Seite 1 von 1
DS50 X-over
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 11:46
von Candida
Hallo Forum,
seit gestern habe ich bei meinem surround system die alten Tischhupen hinten links und rechts gegen 2 Nuline DS 50 ausgetauscht. Vorne spielen schon seit längerem 2 Nuline 30. Nun habe ich heute morgen mal mit dem Einmesssystem meines Receivers die Anlage neu durchlaufen lassen. Dabei werden die DS50 auf eine speaker x-over Frequenz von 200 HZ gesetzt, sowohl in Dipol als auch in Direkt-Betrieb. Für mein Gefühl ist das etwas zu hoch, was meinen denn die Profis dazu ?.
LG Candida
P.S
Spezielle Grüße an Master J, ich hatte vor einem halben jahr mal im HiFi-Forum gefragt warum mein DVD keine MP3 spielt und bin dadurch dann hier gelandet und auf Nubert umgestigen.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 11:50
von Blap
Normalerweise sollte die Trennfrequenz bei 80Hz liegen. Bei 200Hz wird einiges an Potential verschenkt. Als notorischer Nörgler an Einmesssystemen, schlage ich daher vor, die Anlage manuell einzustellen.
Meiner Meinung nach, führt dies meist zu deutlich besseren Ergebnissen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 13:11
von Candida
Danke für die rasche Antwort...
Die Fronts dann wohl auch eher auf 80 HZ ? die setzt mein akkustic park system immerhin schon mal auf 120 Hz.
LG Candida
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 13:13
von 24hours
Candida hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort...
Die Fronts dann wohl auch eher auf 80 HZ ? die setzt mein akkustic park system immerhin schon mal auf 120 Hz.
LG Candida
Hallo,
die Nuline30 kannst du getrost auf 80Hz setzen.
Dein Einmesssystem scheint ja nicht wirklich gut zu funktioneren...
Best wishes,
Michael
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 13:14
von g.vogt
Hallo Candida,
ein Blick ins Datenblatt der DS50 zeigt, dass die Wahl der richtigen Trennfrequenz auch aufstellungsabhängig ist. Die von Blap vorgeschlagenen 80 Hz als Trennfrequenz setzen voraus, dass die DS50 wandnah aufgestellt sind. Frei aufgestellt wird ein unterer Wert von 110 Hz (- 2,5 dB) angegeben, da würde ich dann eher bei 100 oder 120 Hz trennen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 13:47
von Candida
g.vogt hat geschrieben:Hallo Candida,
ein Blick ins Datenblatt der DS50 zeigt, dass die Wahl der richtigen Trennfrequenz auch aufstellungsabhängig ist. Die von Blap vorgeschlagenen 80 Hz als Trennfrequenz setzen voraus, dass die DS50 wandnah aufgestellt sind. Frei aufgestellt wird ein unterer Wert von 110 Hz (- 2,5 dB) angegeben, da würde ich dann eher bei 100 oder 120 Hz trennen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Da hätt ich ja auch erst mal vorher einen Blick reinwerfen können, sorry
Ich hab sie an der Seitenwand, Abstand zur Rückwand ca. 60 cm, strahlen parallel zu Seitenwand. Hinter die Couch, 30 cm von der Rückwand hab ich die alten Hupen nach oben strahlen als SB (WAF Aufstellung halt)
Ich probiers einfach mal maunel mit 80 aus, ob ich dann bei einem Hubschrauber mehr als den Heckrotor höre
Danke für die Hilfe !!
LG Candida
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 15:10
von Homernoid
200? Ist ja Verschwendung pur bei den Boxen.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 16:20
von StefanB
Je höher die Trennfrequenz, umso geringer die Gruppenlaufzeitverzerrungen. Dann muss man manuell nicht soviel nachregeln, bei der Automatik...
guß Stefan