Seite 1 von 2

Nubert-Neuling sucht Beratung: NuBox 400 oder NuWave 35 ?

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 19:55
von J.P.N.
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,


ich stehe vor der Entscheidung entweder die NuBox 400 oder die NuWave 35 anzuschaffen. Ich tendiere zur NuBox 400, freue mich aber über Postings, die mich vom Gegenteil überzeugen möchten.

Die NuBox ist immerhin eine Standbox, und so was wollte ich nun schon immer haben, es war aber während des Studiums nie möglich.

Andererseits höre ich viel klassische Musik und Vocal (A-Capella, Vocal-Jazz à la Real Group etc.), moderne Chansons, sowie Jazz à la Bill Evans u.a., aber ab und zu kommt auch mal Police und Bon Jovi in den Player.

Verstärker ist ein derzeit noch älterer "normaler" Pioneer-Verstärker, Quelle sowohl CD als auch iTunes. Aber erstmal die neuen Boxen!
Ich wohne derzeit leider noch an einer befahreren Straße.
Ach: Die Boxen sollen recht nah an den Wänden stehen (ca. 20cm, aus Platzgründen).

Herzlichen Dank für Ihre Antworten!

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 21:24
von dirtyoetker
Hallo,

willkommen :wink:

also es wäre gut zuwissen ob du hohe anforderung an der detailtreue stellst und was du jetzt für lautsprecher hast. allgemein würde ich dir die 400er empfehlen guter klang und pegelfester und tieferreichener bass. die 35er spielt zwar feiner aber nicht so kräftig wie die standbox. erst beim kräftigen verstärker und atm wurde ich zur nuwave greifen.

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 23:21
von ta
Interessant wäre vor allem wie groß der Raum ist.

-Popeliger Pioneer-Verstärker langt für die NuWave 35...

-klassische Musik etc macht auf der Nuwave auf jeden Fall Spaß. Aber Rock natürlich auch.

-Geringer Wandabstand dürfte für die NuBox sprechen, da BR-Rohr vorne.

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 00:00
von rodriguez69
Das hört sich für mich nach einem ganz klaren Patt an.

Klassik, A Capella etc. würden eher der Wave entsprechen, da die meiner Meinung dafür etwas geeigneter sind - mehr Details, etwas präziser, der fehlende Tiefgang im Vergleich zu einer Standbox fällt dabei kaum auf bzw. kann durch ein ATM kompensiert werden. => 1:0 nuwave

Rock etc. vielleicht eher für die Standbox, da die untenrum ein wenig mehr bietet. => 1:1
eine Standbox, und so was wollte ich nun schon immer haben
=> 2:1 für die Nubox

Falls Du wert auf eine schöne Optik legst, wäre vielleicht auch die Nuline 30 einen Blick wert. So ein Echtholzfurnier (Kirsche) sieht einfach schön und zeitlos elegant aus - finde ich :oops:

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 07:42
von mcBrandy
Hi

Für das 1:1 bei Rock würde auch noch die etwas andere Abstimmung zählen. (Jetzt bitte nicht schlagen!) Sie ist mehr auf Disco oder Party abgestimmt. Also mehr Bass.

Ich würde dennoch mehr zur NuWave 35 tendieren. Sie ist filigraner und detailreicher als die 400er.

Von der Optik her ist zwar ne Standbox schöner, aber irgendwie gefällt mir die Aufteilung der Chassis bei der NuBox 400 nicht. Dann eher noch die 580, aber die scheidet ja aus.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 12:42
von Spezialist
ta hat geschrieben:Interessant wäre vor allem wie groß der Raum ist.
-Popeliger Pioneer-Verstärker langt für die NuWave 35...
-klassische Musik etc macht auf der Nuwave auf jeden Fall Spaß. Aber Rock natürlich auch.
-Geringer Wandabstand dürfte für die NuBox sprechen, da BR-Rohr vorne.
Wie bist du drauf???

Was heisst hier popeliger Pioneer Verstärker??

Ich hab auch noch einen alten Pioneer Verstärker, jetzt im Schlafzimmer und der hat mir 15 Jahre hervorragende
Dienste geleistet!!!

Du brauchst J.P.N nicht mit seinem Verstärker aufziehen....

Schau du mal deine Boxen Ständer an oder was auch immer das sein soll!!

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 13:18
von g.vogt
Hallo Spezialist,

ta hätte vielleicht auf Gänsefüßchen oder einen Smiley zurückgreifen sollen. IMHO wollte er J.P.N. nicht verspotten, sondern hat nur dessen Ausdrucksweise ironisch überhöht aufgegriffen. J.P.N. schrieb nämlich selber von seinem 'älteren "normalen" Pioneer-Verstärker'.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:36
von mcBrandy
Hi

Kann Gerald nur beipflichten.
ta meinte garantiert nur einen kleinen, normalen Pioneer Amp. Das popelig war nicht abwertend gemeint.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:00
von L.C.Wendt
Moin, ich werfe jetzt einfach mal ne NW CS45 ein, bin der Meinung das die auch eine Überlegung
wert ist, da sie immerhin 2 DB mehr Wirkungsgard hat als die 35er. Die 400 gefällt mir von der Optik
nicht so, wenn ich ehrlich bin.
Ich kenne die 400er nicht, aber wenn behauptet wird das sie eher für Disco geeignet ist würde
ich einfach behaupten, das Disco Mucke wohl nicht so anspruchsvoll ist und mit einer 35er oder
CS 45 auch sehr viel Spaß machen kann. OK da ist dann immer noch der Preis (+ Ständer) aber ich persönlich
würde zur NuWave tendieren.


Beste Grüße
Lars

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:47
von TheRock
Hallo,

ich habe die Nuwave 35 mit Subunterstützung. Ohne sind die 35er schon recht kraftvoll, vor allem "schnell", direkt, fein auflösend und Pegel "ohne Ende" möglich.

TR