Seite 1 von 5

Anfänger sucht Rat!

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 11:57
von TheFiddler
Hi erst mal :D

Nach längerer Entscheidungsphase (circa 4 Jahre),7 kaputten Stereo-Anlagen (weil Pegel-Fanatiker) und zahllosen Probehör-Orgien
glaube ich nun endlich die Lautsprecher gefunden zu haben, die zu mir passen.

Die nuLine120 sollen es sein! Zusammen mit dem AW-1500.

Die Frage die noch offen bleibt ist: Wo hänge ich die guten Stücke dran?

Ich weiß, dass so etwas immer sehr subjektiv ist und man das nicht pauschalisieren kann.
Bevor jetzt jeder schreit "hingehen und alles probehören, was du in die Finger kriegst!",
möchte ich doch etwas auf meine Anforderungen an einen Verstärker eingehen,
um das ganze vielleicht wenigstens ETWAS einzugrenzen:

Ich bin ein Pegel-Fanatiker und neige dazu HiFi-Komponenten innerhalb sehr kurzer Zeit zu zerstören....
(zuletzt war's ne PA ausgelegt für 2000 Leute in nem 30m²-Raum, sie starb am ersten Tag beim abendlichen Musikgenuss :cry: ). Da ich mit den nuLinern endlich HiFi-Boxen gefunden habe, die Leistung vertragen, suche ich jetzt nur noch nach einem Verstärker, der's krachen lässt :lol:

Mein Musik-Geschmack ist breit gefächert, von derbstem Death-Metal bis hin zu Schranz, im Grunde, alles was scheppert, in jedem Fall LAUT. *g*
Von daher suche ich wirklich nen Verstärker, der "unten rum" gut Druck mitbringt;
möglichst ohne bei den Höhen allzu penetrant zu klingen.

Preislich sollte das Ganze irgendwo zwischen 1500€ und 2000€ liegen.
(Natürlich gerne auch billiger, bin aber auch für Vorschläge über 2000€ hinaus offen, wenn sich die Investition lohnt).

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben würdet :)

Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, das hier durchzulesen und schon mal danke für (hoffentlich ganz viele) Antworten :wink:


TheFiddler

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 13:19
von ta
Hm,
wie wärs mit nem NAD C372?

Dazu eventuell zwei AW-1500 und ne Aktivweiche aus dem Pa-Sektor - so sollten hohe Pegel drin sein.

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 13:38
von Macianer
Werf hier mal den Korsun/Dussun v8i ins Spiel, der vom ein oder andern Forumsmitglied an den Nubert-Flaggschiffen genutzt wird; er soll 500 Watt Class A an 4 Ohm bringen. Gibts nur als chinesischen Import bei ebay oder z.B. hier oder hier dürfte insg. auf ca. 1300 € kommen.
Noch ein paar weitere Vorschläge:
- Kombi NAD C 272 und C 162: 1300€ 2x 340 Watt dynamische Leistung an 4 Ohm
- das gleiche aber mit 2 x C 272 da brückbar, ca 700 Öcken teurer, dafür über 300 Watt an 8 Ohm
- weitere Chinesen (zu finden auf den genannten Links)
- 2 x Vincent Sp-997 + Vorverstärker z.B. SA-31, ca. 1400 Euro, je 250 W an 4 Ohm

Das sind ein paar wattprotzige Beispiele, gibt sicher noch viele mehr, auch weiß ich nicht, was für dich weitere Kriterien sind? Aussehen/muss ins Rack passen?

in dem Preissegment gibt es noch ein paar von Marantz und den Denon AE-2000, die sicher keine Schlappis sind, aber auch nicht die Kraftprotze schlecht hin.

Es werden sich sicherlich noch andere mit anderen Meinungen/Vorschlägen melden.

Gruß
Konstantin

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 14:29
von TheFiddler
Macianer hat geschrieben:Werf hier mal den Korsun/Dussun v8i ins Spiel, der vom ein oder andern Forumsmitglied an den Nubert-Flaggschiffen genutzt wird; er soll 500 Watt Class A an 4 Ohm bringen. Gibts nur als chinesischen Import bei ebay oder z.B. hier oder hier dürfte insg. auf ca. 1300 € kommen.
Ja, davon hab ich schon gehört, obwohl 500W @ 4 Ohm für den Preis irgendwie unglaublich klingt (dazu noch im Class A Betrieb!).
Der hat keinen Höhen/Tiefen-Regler, oder?
Ich denke, es ist verständlich, dass gerade ich etwas Angst habe, nen 1300€-Verstärker aus China zu importieren,
falls was kaputt gehen sollte und ich auf die Garantie angewiesen bin.
Denn wie ich schon geschrieben hab, sind viele als hochwertig bezeichnete Komponenten in meinen Fingern nur "Einweg-Anlagen".... :?
Gibts hier in Deutschland wirklich keinen Händler, der Dussun vertreibt?
Oder hat vielleicht jemand genau diese Kombination zu Hause stehen? (nuLine 120 an Dussun v8i)
Wäre über einen kleinen Bericht darüber unendlich dankbar.
Macianer hat geschrieben:Das sind ein paar wattprotzige Beispiele, gibt sicher noch viele mehr, auch weiß ich nicht, was für dich weitere Kriterien sind? Aussehen/muss ins Rack passen?
Aussehen, Gewicht, Abmessungen.... solche Kriterien gibt's für mich schon lange nicht mehr.
Ich bin vollkommen zufrieden, wenn ich nur irgendetwas finde, dass annähernd so funktioniert, wie ich's mir vorstelle.
Macianer hat geschrieben:in dem Preissegment gibt es noch ein paar von Marantz und den Denon AE-2000, die sicher keine Schlappis sind, aber auch nicht die Kraftprotze schlecht hin.
Der große Marantz konnte überhaupt nicht überzeugen. Hör damit mal was Härteres, Gitarrenlastiges.....
......Ohrenkrebs vorprogrammiert.... ....klingt völlig überspitzt, kein Druck, keine Klangfülle.
Nennt mich Banause, aber ich bin eben nicht so das audiophile Sensibelchen, das unbedingt hören muss, ob irgendeine Geige jetzt links oder rechts neben der Klarinette spielt oder ob in der letzten Reihe im Publikum irgendwer gefurzt hat. :mrgreen:

Den neuen Denon hab ich an den nuLine120 auch schon ausführlich Probe gehört....
......ich weiß nicht, er war nicht schlecht, aber auch nicht gut. Ich finde pegelmäßig muss für das Geld doch mehr gehen, oder?
Macianer hat geschrieben:Es werden sich sicherlich noch andere mit anderen Meinungen/Vorschlägen melden.
.....das hoffe ich :D

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 14:44
von Janko
Denn wie ich schon geschrieben hab, sind viele als hochwertig bezeichnete Komponenten in meinen Fingern nur "Einweg-Anlagen".... :?
Was denn bspw.? Und an was für LS wäre auch interessant. Schon mal über 600Watt Monoblöcke von MBL nachgedacht :twisted: Höre selbst auch gerne hohe Lautstärken und ein NAD C372 hat da (z.B. an nuWave 125) noch immer gereicht. Ein Korsun V8i macht sich m.E. etwas besser, aber leistungstechnisch sollte der NAD dein Gehör zumindest unbedingt nachhaltig gefährden.
Gruß Janko
post scriptum: für deine bevorzugte Musik würde ich übrigens nuWave empfehlen :wink:

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 16:17
von StefanB
Der gesuchte AMP sollte zum Lauthören erwiesenermaßene 500 W RMS / 8 Ohm besitzen, dann stirbt garantiert die Box vor dem AMP. Da bleibt eigentlich nur die PA-Abteilung, schau mal beim Thomann nach, da wirst du fündig werden.

gruß Stefan

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 16:35
von K.Reisach
LOL.

Vollgasfeste Geräte gibt es wie Sand am Meer schon ab 250 Euro (gebraucht), nur Augen auf machen.
(Vollgasfest und dann Denon etc. zu nennen ist übrigens daneben, eben die Geräte sind es nämlich NICHT)

Gruß, Kevin

P.S.: Metal brauch tatsächlich hohe Dauerleistung (!!!) wegen geringem Crest.

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 20:53
von faramir566
Hallo TheFiddler,

wundert mich dann doch, daß Deine Ohren noch funktionieren :lol: . Also laut Deinen Anforderungen wäre doch ne Rotel RB-1092 optimal. Damit kannste dann auch schon mal ein paar Wände einreißen. Außerdem wird die mit ihren über 2 x 1000 Watt nicht mal besonders heiß. Würde ich an deiner Stelle einfach mal in die engere Wahl nehmen.

Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 21:03
von K.Reisach
Die Ice-Power Module kann man bestimmt kaufen, kommt billiger als die rawtel.

Ansonsten werf ich mal ne gebrauchte Parasound HCA2200 in den Raum, die ist wirklich bedingungslos stromlieferfähig und vollgasfest. Allerdings durch etwas fehlkonstruierte Eingangsstufe etwas viel Grundrauschen (die HCA2200 mkII ist hier besser).

Ansonsten gebrauchte rawtel RB-990BX kaufen, die ist auch vollgasfest. Bei Problemen mit dem Gerät ruhig bei mir melden, Dir kann geholfen werden (Hab alle erhältlichen Unterlagen).

Gruß, Kevin

Verfasst: So 25. Jun 2006, 00:29
von tiyuri
Derzeit werden meine nuWave 10 durch eine yamaha P7000S Endstufe versorgt.
Die Leistung soll über zwei mal tausend Watt an vier Ohm im Stereobetrieb betragen,
wobei der Preis wohl (deutlich) unter tausend Euro liegt.

Lautstärken wie laut, sehr laut, oder abartig laut sind kein Problem.
Die Lüfter bleiben oftmals aus; bei höheren Stromlasten laufen sie langsam an.