

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 18:38
von JensII
Willkommen im Forum!!

Natürlich KANN man die Wave 35 vergleichen, ist nur die Frage wie DU sie bewertest. Ich kenne die genannten Boxen nur vom Hören-Sagen (ohne hören ;-) ), aber die Wave 35 sind sehr gut für den Preis. Grade mit ABL-Modul wirst du basstechnisch kaum was besseres in der BAUGRÖßE finden, die Höhen und Mitten sind IMHO auch sehr gut bei der Wave 35.
Ich würde sagen: Vergleiche, auch wenn die eine oder andere Box mir oder anderen besser gefallen würde, oder messtechnisch besser ist, muss es ja DEINEN Ohren passen!
Wenn du vergleichst, dann berichte hier mal darüber ;-)
Nubert verkauft auch Elektronik zu guten Preisen, kannst da also gleich auch mal fragen!

PS: Die SUCHE bringt übrigens ZU TAGE

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 18:57
von xshake
Danke für Deine Antwort JensII. Ja, ich bin auch der Meinung dass die Tests nur eine Vorselektion bei dem Kauf von Boxen machen können. Jeder muss selber hören und dann entscheiden - jeder "hört" anders und hat andere Vorlieben. Bei Nubert kann ich die Boxen ordern und dann 4 Wochen testen, oder?

Natürlich habe ich vorher im Forum gesucht und auch dem Kef Iq3 Thread gefunden. Aber gerade das hat mich stutzig gemacht, da ich die Kef IQ3 bei weitem nicht so gut wie die Revel M12 empfand und sie mit der NuWave 35 verglichen wird. Und leider geht der Testbericht in diesem Thread noch ab.

Noch eine dumme Frage, ich habe bei einem Bekannten ein Bose Acoustimass 5 Satellitensystem mit Subwoofer gehört und das hat mächtig Dampf gemacht. Ist sowas evtl. eine Alternative zu Kompaktlautsprechern?

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:01
von ++Stefan++
Im Vergleich zu einem anderen Monitorlautsprecher (ADAM) und meinen Nuline 100 finde ich die 35 im Hochton recht hell, subjektiv fehlt mir etwas in der Mitte (oder in der Mittenauflösung).

Ich höre allerdings immer recht nah am Lautsprecher die auch genau angewinkelt sind. Der oben beschreibene Effekt wird einmal durch den Schalter hinten etwas besser, oder ohne Anwinkelung. Mit ATM besitzt du dann noch weitere Möglichkeiten, falls dein Verstärker die Module richtig einschleifen kann.

Ich habe die Nuwave mal kurz gegen den Monitorlautsprecher (wahrscheinlich baugleich zur Audience 42) gehört, da fand ich die Mitten etwas präsenter. Nach kurzer Zeit war der Hochton mir dann doch zu übertrieben, obwohl er auflösend war.

Es ist alles eine Sache des Geschmacks, welchen Klang man bevorzugt, und wie wichtig einem die Verarbeitung ist (Nubert gehört vom Material auf jeden Fall zu den Topherstellern).

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:05
von shorty
Hallo xshake und willkommen im Forum,

wenn du die verschiedenen Boxen vergleichen möchtest, dann bitte bei dir Zuhause.
Die Klangunterschiede sind je nach Aufstellung und Raumakustik völlig verschieden. Eine Box kann im Hörstudio super klingen und bei dir im Wohnszimmer klingt sie dann viel schlechter. Natürlich kann es auch umgekehrt sein.
Bei Nubert kannst du die nuWave 35 problemlos 4 Wochen testen und bei Nichtgefallen wieder zurück schicken.
Vielleicht kannst du bei deinem Händler die anderen Boxen und den Amp auch ausleihen.

Ich kann dir nur eins sagen, mach dir die Mühe, denn es lohnt sich. :!:

Gruß
Shorty

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:06
von ++Stefan++
Zu Bose:
Die haben eine ganz komische Verkaufspolitik, und sind überteuert.
Mein Freund hat Bose verkauft um sich die Nuwave 35 zu kaufen.
Dampf können die auch ordentlich, also Pegel ist da mit entsprechendem Verstärker und ATM so eingestellt, dass die Tiefen etwas herausgeholt werden, Wohnzimmerpartylautstärke (für ältere Menschen :twisted: ) drinn.

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:17
von JensII
Du kannst bei Nubert 4 Wochen testen!
Bose ist erst "faszinierend", aber wenn man mal richtig hin hört und von GUTEN Boxen den Klang kennt, merkt man wie die einiges verschlucken! Zudem hast du im Bereich von ca 300-100Hz runter alles aus dem Sub kommen, was sehr gut ortbar ist, dadurch klingen viele Sachen nur aus dem Sub, die aus den Satelliten kommen sollten und räumliche Ortung etc zum Teil ganz eliminieren.

Aber vielleicht gefällt es dir ja?? Mir jedenfalls NICHT!

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:20
von shorty
Ich habe die 35er schon zwei mal bei Herrn Nubert im Labor gehört. Bei optimaler Aufstellung im Raum und mit Einsatz
eines ATMs spielen die 35er so genial auf, als würden dort Standlautsprecher stehen.
Es ist wirklich unglaublich was aus dieser Kompaktbox an Klang und Pegel raus kommt. :)
Ich bin der Meinung, daß sie mit dem richtigen Verstärker in jedem normalen Wohnzimmer so viel Druck machen kann, daß es für die Nachbarn zur Qual wird. 8)

Gruß
Shorty

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:26
von ++Stefan++
Der NAD scheint in der Preisklasse ganz klasse zu sein (mein Vater besitzt denselbigen) mir gefällt er aber wegen des Lautstärkeregelbereiches (meist nur unterstes level bis 1/4) nicht :arrow: bevorzuge selbst allerdings auch ältere Geräte die "damals" um einiges teuerer als der NAD waren.

Ich habe schon an 4 Bekannte die Nuwave 35 verkauft 8) , nagut, bei einem Bekannten ist sie zurückgesendet worden, lag am persönlichen Geschmack, ich hätte im Direktvergleich anderes gewählt.

Verfasst: Do 18. Mai 2006, 19:29
von Inder-Nett
Also ich habe die KEF und die nuWave 35 gehört und war sogar dabei, als beide Boxen mit einem echten Profi-Lautsprecher-Messystem von einem echten Lautsprecher-Profi unter gleichen Bedingungen vermessen wurden... 8)

Die Unterschiede im Hörschall-Bereich sind marginal, die KEF hat allerdings ein paar ganz auffällige Probleme jenseits der 20kHz, welche bei größeren Lautstärken aufgrund von Intermodulationen auch in den hörbaren Bereich reinstreuen könnten...
Die ansonsten hoch gepriesenen Vorteile der konzentrischen Hochtöner-Anordung der KEF habe ich weder hören noch auf den Mess-Diagrammen erkennen können.

Mit ATM hat die nuWave den besseren Bass...

Ansonsten: die KEF hat den höheren "Buah eh!!!"-Faktor!