Google Earth - eure besonderen Orte/Urlaubserinnerungen
Verfasst: So 18. Jun 2006, 11:08
Jeder kennt es - Google Earth. Die ganze weite Welt bequem am PC erkundbar. Vor kurzem habe ich einfach mal vergangene Urlaubserinnerungen und Erlebnisse Revue passieren lassen.
Mich würde jetzt mal interessieren, wo wichtige Korrdinaten aus eurem Alltag sind (Haus/Wohnung, Arbeitsplatz, "Lieblingsort", erster Kuss oder sowas ) und welche Koordinaten ihr mit einer sehr schönen Urlaubserinnerung verbindet.
Ich mache natürlich auch den Anfang.
besonderer Punkt aus dem Alltag:
53°27'14.73"N 9°50'13.40"E
an diesen Ort ziehe ich mich gerne zurück, wenn ich einfach mal meine Ruhe haben oder nachdenken will.
Er liegt im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide, direkt am Ende eines Segelflugplatzes oberhalb des Fischbek-Tals neben einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Im Sommer einfach nur schön und druch die leicht hügelige Lage hat man auch eine schöne "Fernsicht". Viele sehen tut man natürlich hier im Flachland nicht Aber es ist absolut still, wenn man alleine ist und die Flora und Fauna sind wunderbar.
besonderer Punkt aus dem Urlaub:
28°50'40.20"N 13°47'20.51"W
Die Papagayo Strände auf Lanzarote - abgelegen nur über Schotterpisten zu erreichen. Wir hatten glücklicherweise einen Jeep. Mit nem normalen Wagen hätte ich mich nicht wohl gefühlt, die Einheimischen hingegen kennen wohl kein Erbarmen Diese Stände sind recht klein und wenn man Glück hat auch sehr leer. Zum Baden und ausspannen einfach ideal. Wohl der schönste Strand Lanzarotes.
28°42'17.20"N 13°50'15.24"W
Fuerteventura - der für mich schönste Strand, den ich bisher gesehen habe. Natürlich recht voll, da viele Leute sich die Sanddünen anschauen und auch den Abstecher zum Baden machen. Das Wasser glasklar - wir hatten allerdings das Pech, dass der WInd recht stark war und recht hohe Wellen auf den Strand zurollten. Aber davon lässt man sich ja nicht abhalten - ich steh auf Wellenbaden.
28°58'30.31"N 13°42'8.20"W
das Weinanbaugebiet auf Lanzarote - mitten im vulaknischen nichts. Unglaubliche Bilder, überall diese kleinen Kulen mit den Weinstöcken. Was für ein riesieger Aufwand in dieser eigentlich toten Kraterlandschaft.
Das war nur einiges, aber vielleicht macht ja der ein oder andere mit und lässt uns an seinen Erinnerungen und eindrücken teilhaben
Mich würde jetzt mal interessieren, wo wichtige Korrdinaten aus eurem Alltag sind (Haus/Wohnung, Arbeitsplatz, "Lieblingsort", erster Kuss oder sowas ) und welche Koordinaten ihr mit einer sehr schönen Urlaubserinnerung verbindet.
Ich mache natürlich auch den Anfang.
besonderer Punkt aus dem Alltag:
53°27'14.73"N 9°50'13.40"E
an diesen Ort ziehe ich mich gerne zurück, wenn ich einfach mal meine Ruhe haben oder nachdenken will.
Er liegt im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide, direkt am Ende eines Segelflugplatzes oberhalb des Fischbek-Tals neben einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Im Sommer einfach nur schön und druch die leicht hügelige Lage hat man auch eine schöne "Fernsicht". Viele sehen tut man natürlich hier im Flachland nicht Aber es ist absolut still, wenn man alleine ist und die Flora und Fauna sind wunderbar.
besonderer Punkt aus dem Urlaub:
28°50'40.20"N 13°47'20.51"W
Die Papagayo Strände auf Lanzarote - abgelegen nur über Schotterpisten zu erreichen. Wir hatten glücklicherweise einen Jeep. Mit nem normalen Wagen hätte ich mich nicht wohl gefühlt, die Einheimischen hingegen kennen wohl kein Erbarmen Diese Stände sind recht klein und wenn man Glück hat auch sehr leer. Zum Baden und ausspannen einfach ideal. Wohl der schönste Strand Lanzarotes.
28°42'17.20"N 13°50'15.24"W
Fuerteventura - der für mich schönste Strand, den ich bisher gesehen habe. Natürlich recht voll, da viele Leute sich die Sanddünen anschauen und auch den Abstecher zum Baden machen. Das Wasser glasklar - wir hatten allerdings das Pech, dass der WInd recht stark war und recht hohe Wellen auf den Strand zurollten. Aber davon lässt man sich ja nicht abhalten - ich steh auf Wellenbaden.
28°58'30.31"N 13°42'8.20"W
das Weinanbaugebiet auf Lanzarote - mitten im vulaknischen nichts. Unglaubliche Bilder, überall diese kleinen Kulen mit den Weinstöcken. Was für ein riesieger Aufwand in dieser eigentlich toten Kraterlandschaft.
Das war nur einiges, aber vielleicht macht ja der ein oder andere mit und lässt uns an seinen Erinnerungen und eindrücken teilhaben