Eine Frage des Anspruchs?
Verfasst: Do 25. Mai 2006, 18:29
Ich erhoffe mir Hilfe von bodenständigen Leuten hier, die beim Thema Subwoofer nicht gleich 2 x AW-1500 schreien. 
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir endlich das ATM80 zu bestellen, den Yammi umzubauen und meinen alten Subwoofer zu ersetzen. Nicht, dass mir Bass fehlt, aber mein alter Sub sieht häßlich aus und die Nubis klingen einfach mit ATM wesentlich emotionaler.
Ich frage mich allerdings, welchen Sub ich bestellen sollte.
Da der Sub für mich eigentlich recht überflüssig ist, möchte ich so wenig wie möglich in dieser Richtung ausgeben. Allerdings ist der AW-440 ziemlich kompakt im Vergleich zu meinem jetzigen. Daher frage ich mich, ob das eventuell nicht ein Rückschritt wird.
Darum jetzt ein paar grundsätzliche Fragen:
Ich habe bisher einen Sub, bei dem die Membranen nicht außen sind, sondern nur der Bass über so einen Kanal nach draußen geführt wird. Das Ding ist von einem Noname-Hersteller (Conrad Eigenbau) und hat einen 120w Verstärker. Der Bass ist ziemlich undifferenziert, dröhnt aber überhaupt nicht und ist sehr tief. Stören tut mich primär die Optik und das Summen (scheint wohl ein billiges Netzteil zu haben).
Gewinne ich klanglich irgendwas? Wodurch zeichnen sich teure/hochwertige Subwoofer aus? Bass ist bass. Oder was?
Außerdem gibt es bei mir ein Standort-Problem, dass ich auch nicht lösen kann.
Aus Platzgründen steht der Subwoofer bei mir hinter der Couch; zwischen Couch und Fensterscheibe (bis zum Boden). Merkliche Einbussen konnte ich mit meinem Sub nicht feststellen. Ungewohnt ist nur, dass der Bassschwall nicht von vorne kommt. Man merkt einfach, dass der Bass hinter einem ist. Trotzdem ist der Klang so voller; speziell die Rears werden gut unterstützt.
Insgesamt muss ich überhaupt sagen, dass der Sub mein vorhandenes System, wenn dezent eingestellt, hervorragend tragen kann, ohne dass man überhaupt die Präsenz eines Subwoofers erahnt. Bei den Sat-Sub-Systemen der 500-1000 Euro Klasse hatte ich immer das Problem, dass der Sub schnell übersteuert, bollert und den Raum nicht ausfüllen kann.
Mein Sub legt sich quasi wie ein Teppich über den Raum.
Trotzdem reizt der AW440 oder AW560 - aus optischen Gründen. Und ich sage mir, ein Nubert muss quasi alles besser machen als ein Tonsil-Subwoofer für 200 Euro, der überdies auch schon 8 Jahre alt ist.
Was meint ihr?

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir endlich das ATM80 zu bestellen, den Yammi umzubauen und meinen alten Subwoofer zu ersetzen. Nicht, dass mir Bass fehlt, aber mein alter Sub sieht häßlich aus und die Nubis klingen einfach mit ATM wesentlich emotionaler.
Ich frage mich allerdings, welchen Sub ich bestellen sollte.
Da der Sub für mich eigentlich recht überflüssig ist, möchte ich so wenig wie möglich in dieser Richtung ausgeben. Allerdings ist der AW-440 ziemlich kompakt im Vergleich zu meinem jetzigen. Daher frage ich mich, ob das eventuell nicht ein Rückschritt wird.
Darum jetzt ein paar grundsätzliche Fragen:
Ich habe bisher einen Sub, bei dem die Membranen nicht außen sind, sondern nur der Bass über so einen Kanal nach draußen geführt wird. Das Ding ist von einem Noname-Hersteller (Conrad Eigenbau) und hat einen 120w Verstärker. Der Bass ist ziemlich undifferenziert, dröhnt aber überhaupt nicht und ist sehr tief. Stören tut mich primär die Optik und das Summen (scheint wohl ein billiges Netzteil zu haben).
Gewinne ich klanglich irgendwas? Wodurch zeichnen sich teure/hochwertige Subwoofer aus? Bass ist bass. Oder was?

Außerdem gibt es bei mir ein Standort-Problem, dass ich auch nicht lösen kann.
Aus Platzgründen steht der Subwoofer bei mir hinter der Couch; zwischen Couch und Fensterscheibe (bis zum Boden). Merkliche Einbussen konnte ich mit meinem Sub nicht feststellen. Ungewohnt ist nur, dass der Bassschwall nicht von vorne kommt. Man merkt einfach, dass der Bass hinter einem ist. Trotzdem ist der Klang so voller; speziell die Rears werden gut unterstützt.
Insgesamt muss ich überhaupt sagen, dass der Sub mein vorhandenes System, wenn dezent eingestellt, hervorragend tragen kann, ohne dass man überhaupt die Präsenz eines Subwoofers erahnt. Bei den Sat-Sub-Systemen der 500-1000 Euro Klasse hatte ich immer das Problem, dass der Sub schnell übersteuert, bollert und den Raum nicht ausfüllen kann.
Mein Sub legt sich quasi wie ein Teppich über den Raum.
Trotzdem reizt der AW440 oder AW560 - aus optischen Gründen. Und ich sage mir, ein Nubert muss quasi alles besser machen als ein Tonsil-Subwoofer für 200 Euro, der überdies auch schon 8 Jahre alt ist.
Was meint ihr?