Seite 1 von 2
Beamer an TV anschließen?
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 20:28
von Hagbard
Hallo,
ich habe ein Problem hab mir extra für die Fußball WM einen Beamer ausgeborgt,
weiß nur leider nicht wie ich den anschließen soll.
Es handelt sich hierbei um einen EPSON EMP-30 Beamer mt den folgenden Anschlüssen:
-Components
-Video
-S-Video
Nun wollte ich den Beamer mit einem älteren Fernseher verbinden (Kabelempfang) der als eizigen Anschluss einen SCART Ausgang besitzt. Also hab ich mir einen Apapter von SCART auf S-Video gekauft und war recht überrascht als an der Wand nur die Zeile "kein Signal" zum Vorschein kam. Das Eingangssignal vom Beamer ist auf S-Video eingestellt.
Was hab ich falsch gemacht oder kann man den Beamer gar nicht direkt an den Fernseher anschließen?
Bis zum Freitag muss ich auf jeden Fall eine Lösung gefunden haben.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 22:14
von 24hours
Hallo,
bist du dir sicher, dass es ein SCART-Ausgang ist? Wenn der TV so alt (und so spartanisch) ist wie meiner, hat er einen Antenneneingang und einen SCART-Eingang und das ist alles...
In diesem Fall fällt mir spontan ein DVD-Rekorder oder einen Digitalen Kabelreceiver als "Zwischenstation" ein. Du schließt dein Antennenkabel an den Rekorder/Receiver an, von dort via Antennenkabel oder SCART zum TV und via Component auf den Beamer weiter geben. S-Video und Video würde ich für Fußball nur als Notlösung empfehlen - es sei denn, du stehst auf Augenkrebs...
Die Variante mit dem digitalen Kabelreceiver wäre zu bevorzugen, da das digitale Bild bei Fußballübertragungen deutlich besser ist als das analoge. Du solltest allerdings vorher noch abklären, ob digitaler Empfang bei dir möglich ist - sollte eigentlich Standard sein, aber man kann ja nie wissen!
Best wishes,
Michael
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 08:52
von jakob.b
Wie 24hours schon schrieb: Wahrscheinlich gibt Dein TV das Signal nicht raus. Ist das ein umschaltbarer SCART-Adapter? Wenn ja: den IN/OUT Umschalter mal betaetigen...
Wenns nicht geht:
Wenn Dir die maessige Bildqualitaet nichts ausmacht, tuts auch ein beliebiger Videorekorder als "Empfaenger". Kabelsignal rein, am Videorecorder den Sender waehlen und das Videosignal ausgeben zum Beamer.
Aber das Bild wird nicht gut sein...
Evtl. einen S-VHS-Recorder ausleihen oder einen mit defektem Bandkaufwerk billig kaufen. Die haben evtl. schon einen S-Video-Ausgang (4polige "kleine" Buchse oder im SCART enthalten) fuer ETWAS bessere Bildqualitaet.
Noch ein Trick: Da der Beamer den 15poligen SubD-Anschluss "Computer" hat: einen PC/Laptop mit TV-Karte dranhaegen... Vielleicht kannst Du Dir ja sowas leihen bei einem der vielen Mit-Zuschauer...
Gruss
Jakob
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 12:58
von JensII
Ich würde entweder für ca 80 nen Videorekorder kaufen
oder
für 60 nen Digitale Satanlage kaufen, die kann man meist einfach befestigen, beste Bildqualität und so weiter! Der Receiver sollte am besten einen S-Video-Ausgang haben
oder
PC mit TV-Karte, am besten DVB-S(sprich digital Satellit) oder so nen kleinen USB-DVB-T-Stick, Laptop zur Steuerung ist ja auch ok!
Vergiß den ton nicht, da währe ebenfalls die Satreceiver-Lösung am besten, da du hier meist direkte oder mit Scartadapter gebaute Ton-Anschlüsse hast! Aber beeil dich, in 29 Stunden geht es los

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 18:01
von 24hours
JensII hat geschrieben:Der Receiver sollte am besten einen S-Video-Ausgang haben

Einspruch, Euer Ehren!
Die Reihenfolge für bessere Bildqualität ist immer noch:
Component (YUV) - S-Video - Video, wobei Component bei den Optionen die der Ursprungsposter hat, die beste Wahl ist.
Best wishes,
Michael
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 19:05
von JensII
Ja, dann nenne mir aber mal einen günstigen Sat-Receiver der so nen Anschluss bietet!! Ich suche selber auch noch.....
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 19:08
von 24hours
Da hast du recht, Jens. Das ist dann nicht mehr die Billiglösung.
Best wishes,
Michael
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 19:14
von JensII
Dann ist das geklärt, und ausserdem muss das Gerät auch in 22Stunden und 45 Minuten laufen, unser Saturn gibt sowas nicht her, auch wenn du natürlich recht hast, das Componenten besser als S-Video ist!!
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 20:46
von Biribiri
Vielleicht ist DVB-T eine Option (darüber werden die Fußballspiele ja auch ausgestrahlt

)
Und das ganze über den 100 Euro Xoro HRT 1500 DVD-Player mit integriertem DVB-T Tuner und YUV-Anschlüssen (Component):
http://www.xoro.de/Generic/Images/Image ... e=big1.jpg
Jo, Fernsehen über Beamer ist schon ein Dreck... wahrscheinlich muss ich mir morgen noch schnell ein Kabel löten, um von SCART(RGB) auf den VGA(RGB) Anschluss des Z3s zu kommen...

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 21:42
von JensII
Sorry OT, aber Scart-RGB und VGA-RGB sind ja nicht immer das gleiche, mit Schaltsignal und so, wollte das nur kurz sagen!