Wo geht der Spaß los? oder: Der Hifi-Virus
Verfasst: Do 25. Mai 2006, 19:39
Ich habe nun seit einiger Zeit meine Anlage. Für Maßstäbe vieler Forennutzer hier bin ich sicherlich noch nicht lange dabei, aber mit einigen Monaten bilde ich mir doch ein, bereits ein gewisses Maß an Erfahrung gesammelt zu haben. Auch mein Gehör hat sich in der Zwischenzeit weitergebildet. Ich freue mich immer wieder, Unterschiede verschiedener Anlagen bereits wesentlich besser hören zu können, Unterschiede verschiedener Musikaufnamen tatsächlich wahrzunehmen und eben durch solche Dinge mehr Spaß mit und an der Musik zu haben.
Faszinierend auch, dass eine solche Entwicklung tatsächlich ansteckend wirkt. Seit ich angefangen habe, mich für das Thema, das uns hier alle bewegt, zu interessieren, haben mich bereits fast alle meiner Freunde für eine neue Anlage und/oder Verbesserungsvorschläge und -Wünsche zu Rate gezogen. Vieren davon habe ich inzwischen dann auch mit einer neuen Beschallung ausgestattet. Somit ist dieser Virus "Hifi/Musik" nun schon auf Andere übergesprungen. Und das nur, weil ich mir ursprünglich ein Surroundset kaufen wollte...
Nun folgt mein Weg zu Hifi, wen der nicht interessiert, sollte den folgenden Abschnitt überspringen *g*
Ein Freund mit chronisch zu viel Geld und Zeit, der gerade das selbe wollte, nahm das zum Anlass, sich je ein Teufel Concept E, G und Theater 1 zu bestellen und bei sich zu Hause zu testen. Als ich die Drei dann hörte bildete sich sehr schnell das Bedürfnis, das Teuerste der dreien auch zu besitzen, da es mit unerwartetem Abstand vor den anderen davonfuhr. Inzwischen ist mir natürlich auch sonnenklar, warum. Mit dem Besitz dieses Systems kam dann bald der Wunsch nach einem neuen Receiver auf, da mein alter Sony doch reichlich unterdimensioniert war. Eine ausgiebige (Text)recherche deutete deutlich auf den Denon 2106, da dieser sowohl Stereo als auch Surround gut könne. Nach kurzer Zeit bei eBay besaß ich dann auch meinen Denon. Heute würde ich ihn nicht mehr kaufen, sondern einen billigeren Mitbewerber wählen, da ich nicht mehr so viele DVDs schaue, wie gedacht. Nachdem mir das Teufel Theater 1 den Weg gezeigt hatte wollte ich bald noch mehr. Besonders im Stereobetrieb hörte ich irgendwie, dass da offensichtlich noch mehr sein musste. Da mich Nubert von je her interessiert hatte und mir die nuBox 400 recht erotisch erschien, stand also bald ein Besuch in Schwäbisch Gmünd an. Hier musste ich allerdings feststellen, dass ich nicht glücklich damit würde "lediglich" eine 400er zu besitzen und gleichzeitig zu wissen, nur aus finanziellem Kalkül auf Besseres verzichtet zu haben. Nach ausgiebiger Hörprobe wanderte ich also ärmer als gedacht, aber auch glücklicher mit zwei nuWave 85 unter den Armen (Bildlich gesprochen natürlich) zurück nach Hause. Diese Boxen konnte und kann ich mir zwar nicht leisten, aber wenn man sie hört... nun, ihr kennt sie ja selbst. Da mich das, was ich da hörte zwar zufrieden Stellte, aber mein Konto noch nicht ganz leer war und ich irgendwie gerade einen lockeren Geldbeutel (eine Krankheit, wie ich feststellen sollte *g*) hatte, musste bald noch ein Vollverstärker, ein ATM und ein reinrassiger CD-Spieler her. Dieses Loch hat mein Konto bisher noch nicht verdauen können, obwohl bereits Monate vergangen sind. Das Ergebnis seht ihr nun in meiner Signatur. Inzwischen habe ich auch gelernt, dass man Aufrüstgelüste lediglich aussitzen muss und schon ist die Hörwelt wieder in Ordnung.
heute drängt es mich wesentlich mehr nach vieler, neuer, toller Musik als nach weiterer Technik.
Ende meiner Hifi-Geschichte
Eine solche Neuausstattung für Freunde ist dagegen aber immer ein gewisser Balanceakt, da man nie sicher sein kann, ob man mit seinen Vorschlägen tatsächlich auch den Nerv des Anderen trifft. Schließlich will ich nicht meinen, sondern deren Hörgeschmack treffen. Über den Preis ist man sich dabei immer uneins.
Meiner Meinung und aktuellen Erfahrung nach fangen "ernsthafte" Stereosysteme bei ungefähr 300-500 an, wenn man eBay zu Rate zieht und sparsam vorgeht. auch anständige neue Boxen sind in solchen Beträgen möglich. Hier fangen auch oft die Hersteller an, ihre "guten" Komponenten zu verbauen, statt "Spielzeug" zu fertigen. Nubert hat solches erst gar nicht im Programm, aber Andere... KEF fängt hier beispielsweise an ihr Nautilus-Röhrchen zu verbauen (iQ3).
Spaß kann man natürlich schon mit wesentlich weniger finanziellem Aufwand haben, aber ich finde in etwa hier beginnen die "höheren Freuden", die sich dann auch mit den eingangs beschriebenen Effekten danken.
Was denkt ihr über diese These? Und hat es bei euch auch um euch gegriffen; wie ein Virus?
Faszinierend auch, dass eine solche Entwicklung tatsächlich ansteckend wirkt. Seit ich angefangen habe, mich für das Thema, das uns hier alle bewegt, zu interessieren, haben mich bereits fast alle meiner Freunde für eine neue Anlage und/oder Verbesserungsvorschläge und -Wünsche zu Rate gezogen. Vieren davon habe ich inzwischen dann auch mit einer neuen Beschallung ausgestattet. Somit ist dieser Virus "Hifi/Musik" nun schon auf Andere übergesprungen. Und das nur, weil ich mir ursprünglich ein Surroundset kaufen wollte...
Nun folgt mein Weg zu Hifi, wen der nicht interessiert, sollte den folgenden Abschnitt überspringen *g*
Ein Freund mit chronisch zu viel Geld und Zeit, der gerade das selbe wollte, nahm das zum Anlass, sich je ein Teufel Concept E, G und Theater 1 zu bestellen und bei sich zu Hause zu testen. Als ich die Drei dann hörte bildete sich sehr schnell das Bedürfnis, das Teuerste der dreien auch zu besitzen, da es mit unerwartetem Abstand vor den anderen davonfuhr. Inzwischen ist mir natürlich auch sonnenklar, warum. Mit dem Besitz dieses Systems kam dann bald der Wunsch nach einem neuen Receiver auf, da mein alter Sony doch reichlich unterdimensioniert war. Eine ausgiebige (Text)recherche deutete deutlich auf den Denon 2106, da dieser sowohl Stereo als auch Surround gut könne. Nach kurzer Zeit bei eBay besaß ich dann auch meinen Denon. Heute würde ich ihn nicht mehr kaufen, sondern einen billigeren Mitbewerber wählen, da ich nicht mehr so viele DVDs schaue, wie gedacht. Nachdem mir das Teufel Theater 1 den Weg gezeigt hatte wollte ich bald noch mehr. Besonders im Stereobetrieb hörte ich irgendwie, dass da offensichtlich noch mehr sein musste. Da mich Nubert von je her interessiert hatte und mir die nuBox 400 recht erotisch erschien, stand also bald ein Besuch in Schwäbisch Gmünd an. Hier musste ich allerdings feststellen, dass ich nicht glücklich damit würde "lediglich" eine 400er zu besitzen und gleichzeitig zu wissen, nur aus finanziellem Kalkül auf Besseres verzichtet zu haben. Nach ausgiebiger Hörprobe wanderte ich also ärmer als gedacht, aber auch glücklicher mit zwei nuWave 85 unter den Armen (Bildlich gesprochen natürlich) zurück nach Hause. Diese Boxen konnte und kann ich mir zwar nicht leisten, aber wenn man sie hört... nun, ihr kennt sie ja selbst. Da mich das, was ich da hörte zwar zufrieden Stellte, aber mein Konto noch nicht ganz leer war und ich irgendwie gerade einen lockeren Geldbeutel (eine Krankheit, wie ich feststellen sollte *g*) hatte, musste bald noch ein Vollverstärker, ein ATM und ein reinrassiger CD-Spieler her. Dieses Loch hat mein Konto bisher noch nicht verdauen können, obwohl bereits Monate vergangen sind. Das Ergebnis seht ihr nun in meiner Signatur. Inzwischen habe ich auch gelernt, dass man Aufrüstgelüste lediglich aussitzen muss und schon ist die Hörwelt wieder in Ordnung.
heute drängt es mich wesentlich mehr nach vieler, neuer, toller Musik als nach weiterer Technik.
Ende meiner Hifi-Geschichte
Eine solche Neuausstattung für Freunde ist dagegen aber immer ein gewisser Balanceakt, da man nie sicher sein kann, ob man mit seinen Vorschlägen tatsächlich auch den Nerv des Anderen trifft. Schließlich will ich nicht meinen, sondern deren Hörgeschmack treffen. Über den Preis ist man sich dabei immer uneins.
Meiner Meinung und aktuellen Erfahrung nach fangen "ernsthafte" Stereosysteme bei ungefähr 300-500 an, wenn man eBay zu Rate zieht und sparsam vorgeht. auch anständige neue Boxen sind in solchen Beträgen möglich. Hier fangen auch oft die Hersteller an, ihre "guten" Komponenten zu verbauen, statt "Spielzeug" zu fertigen. Nubert hat solches erst gar nicht im Programm, aber Andere... KEF fängt hier beispielsweise an ihr Nautilus-Röhrchen zu verbauen (iQ3).
Spaß kann man natürlich schon mit wesentlich weniger finanziellem Aufwand haben, aber ich finde in etwa hier beginnen die "höheren Freuden", die sich dann auch mit den eingangs beschriebenen Effekten danken.
Was denkt ihr über diese These? Und hat es bei euch auch um euch gegriffen; wie ein Virus?