Seite 1 von 1

Subwoofer am PreOut, Lautstärke 2x regeln?

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:19
von Sirius
Hallo,

ich hab' da mal 'ne Frage: Ich habe einen Pioneer AV-Receiver VSX-D814 und am PreOut-Anschluss dieses Receivers hängt ein Onkyo A-8450 als Endstufe für die Frontlautsprecher (NuBox 360). Zusätzlich habe ich noch einen AW-440-Subwoofer, der den NuBoxen basstechnisch etwas unter die Arme greifen soll. Dieser ist am Subwoofer-Ausgang des Receivers angeschlossen.

Nun hat mein Receiver leider das Problem, dass die kleinste Crossover-Frequenz, die man dort einstellen kann, 100 Hz beträgt. Jetzt habe ich mir überlegt, ob es nicht besser wäre, den Subwoofer zwischen AV-Receiver und Stereo-Verstärker einzuschleifen (also: Subwoofer am PreOut des Receivers und den Verstärker am LineOut des Subwoofers) und ihn nur die Frequenzen unter 80 Hz übernehmen zu lassen.

Jetzt stellt sich mir dabei allerdings die Frage, wie das dann mit der Lautstärkeregelung aussieht. Muss ich dann jedesmal am Subwoofer nachregeln, wenn ich die Lautstärke am Receiver verändere?

Re: Subwoofer am PreOut, Lautstärke 2x regeln?

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:33
von g.vogt
Hallo Sirius,
Sirius hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir dabei allerdings die Frage, wie das dann mit der Lautstärkeregelung aussieht. Muss ich dann jedesmal am Subwoofer nachregeln, wenn ich die Lautstärke am Receiver verändere?
nein. Du musst doch jetzt auch nicht am Onkyo die Lautstärke ständig nachregeln sondern erledigst dies komplett am Pioneer.

Diese Anschlussweise funktioniert; allerdings muss das Bassmanagement des Pioneer das auch unterstützen:
-Frontboxen auf Large
-Subwoofer auf "nicht vorhanden" (oder wie es bei Pio auch immer heißen mag),
damit auch der LFE-Kanal auf die Frontboxen und letztlich wieder den Subwoofer gelangt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:34
von buze
servus Sirius,

der Subwooferausgang am Pioneer ist auch nicht mehr als ein PreOut ,der allerdings in der Frequenz begrenzt werden kann.
Ich glaube das die Lautstärke von PreOut uns SubOut gleichmäsig angehoben wird wenn du am Pioneer aufdrehst... von daher sollte es also keinerlei Probleme geben wenn du den Sub zwischen Receiver und Endstufe klemmst

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:45
von Ekkehart
Hi,

sinnvoller bei dieser Lösung (vor allen Dingen bei den 360ern als Frontboxen) wäre imho dann aber vom Pioneer in den Line-In des AW440 und vom Line-Out des AW440 in den Onkyo zu gehen.
Und den Line-Out-Cut-Off des AW440 auf 80Hz einstellen.

Dann bekommt der Onkyo von vornherein nur Frequenzen über 80 Hz zum verstärken.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:49
von Sirius
Danke für eure Antworten. Ich hab das jetzt einfach mal gemacht, also den Subwoofer zwischen Receiver und Endstufe eingespeist und im Receiver-Setup auf "SW: NO" und "Fronts: LARGE" umgestellt.

Wenn ich euch richtig verstanden habe, dann verhält es sich also bei dem Lautstärkeregler am Subwoofer genau wie bei der Endstufe, dass da also nur die maximale Lautstärke festgelegt wird, die eigentliche Lautstärkeregelung aber von der Vorstufe, also dem Pioneer-Receiver übernommen wird.

Wie es aussieht, hat sich hier schon eine klangliche Verbesserung eingestellt, ich meine schon auf Anhieb feststellen zu können, dass Subwoofer und Frontlautsprecher jetzt besser harmonieren als vorher, zumindest bei Musik. Wie das bei Filmen aussieht, muss ich erst noch austesten.

Nachtrag: Hab jetzt auch mal ein paar Filme ausprobiert und muss sagen, dass der Subwoofer immer noch gut zur Geltung kommt, auch wenn er jetzt nicht mehr explizit am SW-Ausgang des Receivers angeschlossen ist. "Herr der Ringe: die Gefährten" ist immer noch ein tolles Erlebnis mit dem "kleinen" Nubert-SW.

Ich behaupte mal, bei Filmen ist es nicht schlechter, den SW am PreOut des Receivers statt am SubOut anzuklemmen und bei Musik ist es meinem Empfinden nach deutlich besser: die 360er NuBoxen werden jetzt besser vom Subwoofer entlastet als vorher, das geht jetzt so richtig schön nahtlos ineinander über, da kommt fast schon Standboxen-Feeling auf.