Seite 1 von 2

Welcher Sub zum AW 850?

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 21:10
von sofa_freak
Hallo NubertŽ"s",

seit einer ganzen Weile spiele ich mit dem Gedanken mir zu meinem Mehrkanalsystem
(Front 2 x NuBox 380, Center NuBox CS 3, Sub AW 850, Surround 4 x NuBox 310) einen weiteren
Sub zuzukaufen. Zwei Alternativen kommen in Frage:
1. Zum AW 850 noch einen AW 440 zu stellen oder
2. den AW 850 gegen zwei AW 440 zu tauschen.
Ziel: Bei Musik (überwiegend Mehrkanal / SACD) und Film mehr Homogenität im Tiefbass zu erreichen.
Dabei quält mich auch die Frage der Aufstellung und des Anschlusses. Was die Anschlussoptionen angeht, da hat die Suchfunktion geholfen :)
Die Aufstellungsfrage bleibt offen. Geplant ist, die beiden Subs nebeneinander unter meiner Leinwand zwischen den Frontboxen zu stellen. Ich habe aber auch gelesen, dass es sinnvoll ist die SubŽs zu "trennen". D.h. einer zwischen den Frontboxen und den anderen ggfs. hinter der Sitzposition zu platzieren :roll: .
Ich bin etwas ratlos :?:.
Hinzu kam der Gedanke "alte" AW / PW 550 aufzutreiben (sozusagen als dritte Option). Dies schied aber aus, da diese Kombination (leider) nicht mehr zu bekommen ist.

Natürlich, ich könnte erstmal bestellen und testen....aber Ihr kennt das sicher, man ist halt ein wenig bequem.

Daher meine Frage an alle 7.2-Nutzer. Wie ist Eure Erfahrung???

Übrigens, angetrieben werden die Boxen von einem Pioneer-System (bestehend aus dem DV-868AVi-S, DVR-630H, und dem VSX-AX5Ai-S).

Gruß...(vom "Neuen")
sofa_freak

Re: Welcher Sub zum AW 850?

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 22:06
von FelixB
sofa_freak hat geschrieben:Hinzu kam der Gedanke "alte" AW / PW 550 aufzutreiben (sozusagen als dritte Option). Dies schied aber aus, da diese Kombination (leider) nicht mehr zu bekommen ist.
zufällig ist gerade eben ein AW-550 im numarkt aufgetaucht:

http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=15&an=696

nur so als Hinweis, ich hab damit nix zu tun ;)

bye
Felix

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 05:36
von sofa_freak
Danke!
Habe ich gestern entdeckt :) . Der hat aber leider die falsche Farbe 8)

Gruß...
sofa_freak

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 07:22
von Stax
Wieso nicht noch ein AW 880 (der ist doch der nachfolger vom 850 wenn mich nicht alles täuscht oder?)

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 07:31
von mcBrandy
Stax hat geschrieben:Wieso nicht noch ein AW 880 (der ist doch der nachfolger vom 850 wenn mich nicht alles täuscht oder?)
Richtig. Das ist der Nachfolger.

Erstmal

Herzlich Willkommen im Forum sofa_freak!!!

Ich würde eher zu einem AW-880 raten. Eben selbe Größe und auch fast die gleiche Leistung. Daher ist es leichter, die beiden Subs einzustellen.
Wenn natürlich ein Platzproblem da ist, dann bleibt nur noch der AW-560. Der AW-440 ist meiner Meinung nach etwas schwach auf der Brust, wenn man den AW-850 daneben stellt.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 13:54
von Seven Seas
Hallo sofa_freak,
also in deinem Raum (den kenne ich) würde ich entweder einen zweiten 850 stellen (ab und zu bei ebay zu finden) oder
den 880, den 850 mit dem 440 zu kombinieren bring gar nichts, dein Raum ist ja auch nicht klein und dann noch der offene Bereich zur Küche. Bei den Stellmöglichkeiten muß du halt ausprobieren, hinter dem Sofa ist ja auch noch reichlich Platz.

Gruß

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:09
von boddeker
Seven Seas hat geschrieben:...den 880, den 850 mit dem 440 zu kombinieren bring gar nichts,..
Ich kenn deinen Raum zwar nicht, aber das würde ich nie so pauschalieren. Die "kleinen" SubŽs werden nämlich gerne unterschätzt. Bei mir laufen ein AW 1000 und 550 und ergänzen sich prima!

Grüsse
boddeker

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:50
von Seven Seas
Ich kenn deinen Raum zwar nicht, aber das würde ich nie so pauschalieren. Die "kleinen" SubŽs werden nämlich gerne unterschätzt. Bei mir laufen ein AW 1000 und 550 und ergänzen sich prima!
Na einen Nubi werde ich doch nicht unterschätzen :lol: und ich glaube auch das es bei dir prima funktioniert, es war aber Folgendes gefordert:
Ziel: Bei Musik (überwiegend Mehrkanal / SACD) und Film mehr Homogenität im Tiefbass zu erreichen.
Die Homogenität wird er wohl am besten mit zwei gleichen SubŽs erreichen.
Gruß

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 15:08
von Seven Seas
Hallo boddeker,
ist zwar "off Topic" aber hast du deine nuWaveŽs selbst lackiert oder hast du es machen lassen?
Das könnten meine auch gebrauchen.
Gruß

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 15:24
von boddeker
Seven Seas hat geschrieben:...und ich glaube auch das es bei dir prima funktioniert,
Na, das will ich auch für dich hoffen! :wink:
Die Homogenität wird er wohl am besten mit zwei gleichen SubŽs erreichen.
Den zweiten Sub hab ich mir aus dem selben Wunsch heraus zugelegt, und er erfüllt diese Funktion auch hervorragend.
Sicher ist ein Päarchen aus identischen SubŽs das Optimum. Aber ich habe, nach anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten, nichts an dieser Kombi auszusetzten und noch nie den Wunsch verspürt den 550 gegen einen weiteren 1000 einzutauschen ( ausser vielleicht um "auf dicke Hose" zu machen 8) ). Ich denke das die SubŽs besonders viel Feinarbeit benötigen, was die optimale Position und Einstellung angeht. Und das zwei unterschiedliche SubŽs, die optimal verteilt sind, bässere Ergebnisse, als zwei baugleiche, die da aufgestellt werden "wo gerade Platz ist".

Die Boxen hab ich in einer Karosseriewerkstatt tunen lassen. Ich kann zwar gut malen, aber nicht lackieren. :wink: