Erfahrungsbericht AW-1000 + Nuline 120 / Vergleich mit ABL
Verfasst: So 21. Mai 2006, 10:07
Nachdem ich als Nuline 120-Hörer den AW-1000 nun seit etwas über einer Woche habe, möchte ich hiermit gerne meine Hörerfahrungen für Interessierte weitergeben.
Raummaße:
Breite 4,30m x Länge 6,10m x Höhe 2,60m.
Meine Anlage:
CD-Player: Marantz CD 10
DVD/SACD-Player: Denon DVD-2200
Vollverstärker: Symphonic Line RG9
Audiokabel: Clearaudio
LS-Kabel: Tara-Labs (Bi-Wiring)
Nubert ABL 120
Lautsprecher: Nuline 120
Subwoofer: Nuline AW1000
Fernseher: LG 32LX2R
Eigentlich brauchen IMHO die Nuline 120 mit ABL-Modul für die Stereowiedergabe von normaler Musik kaum noch die Unterstützung eines Subwoofers.
Was dort an präziser und knochentrockener Bass-Performance abgeliefert wird, ist für sich genommen schon höchst beeindruckend.
Mit normaler Musik meine ich nicht nur Klassik oder akustischen Jazz, sondern durchaus auch Rock und Pop, Techno/Electronic vielleicht einmal ausgenommen.
Welchen Sinn machte also der Kauf eines AW-1000 ?
Für mich lässt sich damit vor allem das emotionale Erlebnis eines Kinofilms nochmals steigern und wie!
Wenn bei dem neuen King Kong die Dinos nach einer wilden Flucht in die abrechende Schlucht stürzen, dann wird die Akustik einer bebenden Erde von den Nuline 120 + AW-1000 so realistisch hörbar und fühlbar(!) ins Wohnzimmer transportiert, dass man unwillkürlich selbst einen Fluchtreflex empfindet.
Diese Urgewalt hatte ich mit der Nuline 120 + ABL-Kombination vorher nicht, obwohl bereits in dieser Konfiguration die Teller in der benachbarten Küche sichtbar und hörbar in Schwingungen gerieten.
Der Subwoofer dröhnt die Hauptlautsprecher keineswegs zu, sondern fügt sich wunderbar in das akustische Gesamtbild ein.
Die Fülle von Details, die der Soundtrack dieses Films enthält, wird von der Kombination aus Nuline 120+ AW-1000 mit höchster Genauigkeit, Luftigkeit, Räumlichkeit wiedergegeben.
Meine Söhne und ich haben sogar den natürlich höchst subjektiven- Eindruck, als ob durch den AW-1000 nicht nur die tiefschwarzen Bässe, sondern auch die Mitten und Höhen hinsichtlich Detailreichtum, Auflösung und Räumlichkeit noch irgendetwas dazubekommen hätten auch wenn so etwas messtechnisch nicht erfassbar sein mag.
Der Film hört sich einfach irgendwie grösser, weiter, wärmer und noch detailgenauer an.
Bei Stimmen könnte man mitunter schwören, dass da jemand greifbar genau in der Mitte steht und redet.
Zeit und Mühe in die Lautsprecheraufstellung zu investieren, lohnt sich auf jeden Fall!
Schon bei meiner jetzigen Stereokonfiguration kann ich von einem emotional-kraftvollen Kinoerlebnis berichten, das klanglich in der Tat auch als audiophil oder High-End bezeichnet werden kann.
Abgesehen davon, dass es eben nur Stereo ist und somit die Signale nur von vorne kommen, gefällt mir das, was ich nun zu Hause habe, rein klanglich betrachtet besser als das, was ich von Kinos her kenne.
Wegen der grossen Hauptlautsprecher habe ich die Übernahmefrequenz des Subwoofers auf
40 Hz eingestellt.
Sofern ich Musik über den Subwoofer und nicht mit dem ABL-Modul höre, ist der Lautstärkeregler des AW-1000 auf 9-10 Uhr gestellt, bei Filmwiedergabe steht er ungefähr auf 12 Uhr.
Aufgrund meines Verstärkers kann ich nur entweder Nuline 120 + ABL oder
Nuline 120 + AW 1000 hören, die Kombination 120 + ABL + Subwoofer geht bei mir nicht.
Interessant ist vielleicht auch der Vergleich zwischen dem ABL-Modul und dem AW-1000 bei reiner Musikwiedergabe.
Wenn ich den Subwoofer so einstelle, dass die Bässe sich gleich laut anhören wie die Nuline 120 + ABL- Kombination, dann gibt es durchaus klangliche Unterschiede, die ich jedoch nicht als gewaltig bezeichnen möchte.
Mit dem AW-1000 tendieren die Bässe mehr in Richtung Wärme und Volumen, während die Wiedergabe über das eingeschleifte ABL-Modul trockener und vielleicht auch etwas präziser sein mag.
Bei Rockmusik ( z.B. Toto) empfand ich es z.B. so, dass durch das ABL-Modul Kickdrum und E-Bass deutlicher als Einzelinstrumente zu hören waren.
Die Kickdrum wirkte noch etwas anspringender, aggressiver und war irgendwie mehr über dem E-Bass (es lässt sich nicht so leicht beschreiben)
Von der Präzision und der Einbindung der Bässe in den Gesamtklang her gesehen, würde ich der Nuline120 + ABL-Kombination den Vorzug geben für gewisse Aufnahmen jedenfalls.
Bei Klassikaufnahmen mit Symphonieorchester (Grieg Peer Gynt, Marriner) gefiel mir hingegen die Wiedergabe mit dem AW-1000 etwas besser.
Das bezieht sich nicht unbedingt nur auf die warmen Bässe. Ich meine damit auch die Mitten und Höhen ( !) die irgendwie detailgenauer und lebensechter klangen erklären kann ich das Phänomen wie gesagt nicht.
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht:
Es ist nicht so, dass der AW-1000 unpräzise/schwammig/langsam und klanglich nicht an die Nuline 120 angebunden spielen würde.
Es handelt sich hier zwar um durchaus hörbare Nuancen, die aber bei Musikwiedergabe Nuancen bleiben; hier geht es nicht um Welten.
Gut wenn man beides hat!
Ich kann nun je nach Geschmack und Musik- zwischen beiden Optionen wählen.
Bei Filmen läuft jedenfalls immer der Subwoofer, bei Musik läuft er vielleicht zu 60-70% mit.
Grundsätzlich möchte ich für Leute, die ihre Lautsprecher noch nicht gekauft haben, folgendes loswerden:
Ich habe mir bei Händlern schon einige Stereoanlagen aus dem High-End-Bereich angehört, deren Preise jenseits von Gut und Böse liegen.
Früher habe ich mein Geld auf der Suche nach einem gewissen Klang in teure Elektrostaten von Martin Logan gesteckt (die ich immer noch für faszinierende und gute Schallwandler halte)
Das für meine Ohren klanglich Beste, was ich bisher gehört habe, ist aber tatsächlich meine eigene, finanziell noch vertretbare Anlage mit Nuline 120+ ABL oder mit AW-1000 !
Traurig bin ich darüber nicht gerade, die Suche nach dem Klang, ist für mich beendet.
Diese Lautsprecher kann ich also wirklich empfehlen!
Wenn klar ist, dass ich mir durch den Vorverstärker eines AVRs nicht den schönen High-End-Klang irgendwie beeinträchtige, will ich in der Zukunft noch auf 5.1 Surround aufrüsten.
Sparen ist also angesagt.
Etwas anderes als Nubert-Lautsprecher wird mir da wohl nicht ins Haus kommen

Raummaße:
Breite 4,30m x Länge 6,10m x Höhe 2,60m.
Meine Anlage:
CD-Player: Marantz CD 10
DVD/SACD-Player: Denon DVD-2200
Vollverstärker: Symphonic Line RG9
Audiokabel: Clearaudio
LS-Kabel: Tara-Labs (Bi-Wiring)
Nubert ABL 120
Lautsprecher: Nuline 120
Subwoofer: Nuline AW1000
Fernseher: LG 32LX2R
Eigentlich brauchen IMHO die Nuline 120 mit ABL-Modul für die Stereowiedergabe von normaler Musik kaum noch die Unterstützung eines Subwoofers.
Was dort an präziser und knochentrockener Bass-Performance abgeliefert wird, ist für sich genommen schon höchst beeindruckend.
Mit normaler Musik meine ich nicht nur Klassik oder akustischen Jazz, sondern durchaus auch Rock und Pop, Techno/Electronic vielleicht einmal ausgenommen.
Welchen Sinn machte also der Kauf eines AW-1000 ?
Für mich lässt sich damit vor allem das emotionale Erlebnis eines Kinofilms nochmals steigern und wie!
Wenn bei dem neuen King Kong die Dinos nach einer wilden Flucht in die abrechende Schlucht stürzen, dann wird die Akustik einer bebenden Erde von den Nuline 120 + AW-1000 so realistisch hörbar und fühlbar(!) ins Wohnzimmer transportiert, dass man unwillkürlich selbst einen Fluchtreflex empfindet.
Diese Urgewalt hatte ich mit der Nuline 120 + ABL-Kombination vorher nicht, obwohl bereits in dieser Konfiguration die Teller in der benachbarten Küche sichtbar und hörbar in Schwingungen gerieten.
Der Subwoofer dröhnt die Hauptlautsprecher keineswegs zu, sondern fügt sich wunderbar in das akustische Gesamtbild ein.
Die Fülle von Details, die der Soundtrack dieses Films enthält, wird von der Kombination aus Nuline 120+ AW-1000 mit höchster Genauigkeit, Luftigkeit, Räumlichkeit wiedergegeben.
Meine Söhne und ich haben sogar den natürlich höchst subjektiven- Eindruck, als ob durch den AW-1000 nicht nur die tiefschwarzen Bässe, sondern auch die Mitten und Höhen hinsichtlich Detailreichtum, Auflösung und Räumlichkeit noch irgendetwas dazubekommen hätten auch wenn so etwas messtechnisch nicht erfassbar sein mag.
Der Film hört sich einfach irgendwie grösser, weiter, wärmer und noch detailgenauer an.
Bei Stimmen könnte man mitunter schwören, dass da jemand greifbar genau in der Mitte steht und redet.
Zeit und Mühe in die Lautsprecheraufstellung zu investieren, lohnt sich auf jeden Fall!
Schon bei meiner jetzigen Stereokonfiguration kann ich von einem emotional-kraftvollen Kinoerlebnis berichten, das klanglich in der Tat auch als audiophil oder High-End bezeichnet werden kann.
Abgesehen davon, dass es eben nur Stereo ist und somit die Signale nur von vorne kommen, gefällt mir das, was ich nun zu Hause habe, rein klanglich betrachtet besser als das, was ich von Kinos her kenne.
Wegen der grossen Hauptlautsprecher habe ich die Übernahmefrequenz des Subwoofers auf
40 Hz eingestellt.
Sofern ich Musik über den Subwoofer und nicht mit dem ABL-Modul höre, ist der Lautstärkeregler des AW-1000 auf 9-10 Uhr gestellt, bei Filmwiedergabe steht er ungefähr auf 12 Uhr.
Aufgrund meines Verstärkers kann ich nur entweder Nuline 120 + ABL oder
Nuline 120 + AW 1000 hören, die Kombination 120 + ABL + Subwoofer geht bei mir nicht.
Interessant ist vielleicht auch der Vergleich zwischen dem ABL-Modul und dem AW-1000 bei reiner Musikwiedergabe.
Wenn ich den Subwoofer so einstelle, dass die Bässe sich gleich laut anhören wie die Nuline 120 + ABL- Kombination, dann gibt es durchaus klangliche Unterschiede, die ich jedoch nicht als gewaltig bezeichnen möchte.
Mit dem AW-1000 tendieren die Bässe mehr in Richtung Wärme und Volumen, während die Wiedergabe über das eingeschleifte ABL-Modul trockener und vielleicht auch etwas präziser sein mag.
Bei Rockmusik ( z.B. Toto) empfand ich es z.B. so, dass durch das ABL-Modul Kickdrum und E-Bass deutlicher als Einzelinstrumente zu hören waren.
Die Kickdrum wirkte noch etwas anspringender, aggressiver und war irgendwie mehr über dem E-Bass (es lässt sich nicht so leicht beschreiben)
Von der Präzision und der Einbindung der Bässe in den Gesamtklang her gesehen, würde ich der Nuline120 + ABL-Kombination den Vorzug geben für gewisse Aufnahmen jedenfalls.
Bei Klassikaufnahmen mit Symphonieorchester (Grieg Peer Gynt, Marriner) gefiel mir hingegen die Wiedergabe mit dem AW-1000 etwas besser.
Das bezieht sich nicht unbedingt nur auf die warmen Bässe. Ich meine damit auch die Mitten und Höhen ( !) die irgendwie detailgenauer und lebensechter klangen erklären kann ich das Phänomen wie gesagt nicht.
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht:
Es ist nicht so, dass der AW-1000 unpräzise/schwammig/langsam und klanglich nicht an die Nuline 120 angebunden spielen würde.
Es handelt sich hier zwar um durchaus hörbare Nuancen, die aber bei Musikwiedergabe Nuancen bleiben; hier geht es nicht um Welten.
Gut wenn man beides hat!
Ich kann nun je nach Geschmack und Musik- zwischen beiden Optionen wählen.
Bei Filmen läuft jedenfalls immer der Subwoofer, bei Musik läuft er vielleicht zu 60-70% mit.
Grundsätzlich möchte ich für Leute, die ihre Lautsprecher noch nicht gekauft haben, folgendes loswerden:
Ich habe mir bei Händlern schon einige Stereoanlagen aus dem High-End-Bereich angehört, deren Preise jenseits von Gut und Böse liegen.
Früher habe ich mein Geld auf der Suche nach einem gewissen Klang in teure Elektrostaten von Martin Logan gesteckt (die ich immer noch für faszinierende und gute Schallwandler halte)
Das für meine Ohren klanglich Beste, was ich bisher gehört habe, ist aber tatsächlich meine eigene, finanziell noch vertretbare Anlage mit Nuline 120+ ABL oder mit AW-1000 !
Traurig bin ich darüber nicht gerade, die Suche nach dem Klang, ist für mich beendet.
Diese Lautsprecher kann ich also wirklich empfehlen!
Wenn klar ist, dass ich mir durch den Vorverstärker eines AVRs nicht den schönen High-End-Klang irgendwie beeinträchtige, will ich in der Zukunft noch auf 5.1 Surround aufrüsten.
Sparen ist also angesagt.
Etwas anderes als Nubert-Lautsprecher wird mir da wohl nicht ins Haus kommen
